1302, 2024

Fachkräftemangel – ein Problem der modernen Arbeitswelt?

By |13. Februar 2024|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel – ein Problem der modernen Arbeitswelt?

Obwohl die Anzahl an gut ausgebildeten Arbeitskräften in Deutschland bislang nicht gering war, klagen viele Unternehmen, dass offene Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden (Bosch, Brücker & Koppel, 2011, S. 583). Aus welchen Ursachen dieses Problem hervorgeht und welche Maßnahmen vorgenommen werden können, zeigt sich in diesem Blogbeitrag. Definition und aktuelle Situation Für den Begriff „Fachkräftemangel“ gibt es bislang keine einheitliche Definition. Unter einer Fachkraft wird eine Person verstanden, welche mindestens eine Berufsausbildung abgeschlossen hat. Der Mangel beschreibt eine Situation, in der auf lange Sicht verfügbare Fachkräfte die Nachfrage in Unternehmen nicht decken können. Ein Fachkräftemangel wird somit erst über einen [...]

2901, 2024

Der Einfluss digitaler Mediennutzung auf die Entwicklung von Kindern

By |29. Januar 2024|Categories: Digitalisierung, Soziales|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Einfluss digitaler Mediennutzung auf die Entwicklung von Kindern

94% der Befragten gaben im Jahr 2023 an, für ihren Medienkonsum ein Smartphone zu nutzen (Statista, 2023, S. 22). Die Gruppe der 30-49 - Jährigen bspw. nutzten es im selben Jahr im Durchschnitt 151 Minuten/ Tag (Statista, 2024). Die Existenz digitaler Medien geht auch nicht an Kindern vorbei, beobachten sie ihr Umfeld im alltäglich Umgang damit. Welche Auswirkungen die Nutzung digitaler Medien von Eltern auf die Entwicklung von Kindern haben kann, soll nachfolgend untersucht werden. Aufmerksamkeitstheoretische Konzepte Aufmerksamkeit kann definiert werden, als ein Prozess selektiver Fokussierung auf relevante Reize unter Missachtung irrelevanter Reize. Da diesem Vorgang nur eine begrenzte Bearbeitungskapazität zur [...]

2112, 2023

Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern

By |21. Dezember 2023|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern

In einer Zeit, in der digitale Technologien einen immer präsenteren Platz einnehmen, sind Kinder von klein auf von einer Vielzahl digitaler Medien umgeben. Von Smartphones über Tablets bis hin zu interaktiven Lernplattformen – die Vielfalt erstreckt sich über ein breites Spektrum. Die Frage, die sich Eltern, Bildungsfachkräfte und Gesellschaft gleich­ermaßen stellen, lautet: Welchen Einfluss haben diese digitalen Medien auf die Entwick­lung und Gesundheit der Kinder? Frühe Nutzung digitaler Medien bei Kindern über den empfohlenen Grenzwerten Die zunehmende frühzeitige Nutzung digitaler Bildschirmmedien bei Kindern ist alarmie­rend. In den letzten zehn Jahren hat sich das Durchschnittsalter, in dem Kinder digitale Medien verwenden, [...]

2709, 2023

Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen

By |27. September 2023|Categories: Design, Psychologie, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen

Kann die Farbe eines Logos wirklich beeinflussen, ob wir ein Produkt kaufen oder nicht? Wenn Ihnen diese Frage ein bisschen unwahrscheinlich vorkommt, dann halten Sie sich fest! Studien zeigen, dass die Wahl der Farbe eines Produkts oder einer Marke bis zu 90% des ersten Eindrucks ausmachen kann, den ein Kunde erhält (Ciotti, 2020). Ja, richtig gelesen – 90%! Farbpsychologie ist also weit mehr als nur schicker Anstrich. Sie ist ein Schlüssel, der die Tür zu unserem Unterbewusstsein aufschließt und unser Verhalten und unsere Entscheidungen formt (Maike, 2022). Nicht überzeugt? Denken Sie an große Marken wie Coca-Cola oder Facebook. Rot steht [...]

2808, 2023

Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind

By |28. August 2023|Categories: Psychologie, Soziales, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind

Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Morgen, und der Duft von Kaffee lockt Sie in ein Café. Die Wahl: ein generischer Kaffee oder der ikonische Starbucks. Warum entscheiden Sie sich für das eine oder andere? Bevor Sie weiter scrollen, lassen Sie uns in das faszinierende Terrain der Markenloyalität und der dahinterliegenden Psychologie eintauchen. Dies ist mehr als nur ein Geschäftsmantra, es ist ein wissenschaftliches Phänomen, das von der menschlichen Psyche bis hin zu sozialen Einflüssen reicht (Azizan & Yusr, 2019; Kuß & Diller, 2001). - Die Fundamente der Markenloyalität: Mehr als Gefühl Die Frage nach der Markenloyalität ist [...]

1107, 2023

Chat GPT als Teamassistenz im HR

By |11. Juli 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Technologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Chat GPT als Teamassistenz im HR

Wie können Personalabteilungen von Chat GPT profitieren? Personalabteilungen sind längst nicht mehr nur für Sachbearbeitung zuständig. Hier bündelt sich das aktuelle Know-How u.a. zu Recruiting, Employer Branding, Mitarbeiterbindung, -führung und – entwicklung. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt sich die Erkenntnis, dass eine mitarbeiterorientierte und zukunftsgewandte Personalabteilung ein Treiber für das Wohlergehen von Organisationen ist. Doch wie sollen die zumeist nur wenigen Personaler:innen alle ihnen zugeordneten Aufgaben bewältigen? Eine Lösung sind smarte HR-Managementsysteme (HRMS) wie Oracle, Personio, Rexx oder Capterra. Sie ermöglichen es, den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von Bewerbung, über Vertragsabschluss, Onboarding bis hin zu Kündigung und Offboarding in einem Tool [...]

Nach oben