2709, 2023

Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen

By |27. September 2023|Categories: Design, Psychologie, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen

Kann die Farbe eines Logos wirklich beeinflussen, ob wir ein Produkt kaufen oder nicht? Wenn Ihnen diese Frage ein bisschen unwahrscheinlich vorkommt, dann halten Sie sich fest! Studien zeigen, dass die Wahl der Farbe eines Produkts oder einer Marke bis zu 90% des ersten Eindrucks ausmachen kann, den ein Kunde erhält (Ciotti, 2020). Ja, richtig gelesen – 90%! Farbpsychologie ist also weit mehr als nur schicker Anstrich. Sie ist ein Schlüssel, der die Tür zu unserem Unterbewusstsein aufschließt und unser Verhalten und unsere Entscheidungen formt (Maike, 2022). Nicht überzeugt? Denken Sie an große Marken wie Coca-Cola oder Facebook. Rot steht [...]

2808, 2023

Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind

By |28. August 2023|Categories: Psychologie, Soziales, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind

Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Morgen, und der Duft von Kaffee lockt Sie in ein Café. Die Wahl: ein generischer Kaffee oder der ikonische Starbucks. Warum entscheiden Sie sich für das eine oder andere? Bevor Sie weiter scrollen, lassen Sie uns in das faszinierende Terrain der Markenloyalität und der dahinterliegenden Psychologie eintauchen. Dies ist mehr als nur ein Geschäftsmantra, es ist ein wissenschaftliches Phänomen, das von der menschlichen Psyche bis hin zu sozialen Einflüssen reicht (Azizan & Yusr, 2019; Kuß & Diller, 2001). - Die Fundamente der Markenloyalität: Mehr als Gefühl Die Frage nach der Markenloyalität ist [...]

808, 2023

Orthorexia nervosa: Der schmale Grat zwischen Gesundheit und Obsession

By |8. August 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Orthorexia nervosa: Der schmale Grat zwischen Gesundheit und Obsession

In einer weltweiten Studie aus dem Jahr 1990 konnten 7,67 Millionen Todesfälle auf eine ungesunde Ernährung zurückgeführt werden. Im Jahr 2017 wurden bereits 10,89 Millionen ernährungsbedingte Todesfälle verzeichnet (Lancet, 2019). Schon im Kindergarten werden die Heranwachsenden über eine gesunde Ernährung aufgeklärt. Zuckerhaltige und fettige Lebensmittel können über lange Sicht gesehen fatale Folgen für den Körper haben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neoplasmen und nicht zu vergessen – Übergewicht bis hin zu Adipositas. Umso bedeutender ist es daher, auf frisches und im besten Fall biologisches Obst und Gemüse zurückzugreifen. Gerade in Zeiten, die von Leistungsdruck und Unsicherheit sowie von Krieg und Inflation geprägt sind, ist [...]

708, 2023

Erkrankt durch Social Media – Wie ansteckend ist das Tourette Syndrom wirklich?

By |7. August 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Erkrankt durch Social Media – Wie ansteckend ist das Tourette Syndrom wirklich?

Das Tourette Syndrom ist auf Social Media im Trend. Vor allem in Ländern wie Dänemark, Frankreich, Kanada und auch in Deutschland ist ein Zuwachs von Videos, in denen das Tourette-Syndrom dargestellt wird, im Internet vermehrt wahrnehmbar. In Deutschland konnte sich hierzu ein Youtuber mit seinem Tourette Syndrom bereits einen Namen machen und zählt zu einem der erfolgreichsten Youtubern im deutschsprachigen Raum (Müller-Vahl et al., 2022, S. 255). Doch nicht nur auf dieser Plattform werden die Videos hochgeladen, auch auf TikTok und Instagram sind sie bereits allgegenwärtig. Fachleute betrachten solche Videos kritisch und warnen vor dessen Folgen. Des Öfteren kommt es [...]

2707, 2023

Zarte Hoffnung in der Alzheimer Forschung – ist eine Heilung in Sicht?

By |27. Juli 2023|Categories: Psychologie|Kommentare deaktiviert für Zarte Hoffnung in der Alzheimer Forschung – ist eine Heilung in Sicht?

Deutschland wird immer älter. Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (2022) ergab, dass Frauen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,5 Jahren, Männer eine von 83, 4 Jahren aufweisen. Vor diesem Hintergrund ist es kaum verwunderlich, dass die Zahl neurodegenerativer Erkrankungen wie Demenz, die vor allem ältere Generationen betrifft, von Jahr zu Jahr steigt. Im Jahr 2021 ergab eine deutschlandweite Zählung, dass innerhalb des Landes ca. 1,7 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sind, überwiegend Menschen jenseits ihrer 60er. Zwei Drittel von ihnen sind weiblich. Neben der erhöhten Lebenserwartung von Frauen spielen auch weibliche Sexualhormone eine zentrale Rolle bei der Erstmanifestation der Erkrankung. Pro [...]

2707, 2023

Besser Arbeiten durch lebensphasenorientierte Personalpolitik

By |27. Juli 2023|Categories: Management, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Besser Arbeiten durch lebensphasenorientierte Personalpolitik

Immer mehr Mitarbeitende gehen, neue werden kaum gefunden. Sollte die einzige Lösung jetzt wirklich "Zähne-zusammenbeißen-und-durchhalten-bis-es-besser-wird" sein? Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik fördert die Mitarbeiterbindung und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.

Nach oben