2112, 2023

Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern

By |21. Dezember 2023|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern

In einer Zeit, in der digitale Technologien einen immer präsenteren Platz einnehmen, sind Kinder von klein auf von einer Vielzahl digitaler Medien umgeben. Von Smartphones über Tablets bis hin zu interaktiven Lernplattformen – die Vielfalt erstreckt sich über ein breites Spektrum. Die Frage, die sich Eltern, Bildungsfachkräfte und Gesellschaft gleich­ermaßen stellen, lautet: Welchen Einfluss haben diese digitalen Medien auf die Entwick­lung und Gesundheit der Kinder? Frühe Nutzung digitaler Medien bei Kindern über den empfohlenen Grenzwerten Die zunehmende frühzeitige Nutzung digitaler Bildschirmmedien bei Kindern ist alarmie­rend. In den letzten zehn Jahren hat sich das Durchschnittsalter, in dem Kinder digitale Medien verwenden, [...]

1912, 2023

Mehr als nur Hunger: Die Psychologie des emotionalen Essens

By |19. Dezember 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mehr als nur Hunger: Die Psychologie des emotionalen Essens

Die Wechselwirkung zwischen Emotionen und Essverhalten repräsentiert ein hochinte­ressantes Forschungsfeld, das in der jüngsten Vergangenheit erhebliche wissenschaft­liche Aufmerksamkeit erfahren hat. Umfangreiche empirische Evidenz hat gezeigt, dass sowohl Stress als auch negative emotionale Zustände einen signifikanten Einfluss auf individuelles Essverhalten ausü­ben können. Dennoch wirft sich bei der Analyse dieser Thematik eine entscheidende Frage auf: In welchen spezifischen Kontexten und unter welchen Bedingungen manifes­tiert sich die Steigerung des Essverhaltens aufgrund von negativen Emotionen, und wann wird dieses Verhalten unterdrückt? Der Einfluss von Emotionen auf das Essverhalten Untersuchungen zeigen, dass emotionale Aktivierung oft Veränderungen im Essverhal­ten hervorruft. Dabei ist zu beachten, dass emotionsbedingte [...]

3011, 2023

Migräne – nicht „nur“ Kopfschmerz, sondern eine unterschätzte Krankheit

By |30. November 2023|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Migräne – nicht „nur“ Kopfschmerz, sondern eine unterschätzte Krankheit

Migräne ist eine komplexe neurovaskuläre Erkrankung (Göbel et al., 2022, S. 20), die weit über gewöhnliche Kopfschmerzen hinausgeht und das Leben der Betroffenen erheblich beeinflusst. Die Auswirkungen dieser Erkrankung werden oft unterschätzt. In diesem Blog-Beitrag wird erläutert, welche vielfältigen Konsequenzen Migräne im Leben der Betroffenen hat. Zudem werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die dazu beitragen können, dass die Erkrankung zukünftig seltener unterschätzt und die Lebensqualität von Betroffenen verbessert wird. Wissenschaftlicher Kenntnisstand Das Krankheitsbild der Migräne kann sehr unterschiedlich sein und hängt von genetischen und individuellen neurologischen Faktoren ab (Göbel et al., 2022, S. 20). Der Entstehungsmechanismus der Migräne ist komplex und [...]

310, 2023

Schlaf und Arbeit: Was Sie nicht wussten, könnte Sie Ihre Karriere kosten

By |3. Oktober 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Schlaf und Arbeit: Was Sie nicht wussten, könnte Sie Ihre Karriere kosten

Du gehörst zu der Kategorie von Menschen, die denken, dass Schlaf "irgendwann später" erledigt werden kann? Du bist der Meinung, dass Kaffee und Entschlossenheit ausreichen, um die bevorstehenden Herausforderungen zu bewältigen? Dann ist dieser Blogbeitrag genau für dich und für alle anderen, die in der hektischen Arbeitswelt manchmal vergessen, dass Schlaf keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. - Schlafmangel: Mehr als nur Müdigkeit Die Schlafpsychologie ist längst keine Nische mehr, sondern ein ernstzunehmender Faktor in der modernen Arbeitswelt. Ja, du hast richtig gelesen. In einer Kultur, die oft "always-on" und leistungsorientiert ist, vergessen wir schnell, wie grundlegend Schlaf für unsere [...]

2809, 2023

Was steckt wirklich hinter Impulskäufen? Ein tiefer Einblick

By |28. September 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was steckt wirklich hinter Impulskäufen? Ein tiefer Einblick

Du bist im Supermarkt, eigentlich nur für das Nötigste. Doch plötzlich erblickst du diese fantastisch aussehende Schokoladentafel an der Kasse. Bevor du es realisierst, hast du sie schon in den Wagen gelegt. Kommt dir bekannt vor? Herzlich willkommen im faszinierenden Universum der Impulskäufe! Ein Phänomen, das nicht nur Marketingexperten den Kopf zerbrechen lässt, sondern auch Neurowissenschaftler beschäftigt. Stell dir vor, deine Entscheidung für oder gegen die Schokolade wäre wie eine Party in deinem Gehirn. Nur dass die Stimmungsmacher hier Dopamin und das vordere Großhirn sind. Gratwohl (2021) zeigt, dass beim Impulskauf das Belohnungszentrum deines Gehirns die Musik aufdreht, während das [...]

808, 2023

Orthorexia nervosa: Der schmale Grat zwischen Gesundheit und Obsession

By |8. August 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Orthorexia nervosa: Der schmale Grat zwischen Gesundheit und Obsession

In einer weltweiten Studie aus dem Jahr 1990 konnten 7,67 Millionen Todesfälle auf eine ungesunde Ernährung zurückgeführt werden. Im Jahr 2017 wurden bereits 10,89 Millionen ernährungsbedingte Todesfälle verzeichnet (Lancet, 2019). Schon im Kindergarten werden die Heranwachsenden über eine gesunde Ernährung aufgeklärt. Zuckerhaltige und fettige Lebensmittel können über lange Sicht gesehen fatale Folgen für den Körper haben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neoplasmen und nicht zu vergessen – Übergewicht bis hin zu Adipositas. Umso bedeutender ist es daher, auf frisches und im besten Fall biologisches Obst und Gemüse zurückzugreifen. Gerade in Zeiten, die von Leistungsdruck und Unsicherheit sowie von Krieg und Inflation geprägt sind, ist [...]

Nach oben