1801, 2024

Social Media – Gefährlicher Einfluss auf Kinder und Jugendliche

By |18. Januar 2024|Categories: Digitalisierung, Pädagogik|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Social Media – Gefährlicher Einfluss auf Kinder und Jugendliche

Für 84% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gehört das Internet zum Alltag. 2022 verbrachten Kinder und Jugendliche im Durchschnitt täglich 204 Minuten online, 22% der Kinder zwischen sechs und neun Jahren, verbrachten täglich mehr als eine Stunde in sozialen Netzwerken (Lohmeier, 2023). Die Nutzung des Internets gehört bei Kindern und Jugendlichen zum Alltag, wie Freunde zu treffen (Bieri, 2020).  Soziale Netzwerke sind heutzutage für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene nicht mehr wegzudenken. Für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist in allen Altersgruppen Youtube das meistgenutzte Netzwerk, dicht gefolgt von Tiktok und Instagram. Das Senden von Nachrichten [...]

2112, 2023

Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern

By |21. Dezember 2023|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern

In einer Zeit, in der digitale Technologien einen immer präsenteren Platz einnehmen, sind Kinder von klein auf von einer Vielzahl digitaler Medien umgeben. Von Smartphones über Tablets bis hin zu interaktiven Lernplattformen – die Vielfalt erstreckt sich über ein breites Spektrum. Die Frage, die sich Eltern, Bildungsfachkräfte und Gesellschaft gleich­ermaßen stellen, lautet: Welchen Einfluss haben diese digitalen Medien auf die Entwick­lung und Gesundheit der Kinder? Frühe Nutzung digitaler Medien bei Kindern über den empfohlenen Grenzwerten Die zunehmende frühzeitige Nutzung digitaler Bildschirmmedien bei Kindern ist alarmie­rend. In den letzten zehn Jahren hat sich das Durchschnittsalter, in dem Kinder digitale Medien verwenden, [...]

210, 2023

Zwischen Tradition und Technologie: Wie Kaufverhalten sich wandelt

By |2. Oktober 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Zwischen Tradition und Technologie: Wie Kaufverhalten sich wandelt

- Vom Marktplatz zum Online-Shop Der Wandel des Handels ist ein stetiger Prozess, der tiefgreifende Veränderungen in unserem Konsumverhalten hervorbringt. Ursprünglich von traditionellen Märkten dominiert, war der Handel einst geprägt von direktem menschlichem Kontakt und Interaktion, ein Ort, an dem Konsumenten Produkte physisch prüfen und erleben konnten (Kaur & Kaur, 2018). Diese physischen Marktplätze waren ein unverzichtbares Element der Konsumlandschaft, bei dem der persönliche Austausch zwischen Käufer und Verkäufer im Zentrum stand. Jedoch hat die technologische Evolution und der exponentielle Anstieg des E-Commerce das Einkaufserlebnis transformiert und das Paradigma des Einkaufens verschoben. Online-Shopping ist heute eine fest verankerte Konstante – [...]

1107, 2023

Chat GPT als Teamassistenz im HR

By |11. Juli 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Technologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Chat GPT als Teamassistenz im HR

Wie können Personalabteilungen von Chat GPT profitieren? Personalabteilungen sind längst nicht mehr nur für Sachbearbeitung zuständig. Hier bündelt sich das aktuelle Know-How u.a. zu Recruiting, Employer Branding, Mitarbeiterbindung, -führung und – entwicklung. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt sich die Erkenntnis, dass eine mitarbeiterorientierte und zukunftsgewandte Personalabteilung ein Treiber für das Wohlergehen von Organisationen ist. Doch wie sollen die zumeist nur wenigen Personaler:innen alle ihnen zugeordneten Aufgaben bewältigen? Eine Lösung sind smarte HR-Managementsysteme (HRMS) wie Oracle, Personio, Rexx oder Capterra. Sie ermöglichen es, den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von Bewerbung, über Vertragsabschluss, Onboarding bis hin zu Kündigung und Offboarding in einem Tool [...]

1406, 2023

Die elektronische Patientenakte (ePA) – Chancen und Risiken

By |14. Juni 2023|Categories: Digitalisierung, Gesundheit|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die elektronische Patientenakte (ePA) – Chancen und Risiken

Seit Anfang 2021 haben Patientinnen und Patienten im deutschen Gesundheitswesen die Möglichkeit eine elektronische Patientenakte zu nutzen. Sie verspricht ein schnelles und unkompliziertes Zugreifen auf medizinische Dokumente sowie Behandlungs- und Medikationspläne mit der Möglichkeit, diese für ausgewählte Ärzte freizugeben. Genutzt wird die sogenannte ePA nach Umfragen aber erst von wenigen Personen und auch das Wissen um diese digitale Anwendung ist Annahmen zufolge nicht sehr weit verbreitet (Oßwald-Dame, 2022, S. 50). Welche Vorteile und Chancen bringt die Nutzung der ePA mit sich? Und wie argumentieren demgegenüber die Kritiker? Die elektronische Patientenakte in Kürze Historisch betrachtet wurde schon im Jahr 2005 im Rahmen [...]

405, 2023

Das Omnichannel-Marketing

By |4. Mai 2023|Categories: Digitalisierung, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Das Omnichannel-Marketing

Das Omnichannel-Marketing bekommt in der heutigen Zeit eine zunehmende Bedeutung. Was wird darunter verstanden? Wie lässt es sich vom Multi- und Crosschannel-Marketing abgrenzen? In diesem Blogbeitrag wird neben der Beantwortung dieser Fragen zusätzlich auf die Omnichannel Customer Journey eingegangen und Unternehmen vorgestellt, die das Omnichannel-Marketing bereits erfolgreich umgesetzt haben. Was ist das Omnichannel-Marketing? Das Omnichannel-Marketing (lat. "omnis" bedeutet jeder oder alles) stellt den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt, indem es alle Vertriebs- und Kommunikationskanäle (Touchpoints) miteinander verknüpft. Dadurch kann der Kunde selbst entscheiden, über welchen Kanal dieser sich informieren möchte, wo ein Kauf, Umtausch oder Rückgabe stattfinden soll [...]

Nach oben