2907, 2017

Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

By |29. Juli 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

Jeder kennt diese Menschen. Der Arbeitskollege, der grundsätzlich alles negativ sieht und auch die anderen Kollegen permanent mit dieser Stimmung runterzieht. Oder die Nachbarin, die ausschließlich an das Gute glaubt und negative Aspekte, ja sogar Kritik, förmlich ausblenden kann. Doch wieviel Pessimismus oder Optimismus ist überhaupt gesund? Leben die Pessimisten länger, weil sie niemals enttäuscht werden können, da Sie sowieso keinerlei positive Erwartungen haben? Oder sind es die Optimisten, die länger leben, da ein sonniges Gemüt positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat? Was versteht man unter Pessimismus bzw. Optimismus? Laut Duden ist der Optimismus eine „Lebensauffassung, die alles von der [...]

907, 2017

Smoothies – (k)ein Ersatz zum Obst essen?

By |9. Juli 2017|Categories: Gesundheit|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Smoothies – (k)ein Ersatz zum Obst essen?

Jeder kennt ihn - den Smoothie. Ein beliebter Zwischensnack, der mittlerweile aus keinem Supermarkt mehr wegzudenken ist. Es gibt Smoothies in verschiedensten Farben und Variationen, ob süß, sauer oder fruchtig, als gesund werden jedoch oft alle bezeichnet. Einige Werbeaussagen meinen sogar, dass durch 100 ml Smoothie am Tag, schon 50% der täglich empfohlenen Obst- und Gemüsemenge abgedeckt werden soll.[1] Doch ist dies wirklich der Fall? Wie gesund sind Smoothies wirklich? Um diese Fragen beantworten zu können, soll im Folgenden erst einmal erklärt werden, was genau ein Smoothie ist, was in ihm steckt und welche Vor- und Nachteile er mit sich [...]

2504, 2017

Sozialwahl 2017

By |25. April 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Sozialwahl 2017

Millionen Bürger haben sie in den letzten Wochen und Monaten bereits erhalten – Post von der Deutschen Rentenversicherung, die mit dem Logo eines kleinen roten, lachenden Briefkuverts die Sozialwahl 2017 ankündigen und darüber informieren will. Unter Sozialversicherungswahl, kurz Sozialwahl, wird die Wahl zu den Organmitgliedern der Selbstverwaltung der gesetzlichen Sozialversicherungsträger verstanden. Selbstverwaltung gibt dem Bürger die Möglichkeit, staatliche Aufgaben mitzugestalten. Die Vertreterversammlungen, die Verwaltungsräte und die jeweiligen Vorstände stellen im Allgemeinen die Selbstverwaltungsorgane dar und werden von Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber gebildet. Gewählt werden mittels Sozialwahl die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Unfallversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Rentenversicherung[1]; die Mitglieder [...]

2302, 2017

Das Persönlichkeitsmerkmal Ehrgeiz – ein Erfolgsgarant?

By |23. Februar 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Persönlichkeitsmerkmal Ehrgeiz – ein Erfolgsgarant?

Schon Shakespeare machte uns im Jahre 1606 mit seiner Erzählung von Macbeth darauf aufmerksam, dass zu viel Ehrgeiz negative Konsequenzen haben kann. Doch auch ist uns bekannt, dass man ohne Ehrgeiz nichts erreicht – besonders in der heutigen Lebenszeit ist die Wichtigkeit dieses Persönlichkeitsmerkmals kaum mehr wegzudenken! So muss zum Beispiel beim Kampf um die Beförderung, gegen die Konkurrenz bei Freizeitaktivitäten oder im persönlichen Leben eine gesunde Portion Ehrgeiz vorhanden sein. Wie geht man also mit Ehrgeiz um und wann ist es zu viel des Guten?

902, 2017

Burnout: Wegbereiter für Multiple Sklerose?

By |9. Februar 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Burnout: Wegbereiter für Multiple Sklerose?

Multiple Sklerose, auch MS genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems - also allen Nerven, welche an der Weiterleitung von Informationen aus Gehirn oder Rückenmark an alle Körperteile oder Organe beteiligt sind. Doch was hat diese Krankheit mit Burnout zu tun?

3001, 2017

Gesundheitstage im Unternehmen

By |30. Januar 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Gesundheitstage im Unternehmen

Die Arbeitswelt ist vermehrt durch Komplexität und Beschleunigung gekennzeichnet, dazu kommen Krankheiten wie das metabolische Syndrom, die Anzeichen für einen ungesunden Lebensstil sind. Ein Grund für langfristige Ausfälle sind oftmals Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nummer eins. Auch motivationale Tiefpunkte können die Leistung von Mitarbeitern senken. Wenn sich das Betriebsklima verschlechtert und die Luft raus ist, ist es klar, es muss sich im Unternehmen etwas ändern! Ein guter Zeitpunkt, Gesundheitstage im Unternehmen einzuführen! [1]     Warum Gesundheitstage so wichtig für ein Unternehmen sind   Das wichtigste in einem Unternehmen sind gesunde, motivierte und kreative Mitarbeiter, um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben. [...]

Nach oben