3009, 2021

Symmetrie und Differenz bei Freundschaften im Kindergarten

By |30. September 2021|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Symmetrie und Differenz bei Freundschaften im Kindergarten

Mit zwei Kindern im Kindergartenalter erlebe ich Freundschaften generell und die Symmetrien und Differenzen ihrer Beziehungen zu anderen Kindern tagtäglich. Es ist ein spannender Umgang, der einen Erwachsenen im einen oder anderen Moment zusammenzucken lässt. Aussagen wie „Du bist nicht mehr mein:e Freund:in!“ und „Ich spiele nie wieder mit dir!“ fallen beinahe jeden Tag. Dazu kommt rüpelhaftes Verhalten, weil ein sozialer und höflicher Umgang erst im sozialen Gefüge und mit der Zeit gelernt wird. Spannende Beobachtungen Bei dieser Art der Interaktion ist der Einfluss solcher recht groben Verhaltensweisen auf die Beziehung zwischen den Kindern besonders spannend. Denn einen Einfluss auf [...]

2909, 2021

Problemverhalten bei Kindern in Bezug auf Partnerschaft, Erziehung und Elternstress

By |29. September 2021|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Problemverhalten bei Kindern in Bezug auf Partnerschaft, Erziehung und Elternstress

Üblicherweise ist das Elternhaus der Bezugspunkt Nummer eins für Kinder. Dort wird gelebt, gespielt, gelernt und der Charakter geprägt. Leider sind Eltern nicht selten, gerade in Krisensituationen wie der Corona-Pandemie, finanziellen Notständen, familiären Verlusten o. Ä. ausgesetzt und von konsistentem Stress geplagt. Es wird gestritten und geschrien. Eine liebevolle Nähe zwischen den Elternteilen ist für die Kinder dann häufig nicht spürbar oder ersichtlich. Häufen sich diese Stresssituationen, werden sie gar chronisch, treten bei Kindern schnell problematische Verhaltensweisen an den Tag. Doch ist es möglich, das Problemverhalten eines Kindes als Folge von Elternstress durch positive Erziehung zu moderieren oder zu mediieren? [...]

2809, 2021

Stress im Studium – Linderung durch Stressbewältigungsprogramm? Eine Studie.

By |28. September 2021|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Stress im Studium – Linderung durch Stressbewältigungsprogramm? Eine Studie.

Wer kennt es als Student nicht? Der Spagat zwischen Studium und Freizeit. Pauken und Feiern. Bib und Sport. Bulimie-Lernen und Familie. Kindern und Freunden. Wenn es dann auch noch an einem selbst liegt, den Stundenplan der Vorlesungen zu gestalten und keinen vorgeschrieben zu bekommen, wird sich der eine oder andere an den Kopf fassen und fragen, wie das alles funktionieren soll – von der Integration des Nebenjobs in den Alltag ganz zu schweigen. Von den Umständen einer Pandemie oder anderweitiger herausfordernder Umwelteinflüsse mal ganz zu schweigen.Es ist also kein Wunder, dass sich der Gesundheitsstatus der Studierenden in den vergangenen Jahren [...]

1609, 2021

Dauermüde? Was unser Schlafverhalten negativ beeinflusst, ohne dass wir es merken

By |16. September 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Dauermüde? Was unser Schlafverhalten negativ beeinflusst, ohne dass wir es merken

Wir leben in einer Zeit, wo Leistungsfähigkeit eine Grundvoraussetzung ist, wo die Erwartungen an den Einzelnen hoch sind, Schlagwörter wie Stressmanagement oder Work-Life-Balance tägliche Begleiter sind und wir uns deshalb kaum erlauben dürfen, ans Ausruhen zu denken. Fast ein Drittel unseres gesamten Lebens verbringen wir mit Schlaf und trotzdem ist es ein Thema, mit dem man sich erst beschäftigt, wenn ernsthafte Probleme entstehen, die unseren Alltag beeinträchtigen. (Randall, 2014) Die Folgen von Schlafstörungen Obwohl weltweit mehr als 60 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr für Schlafhilfen ausgegeben werden und Schlafstörungen und chronischer Schlafmangel somit zu den sehr häufig auftretenden Problemen der [...]

1508, 2021

Die Masche der Tabakindustrie

By |15. August 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Die Masche der Tabakindustrie

„Tobacco companies, like any corporations, see their workers and factories only as means to profits […]” (tobaccoatlas). Dieser Slogan verdeutlicht die Herausforderung in klaren Worten: “Tabakkonzerne sehen, wie jedes Unternehmen, ihre Arbeiter und Fabriken nur als Mittel zum Profit […]“. Nachdem die Zahlen der Raucher in Europa und Nordamerika zurückgingen und der Druck auf die Tabakkonzerne zunahm, verlegten die Firmen ihren Sitz nach Afrika, Asien oder Lateinamerika, denn dort können sie soz. machen was sie wollen. In den vergangenen zehn Jahren haben die US-amerikanischen Tabakmultis quer durch den afrikanischen Kontinent Fabriken gebaut. Die bedeutsamsten Tabakkonzerne im südlichen Afrika sind heute Tansania, [...]

1508, 2021

Zigaretten – Belohnung oder Sünde?

By |15. August 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Zigaretten – Belohnung oder Sünde?

Vorab ein Paar Fakten:  Zigaretten, Kautabak, Wasserpfeifen, E-Zigaretten etc. liefern eine Dosis Nikotin direkt in die Mundschleimhaut oder je nach Form auch in die Lunge, wo es resorbiert, also durch Zellen, Gewebe und Organe aufgenommen wird und bereits innerhalb von sieben bis zehn Sekunden über den Blutkreislauf in das Gehirn gelangt. Dort stimuliert es Nikotinrezeptoren, die daraufhin über chemische Reaktionen einen Nikotin-Kick erzeugen. Die Tabakabhängigkeit entsteht multifaktoriell. Neben der Wirkung des Nikotins sind auch lernpsychologische und soziale Faktoren für die Entstehung einer Sucht verantwortlich (dkfz, 2006, S. 7). Weltweit stellt der Tabakkonsum ein Problem für die menschliche Gesundheit, infolgedessen eine [...]

Nach oben