Schreib dich frei – Gedanken in Worte fassen
Es gibt bei jedem Menschen Tage und Wochen in denen man den Eindruck hat, dass alles schief läuft und wir ignorieren dann gerne sämtliche positiven Aspekte und möchten einfach alles hinter uns lassen. Gerade wenn man sich in solch einer herausfordernden Lebensphase befindet oder aber auch die täglichen Herausforderungen des Lebens besser verstehen möchte, kann man im Schreiben eine Art Eigentherapie entdecken, die Manchem schon große Erleichterung verschafft hat. Wenn wir mit anderen Menschen über Erfahrungen oder belastende Ereignisse sprechen, geht es uns oftmals besser, denn uns fallen Lösungen ein und unsere Betrachtungsweise kann sich ändern.[1] Leider werden solch [...]
Weg von der Wurst. Deutschland is(s)t vegetarisch!
Sie haben es satt. 7,8 Millionen Deutsche machen nach Aussage des Vegetarierbund Deutschland e. V. nicht mehr mit bei Wurst, Schnitzel und Hack.[1] Seit 1990 lässt sich ein klarer Trend hin zum Vegetarismus feststellen.[2] Die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen ist in den letzten Jahren bereits deutlich angewachsen. Und es werden immer mehr. Was ist Vegetarismus? Der Begriff leitet sich vom lateinischen „vegetare“ ab, was so viel bedeutet wie „wachsen, leben“. Abbildung 1: Eigene Darstellung Nach Pythagoras (um ca. 570 -490 v. Chr.) - dem Begründer des europäischen Vegetarismus - ist der Verzehr von „lebender“ Kost gestattet. [...]
30 Stunden Arbeitswoche – Traum oder Wirklichkeit?
Sie funktioniert. Die 30 Stunden Woche. Einige Unternehmen in Schweden haben es vorgemacht, eine 30 Stunden Woche erfolgreich einzuführen. Dazu gehören unter anderen ein Autohändler in Göteborg, ein Gemeinderat und ein Altenheim, welches sogar den vollen Lohnausgleich anbietet bei lediglich 6 Stunden Arbeit am Tag.[1] Diese branchenübergreifenden Beispiele zeigen, dass die 30 Stunden Woche kein Traum bestimmter Branchen sein muss, sondern übergreifend umgesetzt werden könnte. Bisher handelt es sich bei den meisten Unternehmen, welche diese Arbeitszeit umsetzen lediglich um Experimente, aber Befragungen ergaben, dass die Mitarbeiter ausgeglichener seien, sie ihr Sozialleben besser mit dem Beruf vereinbaren können und auch [...]
Singen als Beitrag zur Gesundheit
Abbildung 1: Chor Abendsterne Ludwigsburg, Verwendung des Bildes mit Genehmigung des Chorleiters Jörg Thum Es ist bekannt dass Musik in verschiedene Therapieformen z.B. im klinischen, im rehabilitativen und im präventiven Bereich in Form von Musiktherapie unterstützend eingesetzt wird[1]. Forscher des Institutes für Musikpädagogik der Universität Frankfurt am Main fanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sängerbund nun heraus, dass die Wirkung der Musik und Klänge eine andere ist, je nachdem ob man dieser lauscht oder sie mit der Stimme durch singen selbst produziert[2]. Das älteste Instrument der Welt ist die Stimme und seit Menschengedenken wird in verschiedensten Situationen gesungen: Im [...]
Gemeinschaftliches, demokratisches Arbeitsumfeld
Abbildung 1: Outbrain-Office in San Fransisco, Quelle: http://t3n.de/news/15-schonsten-buroraume-tech-welt-425239/outbrain-1/?parent=425239&ids=e14b9bb850edd728c419902a6aacd3b5 Es zeigt sich zunehmend, dass die klassische Top-Down-Hierarchie am Arbeitsplatz immer weniger zeitgemäß ist. Besonders durch die kommunikativ offene jüngere Generation wird diese Veränderung vorangetrieben, da diese die Wichtigkeit von gemeinschaftlichem Umgang und eines Mitspracherechts für alle Mitarbeiter erkannt haben und auch zunehmend einfordern. Durch diese neuen kollaborativen Arbeitsmodelle mit mehr Freiraum, Mitbestimmung und Gestaltungsmöglichkeiten kann das Leben vieler Arbeitnehmer erleichtert werden[1]. Mehr Zufriedenheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, wie kann das gehen? Nicht nur Krankenkassen und Ärzte auch innovative Führungskräfte haben wahrgenommen, dass die klassische Arbeitsumgebung oftmals dazu führt, dass Menschen [...]
Wenn die Monsterjagd Gesellschaftskrankheiten bekämpft – Pokémon Go bringt Kinder und Jugendliche an die frische Luft.
In den letzten Tagen sehe ich häufig seltsame Menschen, wenn ich hinaus auf die Straße gehe. Sie bewegen sich nur langsam und ungelenk voran, als wären ihre Beine nicht gewohnt zu Fuß zu gehen. Sie sind blass und haben teigige Haut, als würde diese nur sehr selten ein Sonnenstrahl treffen. Auf dem Rücken ein Rucksack oder eine Umhängetasche. In der Hand das Handy. Der Blick – fest auf das Display gerichtet. Seit dem 13. Juli ist die neue Smartphoneanwendung „Pokémon Go“ in Deutschland verfügbar. Millionenfach wurde sie heruntergeladen. Ein neuer Hype ist geboren. Nach 20 Jahren gibt es nun ein [...]





