1609, 2021

Dauermüde? Was unser Schlafverhalten negativ beeinflusst, ohne dass wir es merken

By |16. September 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Dauermüde? Was unser Schlafverhalten negativ beeinflusst, ohne dass wir es merken

Wir leben in einer Zeit, wo Leistungsfähigkeit eine Grundvoraussetzung ist, wo die Erwartungen an den Einzelnen hoch sind, Schlagwörter wie Stressmanagement oder Work-Life-Balance tägliche Begleiter sind und wir uns deshalb kaum erlauben dürfen, ans Ausruhen zu denken. Fast ein Drittel unseres gesamten Lebens verbringen wir mit Schlaf und trotzdem ist es ein Thema, mit dem man sich erst beschäftigt, wenn ernsthafte Probleme entstehen, die unseren Alltag beeinträchtigen. (Randall, 2014) Die Folgen von Schlafstörungen Obwohl weltweit mehr als 60 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr für Schlafhilfen ausgegeben werden und Schlafstörungen und chronischer Schlafmangel somit zu den sehr häufig auftretenden Problemen der [...]

1508, 2021

Zigaretten – Belohnung oder Sünde?

By |15. August 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Zigaretten – Belohnung oder Sünde?

Vorab ein Paar Fakten:  Zigaretten, Kautabak, Wasserpfeifen, E-Zigaretten etc. liefern eine Dosis Nikotin direkt in die Mundschleimhaut oder je nach Form auch in die Lunge, wo es resorbiert, also durch Zellen, Gewebe und Organe aufgenommen wird und bereits innerhalb von sieben bis zehn Sekunden über den Blutkreislauf in das Gehirn gelangt. Dort stimuliert es Nikotinrezeptoren, die daraufhin über chemische Reaktionen einen Nikotin-Kick erzeugen. Die Tabakabhängigkeit entsteht multifaktoriell. Neben der Wirkung des Nikotins sind auch lernpsychologische und soziale Faktoren für die Entstehung einer Sucht verantwortlich (dkfz, 2006, S. 7). Weltweit stellt der Tabakkonsum ein Problem für die menschliche Gesundheit, infolgedessen eine [...]

308, 2021

Gesundheit und Manipulation bei der Berufswahl

By |3. August 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesundheit und Manipulation bei der Berufswahl

Gesundheit betrifft jeden von uns und damit auch Risiken, welche dieser schaden können. Ein Risiko stellt unter anderem Stress dar. Doch wie entsteht Stress und was sind die Auswirkungen? Was hat unsere Berufswahl damit zu tun? Stress Stress entsteht durch Stressoren, welche von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen werden. Es gibt äußere und innere Stressoren. Äußere Stressoren sind z.B. Lärm, Koffein, Misserfolg und innere Stressoren sind z.B. Hunger, Erwartungen, Sorgen. Diese Faktoren bewertet jeder Mensch anders. Für einen sind Misserfolge völlig in Ordnung, für einen anderen würde hingegen die Welt in tausend Stücke zerbrechen. Wie hier deutlich wird, ist Stressempfinden individuell. [...]

2707, 2021

Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 2

By |27. Juli 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 2

In dem Artikel „Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 1“ wurde erläutert, wie die motivationale Phase im Rahmen des HAPA-Modells verläuft. Hierzu wurde ein Fallbeispiel konstruiert, um den Prozess zu veranschaulichen. In diesem Artikel wird die volitionale Phase oder die Phase der Umsetzung erläutert. FallbeispielNadine B. (36) hat den Entschluss gefasst, dass sie etwas für ihre Gesundheit tun möchte. Mit einem BMI von 30 gilt Nadine B. als adipös. In der Phase der Absichtsbildung hat Nadine B. drei Ziele festgelegt, die nun in die Tat umgesetzt werden sollen. Um den nachfolgenden Ausführungen besser folgen zu können, ist in [...]

2207, 2021

Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 1

By |22. Juli 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 1

In Deutschland leiden über 50 % aller Frauen und Männer an Übergewicht und Adipositas (Mensink et al., 2013, S. 788; Schienkiewitz, Mensink, Kuhnert & Lange, 2017, S. 23). Einige dieser Personen fragen sich, wie sie nachhaltig ihr Gewicht reduzieren können. Die meisten Menschen würden jetzt vermutlich antworten: „Ein Kaloriendefizit ist entscheidend für eine Gewichtsreduktion“. Das stimmte, aber bevor es dazu kommen kann, müssen andere Schritte erfüllt werden, wie das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns („health action process approach“, HAPA) zeigt. In diesem und einen weiteren Blogbeitrag wird das HAPA-Modell vorgestellt und anhand eines Fallbeispiels illustriert. Im ersten Teil wird erklärt, was unter [...]

406, 2021

Sind Video-Sprechstunden die Zukunft der Psychotherapie?

By |4. Juni 2021|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Kommunikation|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Sind Video-Sprechstunden die Zukunft der Psychotherapie?

Psychotherapie über das Internet Seit Beginn des digitalen Wandels lassen sich mehr und mehr Dinge unseres Alltags nun auch bequem von Zuhause aus erledigen. Einkaufen, Freunde treffen und spätestens seit der Corona Pandemie in vielen Bereichen auch Arbeiten funktioniert auch vor dem Bildschirm. Doch wie sieht es im Bereich der Psychotherapie aus? Das Internet ist voll von Selbsthilfe- und Psychoedukationsprogrammen für den Umgang mit Depressionen, Panikattacken oder Agoraphobien. Diese Programme können vielseitig verwendet und in die Therapie integriert werden.  Die Psychotherapie nutzt hier zwei unterschiedliche Ansätze für online bzw. mobil basierte Therapien.  Zum einen setzt sie auf den Stepped Care-Ansatz, der zunächst den Einsatz von [...]

Nach oben