1501, 2017

Guerilla-Marketing – wie passen Krieg und Marketing zusammen?

By |15. Januar 2017|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Guerilla-Marketing – wie passen Krieg und Marketing zusammen?

Ein jedes Unternehmen versucht im Wettbewerbsdruck zu Zeiten vieler nahezu homogener Produkte die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden durch bestimmte Werbeaktivitäten zu gewinnen. Doch täglich strömen hunderte Werbebotschaften auf uns Menschen ein, die verarbeitet werden müssen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die Aufmerksamkeit tatsächlich auf sich als Unternehmen zu ziehen, wenden sich immer mehr Unternehmen ab vom klassischen Marketing. Eine der andersartigen Richtungen ist beispielsweise das Guerilla-Marketing.   Der Ursprung des Begriffs Ursprünglich stammt der Begriff „Guerilla“ aus dem Spanischen und kann mit „kleiner Krieg“ übersetzt werden.[1] Daneben verfeinerte der argentinische Revolutionär Che Guevara die Definition des Begriffs in seinem Werk „Guerilla [...]

709, 2016

Gemeinschaftliches, demokratisches Arbeitsumfeld

By |7. September 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftliches, demokratisches Arbeitsumfeld

Abbildung 1: Outbrain-Office in San Fransisco, Quelle: http://t3n.de/news/15-schonsten-buroraume-tech-welt-425239/outbrain-1/?parent=425239&ids=e14b9bb850edd728c419902a6aacd3b5   Es zeigt sich zunehmend, dass die klassische Top-Down-Hierarchie am Arbeitsplatz immer weniger zeitgemäß ist. Besonders durch die kommunikativ offene jüngere Generation wird diese Veränderung vorangetrieben, da diese die Wichtigkeit von gemeinschaftlichem Umgang und eines Mitspracherechts für alle Mitarbeiter erkannt haben und auch zunehmend einfordern. Durch diese neuen kollaborativen Arbeitsmodelle mit mehr Freiraum, Mitbestimmung und Gestaltungsmöglichkeiten kann das Leben vieler Arbeitnehmer erleichtert werden[1]. Mehr Zufriedenheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, wie kann das gehen? Nicht nur Krankenkassen und Ärzte auch innovative Führungskräfte haben wahrgenommen, dass die klassische Arbeitsumgebung oftmals dazu führt, dass Menschen [...]

1804, 2016

Bilder in der Werbung – mehr als nur schön anzusehen.

By |18. April 2016|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Bilder in der Werbung – mehr als nur schön anzusehen.

Betrachten wir eine Werbeanzeige, so nehmen wir fast immer als erstes und auch am längsten die dargestellte Bildwelt wahr.[1] Unser Gehirn kann Bilder ganz einfach schneller und simultaner erfassen, als es bei einem Text der Fall ist. Außerdem behalten wir sie einfacher im Gedächtnis.[2] Kein Wunder also, dass Bilder für die Werbewirkung von enormer Bedeutung sind. Denn sie haben eine weitere Gabe:   https://www.youtube.com/watch?v=r3JhU_FDw2M   https://www.youtube.com/watch?v=XLpDiIVX0Wo   Bilder transportieren Emotionen so aufrichtig und ergreifend wie kein anderes Medium. Manche werden diese beiden TV-Spots kitschig nennen, andere unwirklich. Aber niemand wird bestreiten können, dass diese Spots hochgradig emotional sind. Betrachten wir, wie [...]

Nach oben