Der Einfluss von Social-Influencern auf Jugendliche: Influencer als (schlechte) Vorbilder?
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Nutzung von sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Der Konsum von sozialen Bildschirmmedien wie Instagram, Facebook, Twitter und Co. ist ein allgegenwärtiger Megatrend, der vor allem im Leben der heutigen Jugend einen beachtlichen Stellenwert einnimmt. In diesem Zusammenhang nehmen sogenannte Social Influencer in ihrer Vorbildfunktion Einfluss auf das Verhalten der Jugendlichen, wodurch sich Chancen hinsichtlich der Aufklärung und Sensibilisierung wichtiger Themen auftun. Dieser Einfluss birgt allerdings auch gewisse Risiken für die jungen Erwachsenen. Ab wann zählt jemand als „Social Influencer“? Social Influencer (englisch to influence = beeinflussen, prägen) sind Personen, welche auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen wie [...]
Neue Marketingstrategie: Werbung auf Social Media.
Jeder von uns kennt und benutzt sie fast jeden Tag. Durch sie bleiben wir verbunden und reisen virtuell um die Welt. Heutzutage sind sie nicht mehr weg zu denken und spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Ob in der Kommunikation zwischen Menschen oder in der Werbung, Soziale Medien sind ein bedeutender Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Vor allem im Bereich der Werbung, gab es deutliche Veränderungen. Durch Instagram und Co. konnten Unternehmen eine neue Art der Kommunikationen mit ihren Konsumenten herstellen und mithilfe von Influencern ihre Produkte, besser vermarkten (Lenzen, 2019, S. 21.). Influencer sind Nutzer/Innen von Sozialen Medien, die [...]
Künstliche Verknappung, der FoMO-Effekt und was der Hype um „Clubhouse“ damit zu tun hat
Eine keineswegs neue Marketingstrategie heißt künstliche Verknappung, ein hingegen noch wenig erforschtes Symptom ist der FoMO-Effekt. Welche Rolle die künstliche Verknappung und der FoMO-Effekt beim Erfolg der App „Clubhouse“ spielen, was es mit der App auf sich hat und wie sie funktioniert, ist Gegenstand dieses Blog-Beitrages. Clubhouse ist eine App, in der sich die Benutzer/innen in virtuellen Räumen miteinander austauschen können. Das passiert nur durch Hören und Sprechen.1 Clubhouse ist eine Art soziales Netzwerk, das „audio-only“ funktioniert. Eine Kamerafunktion, die man an- oder ausschalten kann oder muss, ist nicht vorhanden. Beim Versuch einer Erklärung fallen Begriffe wie „Live-Podcast“ oder „Mitmachradio“. [...]
Künstliche Intelligenz in den Sozialen Medien zur Suizidprävention
Hat die Nutzung sozialer Medien Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden? Kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf sozialen Plattformen dazu beitragen psychisches Leiden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen? Der Begriff „Suizid“ bezeichnet eine absichtlich herbeigeführte Beendigung des eigenen Lebens. Umgangssprachlich werden für Suizid auch die Begriffe „Selbstmord“ oder „Freitod“ verwendet.[1] Suizid gehört zu den häufigsten Todesursachen. Laut der WHO nehmen sich jährlich etwa 800.000 Menschen weltweit das Leben. Das bedeutet, dass alle 40 Sekunden ein Mensch auf der Welt sich das Leben nimmt. In Deutschland waren es 2017 mehr als 25 pro Tag. So ruft die WHO alle Staaten dazu [...]
Social Media- Die Lüge die zu Depressionen führt
Eltern, Lehrer und Forscher vermuten schon lange, das Social Media krank macht. Davon sind besonders die jungen Leute betroffen. Aber was steckt tatsächlich dahinter, sind diese Vermutungen wahr oder sind ihre Sorgen unbegründet? Darum soll es in diesem Beitrag gehen. Netzwerke wie Facebook, Instagram und Snapchat sind mittlerweile aus dem alltäglichen Leben kaum noch wegzudenken. Insbesondere bei Jugendlichen sind diese Netzwerke besonders beliebt, denn diese ermöglichen es immer und überall erreichbar zu sein, seine Gedanken und Erlebnisse zu teilen und sich selbst darzustellen. Tatsächlich haben die Fotos und Videos aber nur wenig mit der Realität und dem Alltag zu tun [...]
Social Media Marketing: Die neue Form von Werbung?
Die Form von Werbung wandelt sich. Früher wurden Fernsehwerbungen oder Anzeigen in Zeitungen geschaltet. Doch heutzutage lesen viele Konsumenten ihre Nachrichten im Internet oder schauen lieber Netflix ohne ständige Werbepausen. Ganz klar muss sich das Marketing umorientieren. Werbung erreicht die meisten Menschen in ihrer Freizeit und viele Menschen sind in ihrer Freizeit auf verschiedenen Social Media Kanälen unterwegs wie Facebook, Instagram oder Twitter. Die Reichweiten solcher Kanäle steigen kontinuierlich an: Facebook hat bereits mehr als 800 Millionen aktive Facebook-Nutzer weltweit. Twitter zählt mehr als 120 registrierte Nutzer weltweit. In der heutigen Zeit sind mehr Konsumenten miteinander vernetzt als je zuvor [...]