2507, 2022

Gesund leben mit Minimalismus und Slow Living?

By |25. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesund leben mit Minimalismus und Slow Living?

Burnout, Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs – diese und viele weitere der sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Im Gegensatz zu den früher vorherrschenden genetischen und infektiösen Ursachen lassen sich diese Volkskrankheiten zunehmend mehr auf den Lebensstil und das Verhalten des Menschen in den sich modernisierenden Industriegesellschaften zurückführen: Zeitdruck, Stress, eine permanente Erreichbarkeit durch Smartphones und Social Media, ständige Informationen und Nachrichten aus aller Welt mit nur einem Klick, mangelnde Bewegung sowie ungesunde Ernährung – all dies kann sich auf die Gesundheit des Menschen auswirken (Faltermaier, 2017, S. 16; Karmaus & Osterholz, 1987, S. 650–652). Doch es gibt einige Menschen, [...]

2004, 2022

Mit Achtsamkeit und Dankbarkeit aus der Krise

By |20. April 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Mit Achtsamkeit und Dankbarkeit aus der Krise

Wenn Situationen auftreten, mit denen man nicht rechnet und die Umstände so einschneidend sind, dass die emotionale Lage ein „normales“ Weiterleben nicht mehr zuzulassen scheint, dann befindet man sich in einer Krise. Ich habe diese Erfahrung gemacht, als mein Mann mich verlassen hat. Mein Leben war von jetzt auf gleich aus dem Gleichgewicht geraten und erschien mir ohne Perspektiven. Gefühle wie Trauer, Wut, Hilflosigkeit oder Verzweiflung bestimmten mein Leben. Um wieder die Kontrolle zu erlangen, stellte ich mir die Frage, wie man mit einer solchen Krise selbst umgehen kann, um aus dem Teufelskreis der negativen Gedanken und Gefühle auszubrechen und [...]

2703, 2022

Achtsam Morden

By |27. März 2022|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Achtsam Morden

von Karsten Dusse (Beitragsbild: eigene Fotografie) Das Buch Achtsam Morden dreht sich um einen Anwalt namens Björn Diemel, welcher verheiratet ist und eine kleine Tochter hat. Er arbeitet in einer Anwaltskanzlei und hat vor allem den Boss eines bekannten Verbrechersyndikats als grössten Mandaten. Die Ehe des Anwalts steht schon länger unter keinem guten Stern, weil er zu viel Zeit im Büro und zu wenig Zeit daheim verbringt, weshalb seine Frau ihn zu einem Achtsamkeitstraining angemeldet hat. Ziel sollte es sein, seine Ehe zu retten, ein guter Vater zu sein und wieder eine vernünftige Work-Life-Balance herzustellen. Da Björn Diemel seinen kriminellen [...]

2602, 2022

Achtsamkeit – nur ein Trend oder doch eine große Bereicherung?

By |26. Februar 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit – nur ein Trend oder doch eine große Bereicherung?

Seit ein paar Jahren kursiert das Thema „Achtsamkeit“ oder auch „Mindfulness“ immer häufiger durch die Medien. Wir sollen achtsamer in unserem Alltag umhergehen. Achtsamer mit Beziehungen, Gegenständen, Zeit oder auch Geld umgehen. Was steckt dahinter? Und hilft das wirklich oder ist das nur ein weiterer Trend? Schneller, besser, weiter Wir leben in einer Zeit, in der alles schnelllebiger wird. In einer Zeit, in der man viel mehr in kürzester Zeit leisten muss. In Zeiten der Digitalisierung, in der wir dauerhaft mit Informationen, Meinungen, Lärm, Angst, Erregung oder Krisen konfrontiert werden. Wir werden täglich mit so vielen Reizen überflutet, sodass unser Gehirn kaum [...]

406, 2021

Wie das Thema Achtsamkeit seinen Weg in Führungsebene findet

By |4. Juni 2021|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Wie das Thema Achtsamkeit seinen Weg in Führungsebene findet

Achtsamkeit, ein Thema, das in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung zu gewinnen scheint und sich über viele Lebensbereichen ausbreitet. So hat die Achtsamkeit auch ihren Weg in die Führungsebene gefunden. Wie genau das aussieht, damit beschäftigt sich dieser Artikel.  Achtsamkeit in der Führungseben spiegelt sich besonders in zwei Themen wieder: in den Qualitäten der Führungsperson und in dem Führungsstil  Führungsqualitäten  Betrachtet man die Theorie der personalen Führung, so lassen sich drei Faktoren erkennen, die eine gute Führungskraft bedingen. Zum einen scheinen die Situation und die Interaktion von Führungskraft zu Mitarbeiter eine Rolle zu spielen, zum anderen sind es [...]

1805, 2016

Fußheberschwäche – Freund oder Feind?

By |18. Mai 2016|Categories: Wiki|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Fußheberschwäche – Freund oder Feind?

Eine Fußheberschwäche, wie der Name es schon sagt, bedeutet, dass man seinen Fuß nicht mehr wie gewohnt anheben kann. In der Fachsprache spricht man in der Regel von einer Peroneuslähmung oder -parese, da der Nervus Peroneus geschädigt ist und nicht mehr die zu versorgende Muskulatur ansteuern kann. Ursache für solch eine Schwäche können viele Krankheitsbilder sein, dazu gehören der bekannte Schlaganfall auf der hemiplegischen oder hemiparetischen Seite, Multiple Sklerose (auch unter MS bekannt) oder ein Bandscheibenvorfall.   Was bedeutet das für den Alltag? Menschen mit einer Fußheberschwäche fallen in ihrem Gangbild in der Öffentlichkeit auf, wenn sie keine entsprechende Orthese [...]

Nach oben