2805, 2016

Präsentismus – die andere Form des Krankenstandes mit erheblichen Folgen

By |28. Mai 2016|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Präsentismus – die andere Form des Krankenstandes mit erheblichen Folgen

Vermutlich hat es jeder von uns schon getan – und keiner von uns dachte dabei daran, welche negativen Auswirkungen und Folgen dieses Handeln haben könnte. Im Gegenteil, wir dachten bisher vermutlich, dass es ehrenhaft ist, wenn wir unserer Pflichterfüllung nachgehen. Die Rede ist vom „krank zur Arbeit gehen“ oder auch Präsentismus genannt. Im folgenden Beitrag möchte ich über dieses Phänomen informieren, die Folgen für Arbeitnehmer und Unternehmen aufzeigen sowie Handlungsempfehlungen zur Prävention darstellen. Definition und Fakten Eine einheitliche Begriffsdefinition oder ein allgemein gültiges Konzept für Präsentismus gibt es bislang nicht. Man spricht davon, „wenn Mitarbeiter trotz Erkrankung zur Arbeit gehen, [...]

2005, 2016

Innere Konflikte: Der Kampf mit sich selbst

By |20. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Innere Konflikte: Der Kampf mit sich selbst

„Verzweiflung befällt zwangsläufig die, deren Seele aus dem Gleichgewicht ist.“ (Marc Aurel) Viele kennen sicherlich das Gefühl, wie es ist mit „sich selbst zu kämpfen“. Sei es, weil man eigenen oder den Erwartungen anderer versucht gerecht zu werden und es nicht schafft, oder weil es nicht gelingt, eine Entscheidung zwischen zwei Alternativen zu treffen und Für und Wider-Argumente nicht mehr weiterhelfen. Das sind Beispiele für einen intrapersonaler bzw. inneren Konflikt. Die Psyche eines Menschen befindet sich dann nicht mehr im Gleichgewicht. Innere Konflikte sind häufig und bleiben oftmals sogar von der Person selbst unerkannt. Im Gegensatz zu Marc Aurels Zitat [...]

1605, 2016

Die Schlafgabe – Gestalte deinen Schlaf!

By |16. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Schlafgabe – Gestalte deinen Schlaf!

Welcher Schlaf ist dir gegeben und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Dem Schlaf widmen wir eine beträchtliche Zeit. Immerhin sind es bei den meisten Menschen weit mehr als 20 Jahre ihres Lebens.[1] Doch nicht jeder ist mit seinem Schlaf zufrieden oder ist gar mit massiven Einschlaf- oder Durchschlafstörungen konfrontiert.[2] Grund genug sich mit einigen Gestaltungsmöglichkeiten für ein besseres Schlaferlebnis zu beschäftigen. […]

1405, 2016

Homeoffice als zukunftsfähiges Arbeitsmodell für jedermann?

By |14. Mai 2016|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Homeoffice als zukunftsfähiges Arbeitsmodell für jedermann?

In den Niederlanden gibt es seit Juli 2015 ein Gesetz, das einen rechtlichen Anspruch auf das Arbeiten von Zuhause aus regelt. Aber wie sieht das in Deutschland aus? Wieviele Arbeitnehmer nutzen Heimarbeit bzw. haben ein Interesse an Homeoffice? Mit welchen Nach- bzw. Vorteilen ist diese Form der Arbeit ganz konkret verbunden? Und was muss man bedenken und beachten, wenn man in Homeoffice arbeiten will? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat zu diesem Thema Anfang 2016 die Ergebnisse einer Umfrage unter abhängig Beschäftigten veröffentlicht. Dabei wurde festgestellt, dass in Deutschland die Möglichkeiten zum Homeoffice bei weitem nicht ausgenutzt werden. Lediglich [...]

1205, 2016

Kognitives Bauchgefühl – Was beeinflusst uns?

By |12. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kognitives Bauchgefühl – Was beeinflusst uns?

Wechselseitige Beeinflussungsprozesse (Quelle: Eigene Darstellung) Bevor wichtige Entscheidungen im Leben getroffen werden, wird reiflich nachgedacht und abgewogen. Das ist sinnvoll, da sich Entscheidungen auch direkt auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden auswirken können. Es werden aber auch Entscheidungen aus dem „Bauch heraus“ getroffen oder es überkommt einem ein ganz mulmiges Bauchgefühl. Ebenso können psychisch belastende Situationen „auf den Magen schlagen“. Aktuelle Forschungsansätze befassen sich genau mit dieser Thematik, der wechselseitigen Beeinflussung von Gehirn, Psyche und Darm.[1] […]

1005, 2016

Adapt to the world: Digitale Nomaden

By |10. Mai 2016|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Adapt to the world: Digitale Nomaden

Mit Laptop und Smartphone bewaffnet auf Reisen, arbeiten sie aus der Ferne. Sie beamen ihre Schöpfungen vom einen Ende der Welt zum anderen und erschaffen Existenzen aus dem Nichts: Digitale Nomaden.

Nach oben