Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 1
Je gesünder unser Körper, umso leistungsfähiger ist er.[1] Besonders während des Studiums, aber auch in der Arbeit, ist ein produktiver Arbeitsstil wichtig und kann für Freude bei der Arbeit sorgen. Unsere Ernährungsweise ist einer von vielen Faktoren, die für die Leistungsfähigkeit während dem Studium entscheidend sind. Hinzu kommen weitere Stellschrauben, die Teil eines gesunden Lebensstils sind. Im Folgenden wird auf Faktoren eingegangen, die sich bezüglich der produktiven Arbeitsweise während meines Studiums als besonders bedeutsam erwiesen haben. Während es im ersten Teil um Pausen, Bewegung und Schlaf geht, liegt das Augenmerk im zweiten Artikel auf einer optimalen Ernährung. Als Produktivität [...]
Darf ich vorstellen? Mein Fernstudium und ich.
5:45 Uhr, der Wecker klingelt. Es beginnt ein weiterer langer und oft auch anstrengender Arbeitstag - Arbeitsende ungewiss. Doch das stört mich meist nicht, denn ich übe meinen aktuellen Beruf als Personalreferentin leidenschaftlich gerne aus. Du fragst dich, wieso ich aktueller Beruf schreibe? Naja, weil sich seit dem Beginn meines Fernstudiums vor circa 2 Jahren beruflich einiges bei mir verändert hat. Den Plan, nach dem Abitur mit einer Ausbildung zu beginnen und anschließend ein Fernstudium zu absolvieren, hatte ich schon länger gefasst. Als ich mich dementsprechend im Jahr 2015 - 1 Jahr nach Abschluss meiner Ausbildung - als Fernstudentin im [...]
Andere Länder, andere Bildungssysteme: als Fernstudent in Peru, Südamerika.
Mein Fernstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie ist für mich eine einzigartige Möglichkeit – eine Möglichkeit, die mir einen zertifizierten Abschluss sichert, obwohl ich viele tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin. Eine ganz besondere Möglichkeit, wenn man sich die Bildungsmöglichkeiten in dem Land anschaut, in dem ich studiere: Peru!
Wie lerne ich am besten für das Studium? Lernen – Teil 2
In dem ersten Beitrag ging es darum, warum Lernen wichtig ist und wie wir Lernen. In diesem Artikel sollen daraus Handlungsempfehlungen für ein effizientes Lernen abgeleitet werden. Gerade für berufsbegleitende Studierende ist die Zeit, die für das Studium aufgewendet werden kann, oft knapp. Daher stellt sich häufig die Frage: Wie lerne ich eigentlich effektiv? Ich möchte in diesem Artikel meine Erfahrungen teilen und den ein oder anderen Tipp, der mir beim Lernen hilft, weitergeben. Kein Meister ist vom Himmel gefallen Wie man so schön sagt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Vermutlich werden nur die wenigsten [...]
Wie lernen wir eigentlich? Lernen – Teil 1
Gerade als Fernstudent mit der Doppelbelastung von Beruf und Studium ist eins wichtig: Effizientes Lernen. Die Zeit bei einem berufsbegleitenden Studium ist oft knapp und muss daher gut eingeteilt werden. Hinzu kommen die Unmengen an Unterlagen, die selbständig durchgearbeitet und erlernt werden müssen. Da stellt sich gerade zu Beginn des Studiums oft die Frage: „Wie lerne ich am besten zu lernen?“ In dem ersten Teil des Artikels soll es zunächst darum gehen, warum lernen wichtig ist und welche Formen des Lernens es gibt. Im zweiten Teil werden darauf basierend Empfehlungen abgegeben. Warum müssen wir eigentlich Lernen? Wir Menschen [...]
Das Pflegeheim als Endstation?
Als praktizierende Logopädin arbeite ich viel mit älteren Menschen in Pflegeheimen zusammen. Jeden Tag begegnen mir Stress, Unzufriedenheit und Ärzte, die den Sanktionen der Krankenkassen unterworfen sind. Ohhhh, es gäbe so viele Dinge, die ich erzählen könnte und dies vielleicht auch noch machen werde, aber in diesem Artikel will ich mich auf einen Satz konzentrieren, der mich so bewegte, sodass ich ihn hier nun veröffentlicht werden. Den schlimmsten Satz, den ich je von einem Arzt zu hören bekam war folgender: „Lohnt es sich wirklich bei Herrn G. (84 Jahre) denn überhaupt noch eine Schlucktherapie zu machen, denn so wie es [...]