Die Bedeutung der klassischen und operanten Konditionierung.

Der Prozess des Lernens ist etwas, ohne das Menschen nicht überleben könnten. Ohne neu erlernten Inhalte, würde unser Gedächtnis keinen Sinn erfüllen. Lernen und das Gedächtnis gehen also Hand in Hand. Ein wichtiger Prozess bei der Einordnung von neu gelernten Inhalten ist der Kategorisierungsprozess. Hier greift das Gehirn auf bereits erlebte Situationen zurück und versucht […]

Wie lerne ich am besten für das Studium? Lernen – Teil 2

In dem ersten Beitrag ging es darum, warum Lernen wichtig ist und wie wir Lernen. In diesem Artikel sollen daraus Handlungsempfehlungen für ein effizientes Lernen abgeleitet werden. Gerade für berufsbegleitende Studierende ist die Zeit, die für das Studium aufgewendet werden kann, oft knapp. Daher stellt sich häufig die Frage: Wie lerne ich eigentlich effektiv? Ich […]

Wie lernen wir eigentlich? Lernen – Teil 1

Gerade als Fernstudent mit der Doppelbelastung von Beruf und Studium ist eins wichtig: Effizientes Lernen. Die Zeit bei einem berufsbegleitenden Studium ist oft knapp und muss daher gut eingeteilt werden. Hinzu kommen die Unmengen an Unterlagen, die selbständig durchgearbeitet und erlernt werden müssen. Da stellt sich gerade zu Beginn des Studiums oft die Frage: „Wie […]