Neuronale Netze helfen psychologische Phänomene zu verstehen

Neuronale Netze sind Modelle der Künstlichen Intelligenz. Sie sind z. B. auf Smartphones oder in modernen PKW zu finden. Sie spielen aber auch in der psychologischen Wissenschaft eine bedeutende Rolle. Wie Neuronale Netze helfen, psychologische Phänomene besser zu verstehen, kann anhand von Gedächtnisfunktionen und Modellen der Klinischen Psychologie beispielhaft verdeutlicht werden. Neuronale Netze Im Grunde […]

Die Bedeutung der klassischen und operanten Konditionierung.

Der Prozess des Lernens ist etwas, ohne das Menschen nicht überleben könnten. Ohne neu erlernten Inhalte, würde unser Gedächtnis keinen Sinn erfüllen. Lernen und das Gedächtnis gehen also Hand in Hand. Ein wichtiger Prozess bei der Einordnung von neu gelernten Inhalten ist der Kategorisierungsprozess. Hier greift das Gehirn auf bereits erlebte Situationen zurück und versucht […]

Was ist eigentlich… Digitale Demenz?

Smartphone, Tablet, Laptop und damit eng verbunden Google, Facebook, Twitter und Co. sind aus dem heutigen Leben nicht mehr weg zu denken. Sowohl der Arbeitsalltag als auch der private Bereich werden zunehmend von digitalen Medien bestimmt. Neue Technologien erleichtern und vereinfachen an vielen Stellen die Arbeit und ermöglichen eine rasante Abwicklung in viererlei Hinsichten. Allerdings […]

Was ist die Loci – Methode?

Lassen Sie mich Ihnen Herrn Solomon Veniaminowitch Cherevski vorstellen. Ein berühmter Gedächtniskünstler, der sich verblüffend viele Dinge sehr schnell merken kann. Ein Teil seiner Show ist es, sich die unterschiedlichsten Begriffe von seinem Publikum zurufen zu lassen. Diese Begriffe merkt er sich und zählt jeden Begriff in der richtigen Reihenfolge auf. Doch handelt es sich […]