Burnout: Wegbereiter für Multiple Sklerose?
Multiple Sklerose, auch MS genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems - also allen Nerven, welche an der Weiterleitung von Informationen aus Gehirn oder Rückenmark an alle Körperteile oder Organe beteiligt sind. Doch was hat diese Krankheit mit Burnout zu tun?
Gesundheitstage im Unternehmen
Die Arbeitswelt ist vermehrt durch Komplexität und Beschleunigung gekennzeichnet, dazu kommen Krankheiten wie das metabolische Syndrom, die Anzeichen für einen ungesunden Lebensstil sind. Ein Grund für langfristige Ausfälle sind oftmals Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nummer eins. Auch motivationale Tiefpunkte können die Leistung von Mitarbeitern senken. Wenn sich das Betriebsklima verschlechtert und die Luft raus ist, ist es klar, es muss sich im Unternehmen etwas ändern! Ein guter Zeitpunkt, Gesundheitstage im Unternehmen einzuführen! [1] Warum Gesundheitstage so wichtig für ein Unternehmen sind Das wichtigste in einem Unternehmen sind gesunde, motivierte und kreative Mitarbeiter, um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben. [...]
Den inneren Frieden als Widerstandsressource nutzen
Täglich schockieren die Nachrichten uns mit Berichten über Gewalt und Attentaten. Viele Menschen lassen ihr Leben, andere werden schwer verletzt. Die Medien rufen auf zu Angst und Unsicherheit – in der eigenen Stadt. Eine Welle von Angst legt sich über die Welt. In dieser Zeit stellt sich oftmals die Frage, wie wir damit umgehen sollen. Uns einschränken, indem wir große Veranstaltungen meiden? Oder sich der Angst stellen? Der innere Frieden ist gestört. Doch wie finden wir auch in Momenten der Trauer und der Angst zu unserem inneren Frieden zurück? Die gute Nachricht Frieden kommt aus deinem Inneren heraus und [...]
Migräne und Darmbakterien – Eine heiße Spur auf der Suche nach Erklärungen.
Kopfschmerzen, Migräne – jeder kennt das unangenehme Gefühl! Doch was genau steckt dahinter? Die neuesten Forschungen haben jetzt einen Zusammenhang von Migräne und Darmbakterien nachgewiesen. Der Durchbruch?
Die Diagnose: „Demenz“
Wir ahnten es alle in der Familie, doch trotzdem war es wie ein Schlag in unsere Gesichter. Meine Oma bekam nun offiziell vom Neurologen die Diagnose „Gemischte Demenz“. Doch wie kamen wir eigentlich darauf, dass meine Oma dement sein könnte? Und wie diagnostiziert ein Neurologe diese Krankheit? Darüber soll der folgende Beitrag Aufschluss geben und zudem praktische Tipps im Umgang mit Demenzkranken bieten. Daten und Fakten Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung in Deutschland nimmt die Zahl Demenzkranker tendenziell immer stärker zu, was auch die folgende Grafik verdeutlicht. Bis zum Jahr 2050 soll sich die Zahl der Demenzkranken [...]
Helfersyndrom – wenn Helfen zur Last wird
Abb. 1: Viele Hände schnelles Ende? Helfen hat viele Gesichter – sei es eine finanzielle oder sachliche Spende für Hilfsbedürftige, die Hilfe bei einem guten Freund beim Umzug oder eine seelische Unterstützung bei persönlichen Problemen im Verwandtenkreis. Helfen ist generell betrachtet ein sehr wichtiger und wertvoller Wesenszug. Gerade auch die Gesellschaft profitiert zweifelsohne von der Hilfsbereitschaft vieler Bürger, die sich beispielsweise in der freiwilligen Feuerwehr, im ärztlichen Notdienst oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten engagieren. Wissenschaftler unterscheiden hierbei jedoch zwei Formen von Helfen. Zum einen gibt es die solidarische Hilfe, die dem Gegenüber einen Nutzen bringt, zum anderen [...]





