Der Darm – und was er mit der Psyche zu tun hat
Als mein Chef damals mit dem Buch „Darm mit Charme“ von Giulia Endres zu mir kam und die Lektüre ganz stolz zum Mitarbeitergeschenk 2015 ernannte, war ich erstmal sprachlos und kurz peinlich berührt. Nach den ersten paar Seiten war für mich aber schnell klar – ein unglaublich spannendes Thema und ein wunderbares Geschenk; schließlich betrifft es uns alle. Der Darm ist ein Organ, über dessen Funktion und Arbeitsweise nicht unbedingt gerne in der Öffentlichkeit gesprochen wird – wir tauschen uns meist nur hinter vorgehaltener Hand mit den engsten Vertrauten oder beim Arzt unter vier Augen über unsere Darmbewegungen aus. Im Alltag [...]
Volkskrankheit Rückenschmerzen – Das Kreuz mit dem Kreuz
Immer mehr Menschen kämpfen mit Rückenbeschwerden „Ich hab Rücken“ (Hape Kerkeling) Rückenleiden betreffen dabei nicht nur Mitarbeiter von Branchen mit hoher körperlicher Belastung wie der Baubranche. Auch immer mehr Büroangestellte leiden unter Schmerzen im Rücken. Erschreckenderweise betreffen diese Probleme auch zunehmend junge Menschen. Abb. 1 Rückenschmerzen gehören zu den bedeutendsten Krankheitsarten und sind für etwa ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich (vgl. Abbildung 2). Damit stehen sie noch weit vor psychischen Störungen oder Erkrankungen des Atmungssystems. Zudem waren Rückenleiden die zweithäufigste – nach Hypertonie - ambulante Einzeldiagnostik in 2014. Am häufigsten sind Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich, Nacken- und Schulterschmerzen, sowie [...]
Hohe Preise? Zahlen wir gerne. Aber warum?
Ihr kennt sie alle: die grellen Rabattschilder im Supermarkt. Oder auch Online. Die Sale "Sale-" und "Tiefpreis-Aufrufe". Die Vergleichsportale, mit denen wir heutzutage in Sekundenschnelle das günstigste Angebot finden. Das preiswerteste Produkt unter vielen. Wir sind auf der Suche nach dem günstigsten Preis. Immer und überall. Wirklich immer? Nicht ganz. In manchen Situationen und bei manchen Produkten dreht sich der Spieß um. Dann zahlen wir hohe Preise, ohne mit der Wimper zu zucken. Und das, obwohl wir ein Produkt mit denselben Eigenschaften für weniger Geld erwerben könnten. Dann greifen wir sogar zu Produkten, deren Preis gerade erhöht wurde. Doch wie kommt es dazu? [...]
Tiergestütze Therapie mit Hunden – positive Wirkung auf unser Wohlbefinden
Können diese Auge lügen? Tiergestützte Therapie mit Hunden – positive Wirkung auf unser Wohlbefinden “Als die Tür aufgeht und der kleine Hund auf den Mann zuläuft, fängt dessen Gesicht an zu strahlen. Sage kann der Mann nichts. Auch nicht aufstehen. Er sitzt im Rollstuhl, gelähmt. Der Hund schnuppert an der Hand des Patienten, in der Kanülen mit dünnen Schläuchen stecken, die an verschiedenen Apparaten angeschlossen sind. Der Mann lächelt immer noch. Es ist eine der wenigen Regungen, die seine Muskeln ihm zurzeit erlauben.” Als Physiotherapeutin und Hundeliebhaberin stelle ich mir schon lange die Frage, ob und warum Hunde das [...]
Projektmanagement – Stakeholder wertschätzen oder sind sie einfach nur lästig?
Was sind Stakeholder? Im Projektmanagement bezeichnet man Interessengruppen, Gruppen oder Personen, die ein Interesse am Projektinhalt, -verlauf und -ergebnis haben als Stakeholder.[1] Beim Bau einer neuen Straßenbahntrasse wären das u.a. die Geldgeber und nicht zuletzt die Anwohner des Geländes auf dem die Strecke gebaut wird, aber auch die Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter der Baufirma und einige mehr. Wieso sind Stakeholder wichtig und wer gehört dazu? Stakeholder sind ein Faktor im Projektmanagement, der sehr oft unterschätzt wird bzgl. seinem Einfluss ein Projekt erfolgreich zu machen oder scheitern zu lassen. Die Firmenleitung, die das Projekt nach außen hin nicht eindeutig unterstützt, die Anwohner [...]
Farben machen Marken.
Welcher Marke würdet Ihr folgende Farbe spontan zuordnen? Abb. 1 Sparkasse, Coca-Cola, Lego, Netflix, H&M. Viele von Euch werden auf eine dieser Marken getippt haben. Zu Recht. Viele Marken wären nichts ohne Ihre Farbe. Denn Farben können den Wiedererkennungswert einer Marke um bis zu 80% steigern.[1] Schon der Titel dieses Beitrags verrät: Farben machen Marken. Denn was wäre eine bekannte Marke ohne die Farbe, welche wir mit ihr assoziieren? Was wäre die deutsche Post ohne ihr Gelb? Oder Facebook ohne sein Blau? Grund genug, sich einmal genauer mit der Bedeutung von Farben für die Werbe- und Produktgestaltung zu [...]





