907, 2025

CEO-Branding: Wenn Führungskräfte zu Marken werden

By |9. Juli 2025|Categories: Kommunikation, Management|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für CEO-Branding: Wenn Führungskräfte zu Marken werden

Ob auf LinkedIn, in Podcasts oder Talkshows – immer häufiger stehen Führungskräfte selbst im Rampenlicht. Sie vertreten nicht nur ihre Unternehmen, sondern werden selbst zur Marke. Dabei beeinflusst der öffentliche Auftritt von CEOs das Bild des gesamten Unternehmens maßgeblich: Laut einer Analyse der PR-Agentur Weber Shandwick und KRC-Research macht der Ruf des CEOs zu 49% das Gesamtbild des Unternehmens aus (Weber Shandwick; KRC-Research, 2023 S. 8). Wer also an der Reputation eines Unternehmens arbeiten will, kommt am Konzept des CEO-Branding nicht mehr vorbei. Doch was steckt dahinter? Dieser Beitrag beleuchtet, was CEO-Branding ist, warum es für Unternehmen relevant ist und [...]

707, 2025

Inklusives digitales Zeitalter: Chancen und Herausforderungen

By |7. Juli 2025|Categories: Digitalisierung, Inklusion, Kommunikation|Tags: |Kommentare deaktiviert für Inklusives digitales Zeitalter: Chancen und Herausforderungen

Einleitung Dieser Betrag thematisiert die Relevanz einer inklusiven Gestaltung von Digitalisierung. Menschen, die bei einem Veränderungsprozess nicht eingeschlossen werden, können ihn und die daraus resultierenden Ergebnisse nicht aktiv mitgestalten. Pelka schreibt dazu, dass Menschen, die bereits heute digital ausgeschlossen sind, keine Möglichkeit haben, die zukünftige digitale Welt von der Zukunft mitzugestalten (Pelka, 2017, S. 59). Es kann nur dann möglich sein, dass alle Menschen Digitalisierung mitgestalten können, wenn es keine oder zumindest wenige Barrieren in der digitalen Welt gibt. Die Digitalisierung und eine Vielzahl von digitalen Medien gehören fest in das alltägliche Leben, unabhängig davon, ob es sich um einen [...]

207, 2025

Persönliche Zukunftsplanung: Chancen für mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung

By |2. Juli 2025|Categories: Kommunikation, Soziales|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Persönliche Zukunftsplanung: Chancen für mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung

Einleitung Ich selbst bekam die Möglichkeit, eine mehrtägige Weiterbildung zu besuchen, in der ich umfangreich die Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung erlernen und ausprobieren durfte. Für mich bedeutet Persönlichen Zukunftsplanung Wünsche herausfinden und ermöglichen. In den einschlägigen Online-Plattformen für Videos gibt es reichlich Erklär-Videos und Beispiele von den Wegen, die eine Persönlichen Zukunftsplanung eröffnen können. Eigene Erfahrungen und Entwicklung von Stefan Doose Im Buch „I want my Dream!“ von Stefan Doose berichtet er, dass er den Ansatz der Persönlichen Zukunftsplanung während seines Studiums in den USA kennengelernt hat, in Englisch: person centered planning. Doose schreibt, er könnte mit vielen weiteren Menschen, [...]

2706, 2025

Starke Stimmen: Frauen mit Behinderung im Ringen um Gleichberechtigung

By |27. Juni 2025|Categories: Gesundheit, Kommunikation, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie, Soziales|Kommentare deaktiviert für Starke Stimmen: Frauen mit Behinderung im Ringen um Gleichberechtigung

Der weltweite Rückschritt bei Frauenrechten, sowie tiefgreifende gesellschaftliche Transformationsprozesse prägen und beeinflussen die Lebensrealitäten von Frauen auf globaler Ebene. Besonders betroffen sind Frauen mit Behinderung, die häufig mehrfachen Diskriminierungsmechanismen ausgesetzt sind. Frauen mit Behinderung stehen an der Schnittstelle von Geschlechtergerechtigkeit und der Inklusion, wodurch spezifische Herausforderungen entstehen. Es folgt ein Kommentar, der diese Thematik aus einer kritischen Perspektive beleuchtet. "Jedes Jahr feiern wir den Internationalen Frauentag. Jedes Jahr wird demonstriert, gesungen und getanzt – und dennoch sind Frauen weiterhin Opfer von Gewalt." "Besonders hoch ist die Dunkelziffer bei Frauen mit Behinderungen, da Übergriffe häufig in Institutionen oder im engsten Umfeld [...]

506, 2025

Inklusion, und jetzt ?

By |5. Juni 2025|Categories: Inklusion, Kommunikation, Soziales|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Inklusion, und jetzt ?

(Quelle: Eigene Darstellung) BehindART - eine Kunstinitiative für Künstler:innen mit und ohne Behinderung Begonnen hat alles im Jahr 1998 in Südhessen mit der ersten großen Gesamtausstellung. Der Kampagnenauftakt wurde geschaffen von der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung zu dem Artikel 3 des Grundgesetzes indem beschrieben ist, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf. 200 Gäste nahmen damals an der Auftaktveranstaltung teil. Kunst als Ausdrucksmittel soll für Menschen mit Behinderung ein Erfahrungs- und Entwicklungsraum bieten. Mit Hilfe der Ausstellung soll insbesondere der Respekt und die Wertschätzung für Künstler:innen mit Behinderung gesteigert werden. Inzwischen sind es über 180 Künster:innen aus [...]

406, 2025

Komm in Kontakt mit Marte Meo!?

By |4. Juni 2025|Categories: Kommunikation, Pädagogik|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Komm in Kontakt mit Marte Meo!?

Entwicklungsunterstützung im Alltag. Aus eigener Kraft können Fähigkeiten aufgebaut werden, um die Qualität in der Interaktion mit anderen verbessern zu können. Eine videobasierte Methode, die dabei unterstützt Möglichkeiten zur Verbesserung zu entdecken. Abb. 1 Quelle Pixabay Woher kommt Marte Meo? Welches Ziel hat Marte Meo? Wer hats erfunden? Der Begriff Marte Meo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie aus eigener Kraft. "Das Ziel von Marte Meo ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu nutzen, um Entwicklungsprozesse voranzubringen und anzuregen." Entwickelt wurde die Methode Marte Meo im Jahr 1976 von der Holländerin Maria Aarts. Angewendet wird [...]

Nach oben