309, 2025

Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?

By |3. September 2025|Categories: Design, Digitalisierung, Kommunikation, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?

Die Digitalisierung beeinflusst zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche und verändert diese nachhaltig; analoge Medien treten zunehmend hinter digitalen Alternativen in den Hintergrund. Dies zeigt sich auch am Beispiel der Publikumszeitschriften: Während die Auflagenzahlen für das jeweils vierte Quartal Ende der 1990er und bis in die Mitte der 2000er Jahre beständig bei circa 120 Millionen lag, wurden 2024 nur noch 43,3 Millionen abgesetzt (Statista Research Department, 2025a). Steht das Ende der Zeitschriften also bevor? Dies soll anhand der zentralen Kategorie der Modezeitschriften untersucht werden. Basis der Betrachtung bilden die klassischen, hochwertigen Magazine wie Haper´s Bazaar, Vogue oder Elle. Abbildung 1: Are Fashion [...]

209, 2025

Der Personzentrierte Therapieansatz nach Carl Rogers

By |2. September 2025|Categories: Gesundheit, Kommunikation, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Personzentrierte Therapieansatz nach Carl Rogers

Vor einigen Jahren war ich auf der Suche nach einer Beraterin oder einem Berater, der oder die mich für einige Wochen bei der Lösung von beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützen könnte. Durch Zufall stieß ich auf eine Beraterin, die entsprechend des Personzentrierten Beratungsansatzes ausgebildet war und auf dessen Grundprinzipien basierend arbeitete. Von diesem Beratungsansatz hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gehört und wurde im Laufe des Beratungsprozesses positiv überrascht. Die wertschätzende und echte Art der beraterischen Beziehung hat mich nachhaltig beeindruckt und könnte meines Erachtens viele Beziehungen und Kommunikationsprozesse im beruflichen und privaten Kontext positiv beeinflussen. In den nachfolgenden [...]

1908, 2025

Leichte Sprache auf Knopfdruck – Projekt SUMM IT

By |19. August 2025|Categories: Digitalisierung, Inklusion, Kommunikation, Soziales, Technologie|Kommentare deaktiviert für Leichte Sprache auf Knopfdruck – Projekt SUMM IT

Die Bedeutung von Kommunikation Kommunikation stammt vom lateinischen Begriff „comminucare“ und bedeutet teilen oder in Beziehung setzen. Kommunikation ermöglicht Distanzen zu überwinden. welche zwischen anderen Menschen und einem Selbst bestehen. Alltagssprachlich übersetzt bedeutet Kommunikation den Austausch von Informationen, welche aus Symbolen und Zeichen bestehen, die von Mensch zu Mensch verstanden werden. Die Kommunikation unter Menschen gilt als einmalig, da sie sich im hohen Maß einer abstrakten Sprache bedient (Kergel & Heidkamp-Kergel, 2022). Aber nicht jeder Mensch versteht diese alltägliche abstrakte Sprache, aufgrund unterschiedlichen Beeinträchtigunegn. Um Menschen mit Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben Hilfestellungen zu geben, wurde die so genannte Leichte Sprache entwickelt. [...]

1508, 2025

Gebärdensprache und KI – GIGA App

By |15. August 2025|Categories: Digitalisierung, Inklusion, Kommunikation, Soziales, Technologie|Kommentare deaktiviert für Gebärdensprache und KI – GIGA App

Kommunikation bedeutet Teilhabe am sozialen Leben Kommunikation bedeutet Austausch, im weiteren Sinne bedeutet dies Teilhabe am gesellschaftlichen Sozialen Leben. Nach Angaben von Rehadat-Statistik waren 2023 52.385 schwerbehinderte Menschen gehörlos und 255.095 Mensch schwerhörig (REHADAT, 2023). Bei der Verständigung und Kommunikation mit gehörlosen Menschen kommt häufig die Gebärdensprache, bzw. die deutsche Gebärdensprache (DGS) zum Einsatz. Gebärdensprache - Was ist das? Die Gebärdensprache ist ein natürliches und vollwertiges Sprachsystem. Zur Übermittlung dienen Handformen, Mundbilder, Mimik, Mundgestik und non-verbale Zeichen. Diese werden nach fest definierten grammatikalischen Regeln zur Äußerung kombiniert. Hiermit folgt sie einer komplett unterschiedlichen Grammatik als die der deutschen (Laut-)Sprache. Im Rahmen [...]

1308, 2025

Hunde und Menschen – Die stille Sprache, die wir überhören

By |13. August 2025|Categories: Kommunikation|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Hunde und Menschen – Die stille Sprache, die wir überhören

Verständigung jenseits der Worte Kommunikation ist nicht immer eindeutig für uns einzuordnen. Und doch erleben wir sie häufig als erstaunlich klar – besonders dann, wenn sie von Hunden ausgeht. Hunde senden uns zahlreiche Signale, doch wir Menschen verstehen diese nicht immer richtig. Oft glauben wir, Zeichen und nonverbale Kommunikation deuten zu können, interpretieren sie jedoch teilweise falsch – mitunter sogar völlig gegensätzlich zur tatsächlichen Bedeutung. Wir gehen davon aus, dass Hunde ähnlich kommunizieren wie wir es tun. Dabei unterscheidet sich ihre Art, zu kommunizieren, grundlegend von unserer. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein gegenseitiges Verstehen ausgeschlossen ist. Im Gegenteil: Wir [...]

408, 2025

Was du schreibst – und was wirklich ankommt: Missverständnisse in Chats

By |4. August 2025|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Psychologie, Technologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Was du schreibst – und was wirklich ankommt: Missverständnisse in Chats

Digitale Kommunikation ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob privat oder beruflich. Doch gerade in Chats fehlen oft Zwischentöne und Emotionen, was leicht zu Missverständnissen führt. Dieser Beitrag zeigt, wie wir durch bewusstes Kommunizieren Missverständnisse vermeiden können. Grundlagen der Kommunikation Eines der bekanntesten Kommunikationsmodelle wurde in den 1980er Jahren von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es unterscheidet vier Ebenen jeder Nachricht: Sachinhalt, Beziehung, Selbstoffenbarung und Appell. Auf der Sachebene steht der reine Informationsgehalt im Vordergrund – vorausgesetzt, beide Gesprächspartner verwenden denselben Zeichensatz. Ist dies der Fall, kann die sachliche Botschaft klar verstanden werden (Lubienetzki & Schüler-Lubienetzki, 2020, S. [...]

Nach oben