2807, 2025

Zwischen YouTube und Morgenkreis – Wie Eltern die Medienwelt ihrer Kita-Kinder prägen

By |28. Juli 2025|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik|Kommentare deaktiviert für Zwischen YouTube und Morgenkreis – Wie Eltern die Medienwelt ihrer Kita-Kinder prägen

Digitale Medien gehören längst zum Familienalltag, und damit auch zur Lebenswelt der Jüngsten. Kinder unter drei Jahren bedienen Touchscreens oft intuitiv, sehen Videos oder fotografieren mit ihren Eltern. Was im Privaten beginnt, zeigt sich zunehmend im Kita-Alltag. Kinder erzählen von YouTube-Videos, imitieren Inhalte oder und bringen Geräte mit. Was bedeutet diese frühe Mediennutzung für die pädagogische Arbeit und welche Rolle spielen Eltern als Vorbilder, Entscheider und Wegbegleiter? Medienfreie Zone trifft Medienrealität – Kitas im Spannungsfeld digitaler Kindheit Viele Kindertageseinrichtungen verstehen sich als ‚medienfreie Räume‘, obwohl Kinder bereits im frühen Alter vielfältige Medienerfahrungen mitbringen. Fachkräfte berichten, dass Kinder beim Ankommen Videos [...]

2507, 2025

Barrierefreiheit wird Gesetz und Chance

By |25. Juli 2025|Categories: Inklusion, Meine Hochschule und mein Studium, Technologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheit wird Gesetz und Chance

Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht, und das ist längst überfällig. Ab Mitte 2025 müssen private Unternehmen in Deutschland ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten, das verlangt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ziel ist, dass alle Menschen, auch mit Behinderungen, Internet-Angebote problemlos nutzen können. Bisher sind viele Webshops nicht barrierefrei. Laut Studie von Aktion Mensch und Google erfüllen zwei Drittel der großen deutschen Online-Shops die Anforderungen nicht. Das BFSG regelt nicht nur Produkte und Dienstleistungen im Online-Handel, sondern auch Hardware, Software und digitale Services. Einheitliche Standards sollen den Zugang erleichtern und gleichzeitig den deutschen Markt stärken. (Vgl. Aktion Mensch 2025) Barrierefreiheit wird zur [...]

2407, 2025

Influencer wider Willen? Wenn Eltern ihre behinderten Kinder auf Instagram vermarkten

By |24. Juli 2025|Categories: Digitalisierung, Inklusion, Kommunikation, Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Influencer wider Willen? Wenn Eltern ihre behinderten Kinder auf Instagram vermarkten

In den sozialen Medien begegnen einem zunehmend Accounts, auf denen Eltern über das Leben mit ihren Kindern mit Behinderung berichten. Oft mit dem genannten Ziel, „Aufklärung zu leisten“, die eigene Geschichte zu teilen oder Spenden zu sammeln. Doch zwischen authentischer Sichtbarkeit und fragwürdiger Selbstdarstellung verläuft ein schmaler Grat. Besonders problematisch wird es dann, wenn intime Einblicke in das Leben von Kindern mit Behinderung zur Selbstinszenierung und zum Marketinginstrument werden. Die Frage stellt sich, wo die digitale Teilhabe endet, und wo digitale Ausbeutung beginnt. Zwischen Sichtbarkeit und Selbstdarstellung Bilder von Kindern mit Down-Syndrom, Alltagsszenen mit Epilepsie, Reels über den Pflegeaufwand oder [...]

2307, 2025

Digitale Nähe: Partnersuche und Behinderung im Zeitalter der Apps

By |23. Juli 2025|Categories: Digitalisierung, Inklusion, Meine Hochschule und mein Studium, Soziales|Kommentare deaktiviert für Digitale Nähe: Partnersuche und Behinderung im Zeitalter der Apps

Der Wunsch nach Liebe, Nähe und einer verlässlichen Partnerschaft gehört unabhängig von Alter, Herkunft oder Behinderung zu den grundlegendsten menschlichen Bedürfnissen. Für viele Menschen bedeutet eine Beziehung nicht nur emotionale Erfüllung, sondern auch soziale Teilhabe und Selbstbestätigung. Im digitalen Zeitalter verlagert sich die Partnersuche zunehmend ins Internet. Dating-Apps und Online-Plattformen ermöglichen es, bequem von zu Hause aus Menschen kennenzulernen und oft bestehende soziale Barrieren zu überwinden. Für Menschen mit Behinderung eröffnen sich so neue Chancen, Freundschaften und Liebe zu finden. Spezielle Plattformen wie Capido, Handicap-Love oder Herzenssache.net bieten barrierefreie Angebote, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Beeinträchtigungen eingehen und einen geschützten [...]

2706, 2025

Starke Stimmen: Frauen mit Behinderung im Ringen um Gleichberechtigung

By |27. Juni 2025|Categories: Gesundheit, Kommunikation, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie, Soziales|Kommentare deaktiviert für Starke Stimmen: Frauen mit Behinderung im Ringen um Gleichberechtigung

Der weltweite Rückschritt bei Frauenrechten, sowie tiefgreifende gesellschaftliche Transformationsprozesse prägen und beeinflussen die Lebensrealitäten von Frauen auf globaler Ebene. Besonders betroffen sind Frauen mit Behinderung, die häufig mehrfachen Diskriminierungsmechanismen ausgesetzt sind. Frauen mit Behinderung stehen an der Schnittstelle von Geschlechtergerechtigkeit und der Inklusion, wodurch spezifische Herausforderungen entstehen. Es folgt ein Kommentar, der diese Thematik aus einer kritischen Perspektive beleuchtet. "Jedes Jahr feiern wir den Internationalen Frauentag. Jedes Jahr wird demonstriert, gesungen und getanzt – und dennoch sind Frauen weiterhin Opfer von Gewalt." "Besonders hoch ist die Dunkelziffer bei Frauen mit Behinderungen, da Übergriffe häufig in Institutionen oder im engsten Umfeld [...]

2606, 2025

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Inklusion: Technologien für Menschen mit Behinderung

By |26. Juni 2025|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Technologie|Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Inklusion: Technologien für Menschen mit Behinderung

"Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und hält in immer mehr Branchen Einzug. Viele Unternehmen setzen KI bereits in der Entwicklung, Produktion oder Verwaltung ein. KI-Anwendungen sind auch kaum noch aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Von der Suche nach dem schnellsten Weg zur Arbeit, der automatischen Steuerung eines Smart-Home-Systems oder die Auswahl der nächsten Streaming-Serie..."1 Laut einer Studie von Bitkom Research (2025) sind 32 % der Befragten überzeugt, dass künstliche Intelligenz bereits spürbare Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt hat. 11 % erwarten bedeutende Veränderungen innerhalb des kommenden Jahres, während 24 % der Befragten spürbare Auswirkungen [...]

Nach oben