1605, 2016

Die Schlafgabe – Gestalte deinen Schlaf!

By |16. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Schlafgabe – Gestalte deinen Schlaf!

Welcher Schlaf ist dir gegeben und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Dem Schlaf widmen wir eine beträchtliche Zeit. Immerhin sind es bei den meisten Menschen weit mehr als 20 Jahre ihres Lebens.[1] Doch nicht jeder ist mit seinem Schlaf zufrieden oder ist gar mit massiven Einschlaf- oder Durchschlafstörungen konfrontiert.[2] Grund genug sich mit einigen Gestaltungsmöglichkeiten für ein besseres Schlaferlebnis zu beschäftigen. […]

1205, 2016

Kognitives Bauchgefühl – Was beeinflusst uns?

By |12. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kognitives Bauchgefühl – Was beeinflusst uns?

Wechselseitige Beeinflussungsprozesse (Quelle: Eigene Darstellung) Bevor wichtige Entscheidungen im Leben getroffen werden, wird reiflich nachgedacht und abgewogen. Das ist sinnvoll, da sich Entscheidungen auch direkt auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden auswirken können. Es werden aber auch Entscheidungen aus dem „Bauch heraus“ getroffen oder es überkommt einem ein ganz mulmiges Bauchgefühl. Ebenso können psychisch belastende Situationen „auf den Magen schlagen“. Aktuelle Forschungsansätze befassen sich genau mit dieser Thematik, der wechselseitigen Beeinflussung von Gehirn, Psyche und Darm.[1] […]

1005, 2016

Adapt to the world: Digitale Nomaden

By |10. Mai 2016|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Adapt to the world: Digitale Nomaden

Mit Laptop und Smartphone bewaffnet auf Reisen, arbeiten sie aus der Ferne. Sie beamen ihre Schöpfungen vom einen Ende der Welt zum anderen und erschaffen Existenzen aus dem Nichts: Digitale Nomaden.

805, 2016

Der Darm – und was er mit der Psyche zu tun hat

By |8. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Darm – und was er mit der Psyche zu tun hat

Als mein Chef damals mit dem Buch „Darm mit Charme“ von Giulia Endres zu mir kam und die Lektüre ganz stolz zum Mitarbeitergeschenk 2015 ernannte, war ich erstmal sprachlos und kurz peinlich berührt. Nach den ersten paar Seiten war für mich aber schnell klar – ein unglaublich spannendes Thema und ein wunderbares Geschenk; schließlich betrifft es uns alle. Der Darm ist ein Organ, über dessen Funktion und Arbeitsweise nicht unbedingt gerne in der Öffentlichkeit gesprochen wird – wir tauschen uns meist nur hinter vorgehaltener Hand mit den engsten Vertrauten oder beim Arzt unter vier Augen über unsere Darmbewegungen aus. Im Alltag [...]

605, 2016

Volkskrankheit Rückenschmerzen – Das Kreuz mit dem Kreuz

By |6. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Volkskrankheit Rückenschmerzen – Das Kreuz mit dem Kreuz

Immer mehr Menschen kämpfen mit Rückenbeschwerden „Ich hab Rücken“ (Hape Kerkeling) Rückenleiden betreffen dabei nicht nur Mitarbeiter von Branchen mit hoher körperlicher Belastung wie der Baubranche. Auch immer mehr Büroangestellte leiden unter Schmerzen im Rücken. Erschreckenderweise betreffen diese Probleme auch zunehmend junge Menschen. Abb. 1 Rückenschmerzen gehören zu den bedeutendsten Krankheitsarten und sind für etwa ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich (vgl. Abbildung 2). Damit stehen sie noch weit vor psychischen Störungen oder Erkrankungen des Atmungssystems. Zudem waren Rückenleiden die zweithäufigste – nach Hypertonie - ambulante Einzeldiagnostik in 2014. Am häufigsten sind Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich, Nacken- und Schulterschmerzen, sowie [...]

405, 2016

Tiergestütze Therapie mit Hunden – positive Wirkung auf unser Wohlbefinden

By |4. Mai 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Tiergestütze Therapie mit Hunden – positive Wirkung auf unser Wohlbefinden

Können diese Auge lügen? Tiergestützte Therapie mit Hunden – positive Wirkung auf unser Wohlbefinden  “Als die Tür aufgeht und der kleine Hund auf den Mann zuläuft, fängt dessen Gesicht an zu strahlen. Sage kann der Mann nichts. Auch nicht aufstehen. Er sitzt im Rollstuhl, gelähmt. Der Hund schnuppert an der Hand des Patienten, in der Kanülen mit dünnen Schläuchen stecken, die an verschiedenen Apparaten angeschlossen sind. Der Mann lächelt immer noch. Es ist eine der wenigen Regungen, die seine Muskeln ihm zurzeit erlauben.”   Als Physiotherapeutin und Hundeliebhaberin stelle ich mir schon lange die Frage, ob und warum Hunde das [...]

Nach oben