2804, 2021

Soziale Isolation im Homeoffice

By |28. April 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Soziale Isolation im Homeoffice

Seit Ausbruch des Corona-Virus werden Menschen dazu angehalten ihre sozialen Kontakte zu minimieren und möglichst daheim zu bleiben. Aus diesem Grund haben viele Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter das Arbeiten im Homeoffice arrangiert (Deutscher Gewerkschaftsbund, 2021). Doch das Arbeiten von zu Hause hat zur Folge, dass der soziale Austausch mit Arbeitskollegen verloren geht. Daraufhin kann es zu Gefühlen von Isolation und Einsamkeit kommen. Dies betrifft insbesondere Alleinlebende (Weichbrodt & Schulze, 2020, S. 98). Im Folgenden wird daher erläutert, was soziale Isolation und Einsamkeit bedeuten und wie entsprechend in Zeiten der Corona-Pandemie entgegengewirkt werden kann. Soziale Isolation und Einsamkeit Um das Corona-Virus [...]

2304, 2021

Die Lockdown-Falle: Absturz in die Depression

By |23. April 2021|Categories: Gesundheit|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Die Lockdown-Falle: Absturz in die Depression

Seit der weltweit rasanten Ausbreitung des Coronavirus, setzen viele Länder auf den sogenannten „Lockdown“ zur Senkung der Infektionszahlen, um das Gesundheitswesen vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Die wirtschaftlichen und die psychischen Folgen sind jedoch verheerend. Eine der am häufigsten vorkommenden psychischen Erkrankung und von den Einschränkungen am meisten betroffen ist die Depression. Die psychische Gesundheit ist schwierig zu erfassen, die Langzeitfolgen kaum abzuschätzen. Daher ist es wichtig, früh darauf aufmerksam zu machen und aufzuklären. Allgemeines Störungsbild Die Depression zählt zu den weltweit am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen (Prölß, Schnell, Koch, 2019, S. 29) Im ICD-10 werden folgende Kardinalsymptomen genannt: Niedergeschlagenheit, [...]

1904, 2021

Gesund per App? – Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

By |19. April 2021|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesund per App? – Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Egal ob Sport, Ernährung Achtsamkeit oder Entspannung – die Nachfrage an Gesundheits-Apps steigt, besonders in Zeiten der COVID-19 Pandemie. Im Juli 2020 konnte ein weltweiter Download-Anstieg von Gesundheits-Apps von 65 % im Vergleich zu Januar 2020 verzeichnet werden. In Deutschland betrug der Zuwachs 30 % (Hootsuite et al. 2020). Doch nicht nur herkömmliche Gesundheits-Apps finden immer mehr Anwendung, auch der Staat setzt nun auf Innovation und Digitalisierung im Gesundheitssektor. Im Rahmen des Digitalen-Versorgungs-Gesetzes (kurz: DVG), das am 19. November 2019 in Kraft getreten ist, gibt es nun erstmalig „Apps auf Rezept“: sogenannte „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (kurz: DiGA) (Bundesministerium für Gesundheit 2020). [...]

804, 2021

Work-Life-Balance statt Burn-Out-Syndrom: Balance zwischen Arbeit und Freizeit

By |8. April 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Work-Life-Balance statt Burn-Out-Syndrom: Balance zwischen Arbeit und Freizeit

Wir alle kennen sie, wir alle wollen sie, doch immer weniger Menschen haben sie: eine „gesunde“ Work-Life-Balance. In unserer Arbeitsgesellschaft, die gekennzeichnet ist von technischem Fortschritt und rasanter Veränderung, wird der arbeitende Mensch zunehmend an seine Belastungsgrenze gebracht. Stress im Beruf und daraus resultierende Erkrankungen wie das Burn-Out-Syndrom zählen zu den größten Gefahren des 21. Jahrhunderts (Arenberg, P., 2018, S. 13-14 ; Paulus, S., 2020, S. 280). Work-Life-Balance: Was ist das eigentlich? „Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen. Die Begriffsbildung Work-Life-Balance stammt aus dem Englischen: Arbeit (work), Leben (life), Gleichgewicht [...]

704, 2021

Coworking Spaces: Büro war gestern

By |7. April 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Coworking Spaces: Büro war gestern

Coworking Spaces: Was für die einen nach einer Übergangslösung für Start-Ups ohne eigene Bürofläche klingt, ist für die anderen ein beliebtes Arbeitsmodell der neuen Arbeitswelt. Die Digitalisierung in der Arbeitswelt und technische Fortschritte, die flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen, aber auch ein zunehmendes Bedürfnis der Work-Life-Balance führen zu einem steigenden Bedarf an Flexibilität. So führt diese Entwicklung in der Arbeitswelt zu einem seit Jahren anhaltenden Trend, weg vom Büro und zum Home-Office bzw. Remote-Tätigkeit. Die ersehnte Flexibilität bieten Coworking Spaces, weltweit. Im Jahr 2020 haben rund 1,5 Mrd. Beschäftigte, insbesondere Selbstständige und Freiberufler in der IT und im Dienstleistungsbereich, mindestens [...]

304, 2021

Depressionen: Wie sollten sich Angehörige verhalten?

By |3. April 2021|Categories: Gesundheit, Management|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Depressionen: Wie sollten sich Angehörige verhalten?

Depressionen zählen zu den am häufigst auftretenden psychischen Erkrankungen. Ungefähr 20% der Bevölkerung erkrankt mindestens einmal im Leben. Die affektive Krankheit kann jeden betreffen und äußert sich durch verschiedenste Symptome. Beispiele für diese Symptome sind: eine betrübte Stimmungslage, Interessensverlust, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit. Mithilfe des Gesundheitssystems für psychische Erkrankungen der WHO, dem ICD-10, kann die Erkrankung klassifiziert werden. Da eine Depression auch die Folge von körperlichen Krankheiten, wie beispielsweise Anämie sein kann, sollten diese zuerst ausgeschlossen werden, bevor man von einem psychischen Auslöser ausgeht (Petermann, de Vries, 2016, S. 83-86.). Depressionen sind für den Erkrankten als auch seine/ihre Angehörigen eine belastende [...]

Nach oben