1003, 2025

„Mama, ich möchte jetzt nicht lächeln“ – Wie Familienblogger die Entwicklung ihrer Kinder gefährden

By |10. März 2025|Categories: Pädagogik, Technologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Mama, ich möchte jetzt nicht lächeln“ – Wie Familienblogger die Entwicklung ihrer Kinder gefährden

Heute ist der Zugang zu Fotos und Videos fremder Kinder so einfach wie nie zuvor. Mit nur wenigen Klicks lassen sich auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok unzählige Medien von Kindern finden. Dahinter stehen oft sogenannte „Familienblogger“. Diese Blogger gehen unterschiedlich mit der Privatsphäre ihrer Kinder um: Einige achten darauf, Gesichter unkenntlich zu machen oder Details zu zensieren, um ihr Familienleben zu teilen, ohne ihre Kinder komplett der Öffentlichkeit auszusetzen. Andere hingegen präsentieren ihre Kinder bewusst in (fast) jedem Beitrag – die Kamera ist stets dabei45 Ihre Follower kennen oft nicht nur die Namen und das Alter der Kinder, [...]

603, 2025

„Rhythm 0“ von Marina Abramović – Gefährliche Gruppendynamik

By |6. März 2025|Categories: Psychologie, Soziales|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für „Rhythm 0“ von Marina Abramović – Gefährliche Gruppendynamik

„In Rhythm 0 macht sie sich über sechs Stunden zum Objekt des Publikums, lässt sich anmalen, entkleiden, es liegen gar eine geladene Pistole und ein Messer bereit, mit denen man sie töten könnte – wofür sie selbst die Verantwortung übernehmen würde. Eine Inszenierung der Ohnmacht mit Todesangst. «Ich gehe so weit, dass es weh tut, dass ich nichts mehr spüre.»“ (Schulthess, 2018). Marina Abramović, eine weltbekannte Performance-Künstlerin aus Serbien, sorgte 1974 in Neapel für großes Aufsehen. In ihrer Rhythm-Serie, einer Reihe verschiedener Solo-Performances, begab sie sich in Rhythm 0 für sechs Stunden vollständig in die Hände einer Gruppe von Menschen. Diese hatten [...]

412, 2024

Psychotherapie in Österreich – Eine Analyse des neuen Psychotherapiegesetzes (PthG) 2024

By |4. Dezember 2024|Categories: Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychotherapie in Österreich – Eine Analyse des neuen Psychotherapiegesetzes (PthG) 2024

Die Psychotherapie spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens. In Österreich regelt das Psychotherapiegesetz die Ausübung dieses Berufsfeldes und legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest. Im Mai 2024 wurde in Österreich das neue Psychotherapiegesetz reformiert, welches für die Ausbildung zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten maßgebliche Änderungen mit sich bringt. Mit dieser Gesetzesänderung wurde das Gesetz von 1990 den aktuellen Gegebenheiten der Gesellschaft angepasst. In diesem Artikel wird das neue Psychotherapiegesetz 2024 mit dem bis dahin seit 1990 gültigem Psychotherapiegesetz verglichen, Änderungen aufgezeigt und die potenziellen Auswirkungen auf die Psychotherapiepraxis diskutiert. Neues Psychotherapiegesetz in Österreich - Hintergrund [...]

3009, 2024

Begegnung mit der eigenen Endlichkeit: Wie gehen wir mit Trauer um?

By |30. September 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Begegnung mit der eigenen Endlichkeit: Wie gehen wir mit Trauer um?

Es ist unausweichlich, unsere Billionen von Zellen altern, bis der gesamte Körper daran stirbt. Doch warum ist es so herausfordernd, Trauer zu begegnen? Wieso entsteht häufig eine große Hilflosigkeit, die stumm werden lässt, anstatt Trauer als etwas Natürliches, was uns Menschen in vielfältigsten Facetten im Leben begegnet, zu begreifen und anzunehmen? Vielleicht hilft eine Betrachtung von Trauer, um sich diesem Thema nähern zu können und es etwas greifbarer zu erleben. Jeder Mensch ist im privaten und vielleicht auch im beruflichen Kontext, wie bspw. im beratenden und therapeutischen Setting, mit Trauer konfrontiert. Zur Auseinandersetzung mit Trauer gehört auch die Auseinandersetzung mit [...]

2608, 2024

Die AfD – Wer sie wählt und warum

By |26. August 2024|Categories: Soziales|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Die AfD – Wer sie wählt und warum

Rechte Skandale, Unbeständigkeit und innere Konflikte – und dennoch unvergleichlich erfolgreich. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist so hoch im Kurs wie noch nie zuvor und das beunruhigt viele Deutsche. Ursprünglich eine konservativ-wirtschaftsliberale Partei, hat sich die Partei schnell in eine rechtspopulistische Partei transformiert, die von mehreren parteipolitischen Kursänderungen geprägt ist. Diese Veränderungen sind mit internen Konflikten und dramatischen Austritten aus der Partei verbunden. Die AfD zieht auch wiederholt durch Skandale aus dem rechtsextremen Spektrum Aufmerksamkeit auf sich (Bücker et al., S. 28). Doch wer wählt die AfD und warum? Die AfD Die AfD wurde offiziell am 06. Februar 2013 [...]

1306, 2024

Burnout – Warnsignale frühzeitig erkennen

By |13. Juni 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Burnout – Warnsignale frühzeitig erkennen

Burnout ist längst keine Modeerkrankung mehr. Immer mehr Menschen sind aufgrund von Burnout arbeitsunfähig. Eine Statistik der AOK verzeichnete im Jahr 2022 im Durchschnitt etwa 160 Arbeitsunfähigkeitstage pro 1.000 Mitglieder aufgrund der Diagnose Burnout-Syndrom. Das Arbeitsunfähigkeitsvolumen aufgrund von Burnout hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt, wie die Abbildung 3 zeigt (Springer, 2023).Zeitgleich werden immer mehr negative Auswirkungen der Digitalisierung wie vermehrter Stress am Arbeitsplatz diskutiert. Der digitale Wandel bringt für die Arbeitenden neue Herausforderungen wie ständige Erreichbarkeit, Multitaskingfähigkeit, Veränderungsdruck, schnelles Arbeiten, Entgrenzung des Arbeitsplatzes und Informationsüberflutung mit sich. Durch die Digitalisierung wird das Stressempfinden auf den Menschen erhöht [...]

Nach oben