904, 2021

Working Mom: Trotz Baby zum beruflichen Erfolg

By |9. April 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Working Mom: Trotz Baby zum beruflichen Erfolg

Erfolg zwischen Windeln und Führungskraft: Das einst so klassische Bild der Familienstruktur mit dem berufstätigen Vater und der Mutter als Hausfrau und Vollzeit-Mama hat in den letzten Jahren vermehrt eine neue, andere Richtung eingeschlagen. Frauen haben mittlerweile ebenso wie Männer Zugang zu Bildung und stehen mit beiden Beinen fest im Berufsleben. Frauen sind zudem hochqualifiziert und verwirklichen sich selbst im Beruf. Männer sind demnach nicht mehr die alleinigen Ernährer. Dadurch entstehen neue bislang unbekannte Herausforderungen im Familienleben, welche nicht länger ausschließlich in der Verantwortung der Frau liegen. Es liegt nun in den Händen der Politik und Gesellschaft, sich diesen Herausforderungen [...]

804, 2021

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den stationären Einzelhandel

By |8. April 2021|Categories: Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den stationären Einzelhandel

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März vergangenen Jahres jagt ein Lockdown den nächsten. Während in Österreich die Gastronomie Anfang November ihre Pforten schließen musste, „darf“ zumindest der Handel temporär geöffnet haben. Die Kundenfrequenz ist jedoch niedrig und die Umsätze bleiben größtenteils aus. Gerade kleinere Geschäfte kämpfen seit Monaten um ihre Existenz, denn sie können mit den Einnahmen teilweise nicht einmal ihre Fixkosten decken. Mit immer günstigeren Rabatten und Angeboten versuchen viele Unternehmer verzweifelt Kunden in ihre Geschäfte zu locken – der Wettbewerbsdruck ist größer denn je. Und dann gibt es da ja auch noch den Online-Handel, der bereits lange vor [...]

804, 2021

Der engagierte und motivierte Mitarbeiter: Mitarbeiter-Commitment als zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg

By |8. April 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der engagierte und motivierte Mitarbeiter: Mitarbeiter-Commitment als zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg

Dass sich unsere Arbeitswelt im Wandel befindet, ist nichts Neues. Durch den technischen Fortschritt und die demographische Entwicklung ergeben sich neben neuen Chancen, wie der Automatisierung oder der flexiblen Arbeitsplatzgestaltung, auch einige Herausforderungen für Unternehmen. Umso wichtiger ist es für Führungskräfte, in Zeiten eines sich stetig verändernden Arbeitsmarktes auf engagierte Mitarbeiter setzen zu können, die auch langfristig im Unternehmen bleiben wollen. Doch wodurch lässt sich eigentlich festmachen, ob ein Mitarbeiter vorhat, dauerhaft in einer Organisation zu bleiben? Wichtige Indikatoren sind in diesem Zusammenhang das Mitarbeiter-Commitment (die Bindung an ein Unternehmen), die Identifikation mit dem Unternehmen sowie die Arbeitszufriedenheit (Berg, C., [...]

804, 2021

Der Einfluss von Social-Influencern auf Jugendliche: Influencer als (schlechte) Vorbilder?

By |8. April 2021|Categories: Design, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Einfluss von Social-Influencern auf Jugendliche: Influencer als (schlechte) Vorbilder?

Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Nutzung von sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Der Konsum von sozialen Bildschirmmedien wie Instagram, Facebook, Twitter und Co. ist ein allgegenwärtiger Megatrend, der vor allem im Leben der heutigen Jugend einen beachtlichen Stellenwert einnimmt. In diesem Zusammenhang nehmen sogenannte Social Influencer in ihrer Vorbildfunktion Einfluss auf das Verhalten der Jugendlichen, wodurch sich Chancen hinsichtlich der Aufklärung und Sensibilisierung wichtiger Themen auftun. Dieser Einfluss birgt allerdings auch gewisse Risiken für die jungen Erwachsenen. Ab wann zählt jemand als „Social Influencer“? Social Influencer (englisch to influence = beeinflussen, prägen) sind Personen, welche auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen wie [...]

804, 2021

Emotional Marketing – Wie Emotionen unser Kaufverhalten beeinflussen

By |8. April 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Emotional Marketing – Wie Emotionen unser Kaufverhalten beeinflussen

Freude, Trauer, Überraschung: Emotionale Werbung ist ein beliebtes Marketinginstrument, wenn es darum geht, die eigene Marke bzw. das eigene Produkt an den Konsumenten zu bringen. Da Werbung in der heutigen Zeit zunehmend emotional anstatt informativ gestaltet ist und da sich Produkte und Dienstleistungen auf dem gesättigten Markt kaum noch voneinander unterscheiden lassen, wird zur Abgrenzung von der Konkurrenz das emotionale Erlebnisprofil der Produkte und Dienstleistungen in den Vordergrund gestellt. Ziel des emotionalen Marketings ist das Erzeugen (angenehmer) Gefühle, Emotionen oder Stimmungen durch emotionale Werbebotschaften und diese auf die beworbenen Marken zu übertragen (vgl. Kroeber-Riel et al., 2011, S. 61; vgl. Moser, [...]

404, 2021

Crash im Luftverkehr – Pandemiebedingte Krise oder langfristiges Grounding?

By |4. April 2021|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Crash im Luftverkehr – Pandemiebedingte Krise oder langfristiges Grounding?

In meiner Arbeit als Verantwortlicher für die Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebenden im Luftverkehr in der Deutschschweiz, sehe ich tagtäglich den immensen Impact der Corona-Krise auf den Luftverkehr.  Beinahe distopisch war die Situation zu Beginn der Corona-Pandemie. Lauffeuerartig verbreiteten sich die Grenzschliessungen, Schweizer Bürger wurden mit staatlichen Flügen aus dem Ausland zurück in die Schweiz geflogen. Eine Woche hatten sie dafür Zeit, wer den angebotenen Flug nicht in Anspruch nahm, musste damit rechnen, nicht mehr zurück in die Schweiz zu kommen. So fand Ende März die grösste Rückholaktion von Schweizern aus dem Ausland in der Geschichte des Landes statt (Fenazzi, 2020). [...]

Nach oben