Crash im Luftverkehr – Pandemiebedingte Krise oder langfristiges Grounding?

In meiner Arbeit als Verantwortlicher für die Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebenden im Luftverkehr in der Deutschschweiz, sehe ich tagtäglich den immensen Impact der Corona-Krise auf den Luftverkehr.  Beinahe distopisch war die Situation zu Beginn der Corona-Pandemie. Lauffeuerartig verbreiteten sich die Grenzschliessungen, Schweizer Bürger wurden mit staatlichen Flügen aus dem Ausland zurück in die Schweiz […]

Der Einfluss von Sozialen Medien auf Kinder- und Jugendliche. Soziale Medien als Chance oder als Gefahr?

In meinem Bekanntenkreis arbeiten viele ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen. Oft fallen dabei die Gesprächsthemen auch auf den Einfluss von Sozialen Medien auf die Kinder und Jugendlichen. Die subjektive Einschätzung der ErzieherInnen ist klar, die Sozialen Medien beeinflussen die SchülerInnen stark. Insbesondere die Beschäftigung mit äusserst intensivem Cybermobbing stellt die Lehrkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen. Die […]

Steigende Arbeitslosigkeit durch die Corona-Pandemie – Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit

Die Corona-Pandemie stürzte die Welt im März 2020 in eine tiefe Krise. Die meisten Staaten reagierten auf die Pandemie mit umfassenden Lockdowns mit dem Ziel der Kontaktreduktion der Bevölkerung.  Die Pandemie ist eine Katastrophe, eine gesundheitliche, eine soziale und auch eine ökonomische. Hunderttausende. In der Schweiz sank das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 um 3,8% (SECO, 2021). […]

Der schwierige Weg zur gesunden Ernährung. Mögliche Erfolgsfaktoren für ein gutes Gewichtsmanagement

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen auf die Haut prallen, schleicht sich bei vielen erneut das schlechte Gewissen des Winters ein. Schon wieder sind am Bauch und an den Hüften einige Kilos mehr anzufinden.  Viele Menschen streben danach oder wünschen sich zumindest, dem gesellschaftlichen Schönheitsideal zu entsprechen. Gerade in den westlichen Ländern gehört Schlankheit weiterhin zum […]

Angst vor dem Fremden? SchweizerInnen sagen knapp Ja zum «Burkaverbot». Der Versuch einer psychologischen Erklärung.

Am Sonntag dem 07.03.2021 sagten 51.2% der  SchweizerInnen Ja zur sogenannten Burkaverbot Initiative. Dies heisst nun, dass es in Zukunft in der Schweiz nicht mehr erlaubt ist, eine Burka zu tragen (Hardegger & Sieber, 2021).   Obwohl die Initiative nur knapp angenommen wurde, gilt dieses Gesetz in der Schweiz nun. Während die Befürworter des Gesetzes damit argumentierten, dass […]