903, 2021

Instagram made me buy it! Warum wir Produkte kaufen, die wir bei Instagram gesehen haben.

By |9. März 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Instagram made me buy it! Warum wir Produkte kaufen, die wir bei Instagram gesehen haben.

Letztens ist es mir schon wieder passiert!Ich scrollte durch meinen Instagram-Feed. Bei dem neusten Bild meiner Lieblingsinfluencerin blieb ich hängen und stoppe mit meinem Fingen den Feed. Sie machte (erneut) Werbung für ihre eigenen Haarpflegeprodukte. Plötzlich juckte es in meinen Fingern. „Schöne Haare hat sie ja wirklich – meine könnten auch mal wieder ein bisschen mehr Pflege vertragen!“, dachte ich und las aufmerksam ihren Post zu dem Foto. Ich war ganz interessiert und verspürte den Drang, dass ich die Produkte unbedingt haben muss. Zwei Stunden später stehe ich in der Drogerie und kaufe mir das Produkt.Das, was mir passiert ist, [...]

203, 2021

Akademisches Mobbing

By |2. März 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Akademisches Mobbing

Ein bisschen Lästern hier, ein bisschen Isolation dort, vielleicht auch eine Gewalthandlung… Die Liste der typischen Mobbinghandlungen ist lang. Nach der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin betrifft Mobbing 3% der Erwerbstätigen. Abgesehen von den Schäden für die gemobbte Person, die unten aufgezeigt werden, entsteht ein wirtschaftlicher Schaden von 15 bis 25 Milliarden Euro pro Jahr.[1] Ein wichtiger Fakt ist, dass Mobbing durch alle gesellschaftlichen Schichten geht und klassenlos ist. Mobbing unterscheidet sich von normalen Konflikten durch seine Eigenschaften und muss daher klar von diesen abgegrenzt werden.[2] In diesem Blogbeitrag wird eine Sonderform des Mobbings thematisiert. Es ist das „Akademische Mobbing“. [...]

103, 2021

Menschliche Motive in der Zauberwelt— Eine Veranschaulichung der Big three der Motivationsforschung mit Hilfe der Harry Potter Filme

By |1. März 2021|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Menschliche Motive in der Zauberwelt— Eine Veranschaulichung der Big three der Motivationsforschung mit Hilfe der Harry Potter Filme

In diesem Blogbeitrag werden die Big three der Motivationsforschung an den Handlungen der Charaktere aus den Harry Potter Filmen dargestellt. Die Figur des berühmten Zauberers Harry Potter geht zurück auf die Autorin J. K. Rowling. Von 1997 bis 2007 veröffentlichte sie sieben Bände mit Abenteuern des Zauberers Harry Potter und seinen Freunden in der Welt der Zauberei und Hexerei, die auch verfilmt wurden. Viele Handlungen finden in Hogwarts, Schule für Hexerei und Zauberei statt. Als Waisenjunge von der nichtmagischen Familie seines Onkels großgezogen findet der Zauberer Harry Potter mit elf Jahren den Weg in die Schule und trifft dort auf [...]

2702, 2021

Der Umgang mit Trauer und Tod im betrieblichen Umfeld. Was Führungskräfte beachten sollten.

By |27. Februar 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Umgang mit Trauer und Tod im betrieblichen Umfeld. Was Führungskräfte beachten sollten.

Die Themen, Tod und Trauer sind keine Themen, die ausschließlich ältere Menschen betreffen. Im Jahr 2018 sind 954.872 Menschen verstorben, davon 135.967 im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 65 Jahren.[1] Das ist eine Quote von 14,2% der Verstorbenen, die durch Tod aus einer beruflichen Aktivität ausgeschieden sind. Die Zahl der vom Verlust Betroffenen ist noch viel höher. Stirbt ein Mensch, betrifft das auch nahe Angehörige stark. Teammitglieder und Vorgesetzte wissen oft nicht, wie man mit einer trauernden Person im Umfeld umgehen soll. Sie sind überfragt, wie zu agieren ist, wenn der Verlust eines Teammitglieds zu beklagen ist und das kann [...]

2502, 2021

Ein Plädoyer fürs Gendern

By |25. Februar 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Ein Plädoyer fürs Gendern

Sowohl im Berufsleben wie auch im Rahmen meines nebenberuflichen Studiums der Wirtschaftspsychologie an der SRH – The Mobile University bin ich zunehmend mit Diskussionen rund um das Thema Gendern konfrontiert. Dabei geht es zum einen um die Frage, ob gegendert wird, zum anderen darum, wie. Was ist "gendern" eigentlich und woher kommt der Begriff? Der Begriff Gender stammt aus dem Englischen und hat im Deutschen kein unmittelbares Äquivalent, denn im Englischen wird zwischen „sex“ und „gender“ unterschieden. Am ehesten entspricht das einer Übersetzung in ein biologisches und ein soziales Geschlecht. Der Begriff Gender wurde erstmals in der Medizin der 1960er-Jahre [...]

2402, 2021

Die Bedeutung von CrossFit in der Primärprävention (Teil 2): Der Einfluss auf die Psyche und die Bedeutung für die Volition

By |24. Februar 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung von CrossFit in der Primärprävention (Teil 2): Der Einfluss auf die Psyche und die Bedeutung für die Volition

Die Notwendigkeit ausreichender Bewegung im Alterungsprozess wurde in Teil 1 bereits erläutert und ist in Fachkreisen unumstritten. Doch warum wird im Alltag der Vorsatz zu regelmäßiger sportlicher Aktivität gefasst (Motivation), aber es kommt zu keiner Umsetzung, weil der Wille (Volition) dazu fehlt? Dieses Phänomen ist bekannt als Intention-Verhaltens-Lücke.[1] Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen Sport auf die Psyche hat und ob das Training in einer CrossFit-Box besonders gut dazu geeignet ist, Menschen zu regelmäßiger und dauerhafter sportlichen Aktivität zu bewegen. Wie wirkt sich Sport im Allgemeinen auf Gehirn und Psyche aus? Es ist in vielen Studien gezeigt, [...]

Nach oben