1910, 2021

Psychische Gesundheit – Was heißt gesund?

By |19. Oktober 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit – Was heißt gesund?

Einleitung Am 10. Oktober war „Mental Health Day“, der Welttag für psychische Gesundheit. Die World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) hat diesen Aktionstag 1992 ins Leben gerufen, seitdem steht er jährlich im Zeichen eines anderen Themenschwerpunkts. Im Jahr 2021 steht der Mental Health Day unter dem Motto „Mental health care for all: let's make it a reality“. Die World Health Organization (WHO) weist auf die psychischen Folgen der COVID-19 Pandemie in breiten Teilen der Bevölkerung hin.[1] Das psychische Gesundheit ein Breitenphänomen ist, wird deutlich, wenn man einen Blick in aktuelle Gesundheitsstatistiken wirft: Mit 27,8 % erkranken [...]

1910, 2021

(Alp)Traum Kind

By |19. Oktober 2021|Categories: Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für (Alp)Traum Kind

die Angst vor Schwangerschaft und Geburt (Tokophobie und FOC) Einleitung Wird ein Kinderwunsch mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines gesunden Kindes gekrönt, zählt das zu den schönsten Lebensereignissen von jungen Paaren und deren Freunden und Angehörigen. Wir freuen uns mit unseren Liebsten, wenn eine Schwangerschaft verkündet wird und fiebern euphorisch mit auf den Geburtstermin hin. Doch nicht für alle Frauen, die einen Kinderwunsch haben, ist eine Schwangerschaft mit positiven Gefühlen verbunden. Insbesondere für Erstgebärende ist die Angst vor der Geburt („Fear of Childbirth“ = FOC) ein einnehmendes Thema (Striebich, Mattern & Ayerle, 2018, S. 98). Einige Frauen erleiden solch extreme [...]

1810, 2021

Die dunkle Seite des Erfolgs

By |18. Oktober 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die dunkle Seite des Erfolgs

Stress und psychische Gesundheit von Gründer*innen und Freiberufler*innen Selbstständigkeit – Traum oder Idealisierung? Für viele ist es ein Lebenstraum: Abseits von Vorgesetzten und Karriereleiter sein eigener Chef sein. Sich selbstständig machen oder ein Unternehmen zu gründen klingt verlockend – Aber ist es das auch? „Viel zu oft wird die Realität selbstständiger Tätigkeit idealisiert.“ (Moser, Zempel, Galais & Batinic, 2000, S. 148) Tatsache ist: Wer gründet oder sich selbstständig macht ist im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen erheblichen Belastungen ausgesetzt (Moser et al., 2000, S. 137–138). So sind psychosomatische Beschwerden durch eine Schuldensituation oder finanzielle Engpässe keine Seltenheit (Clasen, 2012, S. 102; Moser et al., [...]

1710, 2021

Natur als Medizin für die Seele während der Pandemie

By |17. Oktober 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Natur als Medizin für die Seele während der Pandemie

Im Dezember 2019 erschienen weltweit die ersten Berichte über eine auffällige und untypische Häufung von Lungenentzündungen, zurückführend auf eine unbekannte Ursache in China. Die WHO bestätigte am 9. Januar 2020, dass es sich dabei um ein neuartiges Coronavirus handelt und erklärte am 11. März offiziell den Ausbruch einer weltweiten Pandemie.[1] Übergeordnetes Ziel ist seither, mithilfe des Herunterfahrens des öffentlichen Lebens („Lockdowns“) das Virus einzudämmen. Maske tragen, Abstand halten, Home-Office und das soziale Umfeld auf ein Minimum reduzieren gilt seither als alltäglich. Eine zeitliche Perspektive ist dabei nicht vorhanden. Hoffnungen auf Normalisierung werden aufgrund von mehreren Faktoren (z. B. schleppendes Impfgeschehen oder [...]

210, 2021

Der Drang nach Perfektion auf Instagram – Dysmorphophobie

By |2. Oktober 2021|Categories: Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Der Drang nach Perfektion auf Instagram – Dysmorphophobie

Ein modisches Outfit und ein wunderschönes Gesicht, lange Wimpern, volle Lippen und dazu noch ein strahlend weißes Lächeln – jeden Tag werden wir auf Instagram sowie auch auf weiteren sozialen Medien mit dem Schein nach Perfektion konfrontiert. Das Gefühl, dass alle auf diesen Bildern ein unbeschwertes, erfülltes und vor allem ästhetisches Leben führen und das, ohne jemals einen Makel an sich erkenntlich zu machen, lässt die Frage aufkommen, wie das bloß möglich ist und für wen es wohl mehr psychische Belastung darstellt: für die „normalen“ Nutzer dieser Plattform, oder für die, welche fast schon krankhaft versuchen mit der Schokoseite voraus [...]

110, 2021

Steifes Gesicht – Weniger Empathie?

By |1. Oktober 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Steifes Gesicht – Weniger Empathie?

Dass Lachen ansteckend ist, ist weitläufig bekannt. Auch von den Experimenten mit einem Stift zwischen den Zähnen, wird schon der eine oder andere gehört haben. Haben unsere eigenen Gesichtsbewegungen auch einen Einfluss darauf, wie wir die Emotionen anderer Menschen wahrnehmen? Hemmt eine Gesichtsbehandlung mit beispielsweise Botox gar das Empathievermögen? „Pen-in-the-teeth“ und „Pen-in-mouth“ Die Studie von Blaesi & Wilson (2010) untersuchte, ob Emotionen besser, schlechter oder gleichbleibend erkannt werden, wenn ein Stift zwischen den Zähnen gehalten wird. Durch diese Haltung werden Muskeln aktiviert, welche auch zum Lächeln oder Lachen gebraucht werden. Es entsteht ein verdecktes (covert) Lächeln. Es stellt sich heraus, [...]

Nach oben