Was Firmengärten bewirken
Dachgärten und Balkone werden heutzutage als „grüne Wohnzimmer“ im Freien bezeichnet. Sie sorgen für Ruhe und bieten zudem eine Erweiterung des Lebensraums. In diesen „grünen Wohnzimmern“ lässt sich die Natur erleben. Es können Pflanzen beim Gedeihen und Blühen beobachtet und auch verschiedene Insekten bestaunt werden. Zudem schafft dieser Lebensraum die Möglichkeit eigenes Obst und Gemüse anzubauen (Modery & Kötter, 2014, S. 13).Urban Gardening erlangt immer mehr Beliebtheit. Darunter wird Gartenarbeit in Form von Bepflanzung von Balkon- und Dachgärten oder Brachflächen verstanden, sowie das Gärtnern in Gemeinschaftsgärten. Schließlich macht das Arbeiten im Garten nicht nur Spaß, sondern reduziert zugleich Stress (Kropp, [...]
Unser Gehirn braucht Training! „Use it or lose it“
Es gibt den bekannten Spruch „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Doch diese Aussage ist schlichtweg falsch, denn niemand ist zu alt um Neues zu lernen. Auch das Gehirn eines Erwachsenen ist erstaunlich formbar. Zwar scheint der Erwerb neuer Fähigkeiten im Vergleich zu Kindern oft mühevoller, doch selbst im Alter ist es möglich neue Kenntnisse zu erwerben bzw. eine kognitive oder körperliche Leistungssteigerung zu erreichen (Pinter, Weiss, Papousek & Fink, 2014, S. 237). Es ist sogar gut das Gehirn regelmäßig zu fordern. Schon ein moderates kognitives Training kann das Demenzrisiko reduzieren (Kempermann, 2007, S. 47). Menschen bilden durch die [...]
Soziale Isolation im Homeoffice
Seit Ausbruch des Corona-Virus werden Menschen dazu angehalten ihre sozialen Kontakte zu minimieren und möglichst daheim zu bleiben. Aus diesem Grund haben viele Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter das Arbeiten im Homeoffice arrangiert (Deutscher Gewerkschaftsbund, 2021). Doch das Arbeiten von zu Hause hat zur Folge, dass der soziale Austausch mit Arbeitskollegen verloren geht. Daraufhin kann es zu Gefühlen von Isolation und Einsamkeit kommen. Dies betrifft insbesondere Alleinlebende (Weichbrodt & Schulze, 2020, S. 98). Im Folgenden wird daher erläutert, was soziale Isolation und Einsamkeit bedeuten und wie entsprechend in Zeiten der Corona-Pandemie entgegengewirkt werden kann. Soziale Isolation und Einsamkeit Um das Corona-Virus [...]
Gesund per App? – Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Egal ob Sport, Ernährung Achtsamkeit oder Entspannung – die Nachfrage an Gesundheits-Apps steigt, besonders in Zeiten der COVID-19 Pandemie. Im Juli 2020 konnte ein weltweiter Download-Anstieg von Gesundheits-Apps von 65 % im Vergleich zu Januar 2020 verzeichnet werden. In Deutschland betrug der Zuwachs 30 % (Hootsuite et al. 2020). Doch nicht nur herkömmliche Gesundheits-Apps finden immer mehr Anwendung, auch der Staat setzt nun auf Innovation und Digitalisierung im Gesundheitssektor. Im Rahmen des Digitalen-Versorgungs-Gesetzes (kurz: DVG), das am 19. November 2019 in Kraft getreten ist, gibt es nun erstmalig „Apps auf Rezept“: sogenannte „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (kurz: DiGA) (Bundesministerium für Gesundheit 2020). [...]
Working Mom: Trotz Baby zum beruflichen Erfolg
Erfolg zwischen Windeln und Führungskraft: Das einst so klassische Bild der Familienstruktur mit dem berufstätigen Vater und der Mutter als Hausfrau und Vollzeit-Mama hat in den letzten Jahren vermehrt eine neue, andere Richtung eingeschlagen. Frauen haben mittlerweile ebenso wie Männer Zugang zu Bildung und stehen mit beiden Beinen fest im Berufsleben. Frauen sind zudem hochqualifiziert und verwirklichen sich selbst im Beruf. Männer sind demnach nicht mehr die alleinigen Ernährer. Dadurch entstehen neue bislang unbekannte Herausforderungen im Familienleben, welche nicht länger ausschließlich in der Verantwortung der Frau liegen. Es liegt nun in den Händen der Politik und Gesellschaft, sich diesen Herausforderungen [...]
Work-Life-Balance statt Burn-Out-Syndrom: Balance zwischen Arbeit und Freizeit
Wir alle kennen sie, wir alle wollen sie, doch immer weniger Menschen haben sie: eine „gesunde“ Work-Life-Balance. In unserer Arbeitsgesellschaft, die gekennzeichnet ist von technischem Fortschritt und rasanter Veränderung, wird der arbeitende Mensch zunehmend an seine Belastungsgrenze gebracht. Stress im Beruf und daraus resultierende Erkrankungen wie das Burn-Out-Syndrom zählen zu den größten Gefahren des 21. Jahrhunderts (Arenberg, P., 2018, S. 13-14 ; Paulus, S., 2020, S. 280). Work-Life-Balance: Was ist das eigentlich? „Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen. Die Begriffsbildung Work-Life-Balance stammt aus dem Englischen: Arbeit (work), Leben (life), Gleichgewicht [...]