Kaputt, ausgebrannt und über die Belastungsgrenze hinaus
Mütter und Väter zwischen Daueranspannung, zu vielen Pflichten und zu viel Druck Der Titel beschreibt den momentanen Ist-Zustand vieler Eltern in Deutschland. Vor allem Mütter hat es während der Pandemie hart getroffen, sie sind besonders belastet. Denn waren es nicht vorranging die Mütter, die in der Pandemie das Land am Laufen hielten? Sie betreuten die Kinder zu Hause und versuchten gleichzeitig im Job zu performen. Die Mehrfachbelastungen durch Kinder, Partnerschaft, Haushalt, Arbeit und Karriere und on Top vielleicht sogar noch die Pflege und Versorgung erkrankter Angehöriger sind enorme soziale Belastungsfaktoren für Mütter in unserer heutigen Gesellschaft. Jetzt sind viele am [...]
Intelligente Lerntechnologien – künstliche Intelligenz im Schulalltag
Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit auf dem Vormarsch und wird in vielen Bereichen bereits selbstverständlich genutzt. Im Bildungssektor kommt diese fortschrittliche Technologie nur langsam an. Dabei verfügen die neuen Lerntechnologien über ein enormes Potenzial und können neue Perspektiven des Unterrichts eröffnen. Neue Lern- und Lehrkonzepte im Schulalltag Die neuen Lern- und Lehrkonzepte gehen weit über das Klassenzimmer hinaus. Freies Lernen zieht in unser alltägliches Leben ein. Es wurde beispielsweise eine Bushaltestelle in West Philadelphia so gestaltet, dass sie Kinder zum Spielen, Erforschen, Bewegen und Interagieren gemeinsam mit ihren Eltern anregt. Neue Lernsysteme, die künstliche Intelligenz mit Experimenten in der realen [...]
Mentale Stressbewältigung durch Fokussierung auf persönliche Stressverstärker
Die Aussagen wie: „Ich bin total im Stress“, „Das stresst mich gerade“ oder „Keine Zeit, ich hab Stress“ hören wir Tag täglich in unserem Umfeld oder wir äußern es selbst. Diese Sätze sind zu einem Universalcode in unserer heutigen Gesellschaft geworden und stehen unmissverständlich dafür, dass die Person die diese Aussage getätigt hat eindeutig unter Anspannung und starkem Druck steht oder übermäßig unruhig ist. Die derzeitige Gemütsverfassung wird also mit kurzen, knappen Worten umschrieben und ist aus unserer alltäglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Warum ist Stressbewältigung eigentlich so wichtig? Neben ausreichender Bewegung und einer ausgewogenen Ernährungsweise ist die Stressbewältigung ist [...]
Gesund leben mit Minimalismus und Slow Living?
Burnout, Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs – diese und viele weitere der sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Im Gegensatz zu den früher vorherrschenden genetischen und infektiösen Ursachen lassen sich diese Volkskrankheiten zunehmend mehr auf den Lebensstil und das Verhalten des Menschen in den sich modernisierenden Industriegesellschaften zurückführen: Zeitdruck, Stress, eine permanente Erreichbarkeit durch Smartphones und Social Media, ständige Informationen und Nachrichten aus aller Welt mit nur einem Klick, mangelnde Bewegung sowie ungesunde Ernährung – all dies kann sich auf die Gesundheit des Menschen auswirken (Faltermaier, 2017, S. 16; Karmaus & Osterholz, 1987, S. 650–652). Doch es gibt einige Menschen, [...]
Selbstwirksamkeit: Wie Kinder lernen können, an sich selbst zu glauben
Wie können wir Kinder dabei unterstützen, dass sie lernen, an sich selbst zu glauben und bei Herausforderungen nicht einfach aufzugeben? Wie kann die Selbstwirksamkeit eines Kindes gefördert werden? Im folgenden Beitrag wird erläutert, was Selbstwirksamkeit ist und wie Selbstwirksamkeit entsteht. Darauf aufbauend werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, wie man Kindern bei dem Aufbau und der Stärkung von Selbstwirksamkeit helfen kann. Was ist Selbstwirksamkeit? Das Konzept der Selbstwirksamkeit stammt von Bandura (1977) und beschreibt die „subjektive Gewissheit, neue oder schwierige Anforderungssituationen auf Grund eigener Kompetenzen bewältigen zu können“ (Jerusalem & Hopf, 2010, S. 35). Es handelt sich um die Überzeugung, herausfordernde Aufgaben [...]
Vegan leben – ein neuer Trend durch Instagram & Co?
Ein Leben ohne Fleisch und tierische Produkte – die vegane Lebensweise gewinnt an Popularität, was sich vor allem in den sozialen Medien bemerkbar macht. Die Anzahl an Personen, die sich selbst als Veganer bezeichnen oder überwiegend auf tierische Produkte verzichten, stieg in den letzten Jahren deutlich an (IfD Allensbach, 2021). Doch ist die Verbreitung der veganen und vegetarischen Ernährungsweise nur ein Trend, der durch soziale Medien wie Instagram und Facebook vorangetrieben wird? Und wird diesem Trend nur gefolgt, weil es „alle machen“? Eine Umfrage in Deutschland im Jahr 2020 zeigte, dass sich vor allem Jugendliche und junge Erwachsene im Alter [...]