2709, 2021

„Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“

By |27. September 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für „Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“

Meine dreieinhalbjährige Tochter sieht mich den Computer anschalten und fragt mich mit einem Strahlen im Gesicht: „Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“ Das fragte sie mich im zweiten Lockdown der Corona-Pandemie. Sie wusste, dass sie dann etwas Zeit vor dem Fernseher verbringen dürfte. In aller Regel versuche ich solche Situationen zu vermeiden. Anstelle vom Kindergarten, welcher im Lockdown ja zu war, das Kind vor dem Fernseher abzustellen, kommt mir nicht richtig vor. Zugleich habe ich den Fernseher, gerade in Pandemie-Zeiten, zu schätzen gelernt.Ein Vollzeitstudium zu absolvieren kann herausfordernd sein. Ein Vollzeitstudium mit zwei Kleinkindern und [...]

508, 2021

(M)Ein Leben mit Flashbacks und Dissoziationen

By |5. August 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für (M)Ein Leben mit Flashbacks und Dissoziationen

Seit meinem 15ten Lebensjahr leide ich an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und einer dissoziativen Störung. Trotz vieler Anzeichen, Termine bei unterschiedlichsten Fachärzten, Psychiatern und psychologischen Psychotherapeuten habe ich die Diagnosen erst mit 31 Jahren erhalten. Auf das Fachpersonal wirkte ich immer gesund und munter. Meine Erkrankung kannte ich jedoch bereits schon mit 17 Jahren. Damals in der Fachoberschule nahm mich meine Psychologie-Lehrerin beiseite und sagte mir, dass mit mir etwas nicht stimmt. Nach längeren Gesprächen wies sie mich darauf hin, dass ich vermutlich Flashbacks und Dissoziationen habe und mir einen Psychotherapeuten suchen solle. Verstanden habe ich damals gefühlt nichts. Ich wusste [...]

308, 2021

Mut zur Veränderung

By |3. August 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mut zur Veränderung

Langeweiliges Studium, kein sinnvoller Job, Ängste, Erkenntnisse und Erfolge. Das sind Höhen und Tiefen, die das Leben bekanntlich interessant machen und Entwicklung ermöglichen. In diesem Beitrag erzähle ich von meinem Weg zum Psychologiestudium an der SRH Fernhochschule Riedlingen und was ich dabei so gelernt habe.  Höhen und Tiefen Quelle: Eigene Darstellung Abitur in der Tasche – und jetzt?  Der Gegner ,,Numerus Clausus‘‘ (kurz: NC) wurde mir nach meinem Abitur gegenübergestellt. Dieser Gegner setzte mir Grenzen eines Studienanfangs an vielen Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Grund dafür: Mein Abi-Schnitt. Doch dieser Gegner ist nicht unschlagbar, dachte ich mir. Voller Tatendrang meine [...]

208, 2021

Mein Selbst- und Zeitmanagement im Fernstudium

By |2. August 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Mein Selbst- und Zeitmanagement im Fernstudium

Über knapp zwei Jahre hatte ich bei Instagram einen Studi-Account, auf dem ich interessierte Personen durch meinen Studienalltag mitgenommen habe. Ich wurde in der Zeit immer wieder gefragt, wie ich es schaffe, mich so gut im Studium zu organisieren. Eine weitere Nachfrage war, wie ich es schaffe, motiviert zu bleiben. Die zweite Frage ist einfach beantwortet: Ich finde die Psychologie wahnsinnig faszinierend. Die erste Frage ist hingegen sehr viel komplexer und gar nicht einfach zu beantworten. Habe ich doch viele Techniken ausprobiert. Zu Beginn habe ich meine Studienplanung mit gefühlt tausend Tools gemacht. Da war zum einen mein White Board [...]

506, 2021

Kreativität – was ist das eigentlich?

By |5. Juni 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Kreativität – was ist das eigentlich?

Kreativität, ein abstrakter Begriff, doch was genau bedeutet und umfasst er? „Wow ist das kreativ!“ ein Satz, der in den unterschiedlichsten Situationen auftauchen kann. Ob bei der Bastelstunde, im Kunstmuseum, bei der Herstellung von Autos oder im betrieblichen Alltag, Kreativität umgibt uns in vielen Bereichen, die weit über das rein Visuelle hinaus gehen. Doch wieso ist das so und was genau beschreibt die Kreativität eigentlich?  Eines ist klar: Kreativität ist vielseitig, darum lässt sie sich nur schwer definieren. Zunächst soll sie in Bezug auf Intelligenz näher erläutert werden. Hier wird Kreativität als das Lösen von Problemen verstanden für die es [...]

506, 2021

Was regulär Studierende von Fernstundent*Innen in Zeiten der Corona-Pandemie lernen können.

By |5. Juni 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Was regulär Studierende von Fernstundent*Innen in Zeiten der Corona-Pandemie lernen können.

Seit nun fast drei Jahren studiere ich im Fernstudium und bin dabei bereits durch einige Höhen und Tiefen gegangen. Motivation, Disziplin, Selbst- und Zeitmanagement sowie Einsamkeit waren immer wieder Themen im Verlauf meines Studiums. Für meine regulär studierenden Freunde waren diese Herausforderungen zwar von außen greifbar, doch oft nur schwer nachvollziehbar. Doch dann März 2020: Lockdown, die Unis schließen und für viele beginnt, was mich seit Anfang meines Fernstudiums begleitet: Uni von Zuhause, abgeschnitten von Kommiliton*Innen und der ewige Kampf, sich zu motivieren und disziplinieren.  Für viele Student*Innen bedeutete dies eine Erhöhung der allgemeinen Unzufriedenheit im Coronajahr 2020 (statista, 2020)  Auch [...]

Nach oben