Psychische Gesundheit – Was heißt gesund?

Einleitung Am 10. Oktober war „Mental Health Day“, der Welttag für psychische Gesundheit. Die World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) hat diesen Aktionstag 1992 ins Leben gerufen, seitdem steht er jährlich im Zeichen eines anderen Themenschwerpunkts. Im Jahr 2021 steht der Mental Health Day unter dem Motto „Mental health care for […]

kollektive Identität und Fridays For Future

Einleitung Fridays for Future (FFF) ist zum Sinnbild einer ganzen Generation geworden. Einer Generation, die selbstbewusst, engagiert und kompromisslos für die Bekämpfung des Klimawandels, aufsteht. Sie hat sich zusammengeschlossen zu einer kollektiven Bewegung als dessen Vorbild die konsequente und beharrliche schwedische Initiatorin Greta Thunberg steht (Hurrelmann & Albrecht, 2020, S. 228). Wie entstehen soziale Bewegungen wie […]

(Alp)Traum Kind

die Angst vor Schwangerschaft und Geburt (Tokophobie und FOC) Einleitung Wird ein Kinderwunsch mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines gesunden Kindes gekrönt, zählt das zu den schönsten Lebensereignissen von jungen Paaren und deren Freunden und Angehörigen. Wir freuen uns mit unseren Liebsten, wenn eine Schwangerschaft verkündet wird und fiebern euphorisch mit auf den Geburtstermin […]

Vom Wert der Werte

Wertemanagement in Organisationen Einleitung Ein Job mit Sinn ist zum fundamentalen Entscheidungskriterium für Bewerber*innen geworden (Lackner & Schuster, 2020, S. 404). Statt Arbeitsplatzsicherheit oder Karrierechancen locken junge Arbeitnehmer*innen vor allem starke Werte, mit denen sie sich identifizieren können. Sie suchen nach einer „[…] Sinngemeinschaft, die ähnliche Überzeugungen und Werte teilt, wie man selbst.“ (Fink & Moeller, […]

Insides eines Social Entrepreneurs – Wie fühlt sich Weltretten an?

Einleitung Klimawandel, soziale Spaltung, Pandemie – Die Liste der gesellschaftlichen Herausforderungen ist lang und die Stimmen nach einem (wirtschaftlichen) Systemwandel werden immer lauter. „Social Entrepreneurship“, das im deutschen am besten mit „soziales Unternehmertum“ übersetzt werden kann, scheint ein vielversprechendes Mittel zu sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen – und wird immer populärer (Hackenberg & Empter, […]

Die dunkle Seite des Erfolgs

Stress und psychische Gesundheit von Gründer*innen und Freiberufler*innen Selbstständigkeit – Traum oder Idealisierung? Für viele ist es ein Lebenstraum: Abseits von Vorgesetzten und Karriereleiter sein eigener Chef sein. Sich selbstständig machen oder ein Unternehmen zu gründen klingt verlockend – Aber ist es das auch? „Viel zu oft wird die Realität selbstständiger Tätigkeit idealisiert.“ (Moser, Zempel, […]