1901, 2021

Bore-out im Job – Langeweile als Last

By |19. Januar 2021|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Bore-out im Job – Langeweile als Last

Einleitung Im Rahmen der Kontaktbeschränkungen und des Lockdowns in der Corona-Pandemie ist das Phänomen, Langeweile zu empfinden, sicherlich für die meisten Menschen kein unbekanntes. Der Alltag erhält strenge Routinen, Freunde lassen sich kaum mehr besuchen – und dann ist da auch noch der öde Berufsalltag. Dass Letzterer nicht zu unterschätzen ist – und auch vor der Corona-Pandemie nicht anders gewesen sein muss – wird unter dem Begriff des Bore-outs mit psychologischer Relevanz gefüllt und in der Literatur diskutiert. Neben dem geradezu allgegenwärtigen Burn-out scheint das Bore-out jedoch nur geringe Aufmerksamkeit zu erfahren, weswegen der folgende Beitrag sich diesem Phänomen widmen [...]

1801, 2021

Orthorexia nervosa – von Mikros und Makros oder der Wert des Essens

By |18. Januar 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Orthorexia nervosa – von Mikros und Makros oder der Wert des Essens

Einleitung Essstörungen sind keine Modeerscheinungen, sondern im Gegenteil ernst zu nehmende psychische Störungen, die Leib und Leben gefährden können. Dabei denken die meisten Menschen sicherlich zuerst an Magersucht, Bulimie oder die Binge-Eating-Störung und weniger daran, was ihre Food-Tracking-App mit ihnen macht. Denn, das ist doch nicht schlimm, oder? Mithilfe einer App den Wert des Essens zu bestimmen – Wert im Sinne der Zusammensetzung von Nahrungsmitteln als ein Produkt aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten –, hilft doch, sich ein bisschen zu zügeln, auch ein wenig Übersicht darüber zu erhalten, wie sich die selbst gesetzten Diätziele erreichen lassen. Gewichtsabnahme? Dann eben nur [...]

501, 2021

Künstliche Intelligenz in den Sozialen Medien zur Suizidprävention

By |5. Januar 2021|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz in den Sozialen Medien zur Suizidprävention

Hat die Nutzung sozialer Medien Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden? Kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf sozialen Plattformen dazu beitragen psychisches Leiden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen? Der Begriff „Suizid“ bezeichnet eine absichtlich herbeigeführte Beendigung des eigenen Lebens. Umgangssprachlich werden für Suizid auch die Begriffe „Selbstmord“ oder „Freitod“ verwendet.[1] Suizid gehört zu den häufigsten Todesursachen. Laut der WHO nehmen sich jährlich etwa 800.000 Menschen weltweit das Leben. Das bedeutet, dass alle 40 Sekunden ein Mensch auf der Welt sich das Leben nimmt. In Deutschland waren es 2017 mehr als 25 pro Tag. So ruft die WHO alle Staaten dazu [...]

501, 2021

Gefahren durch Tabakgenuss und Raucherentwöhnungsprogramme

By |5. Januar 2021|Categories: Gesundheit, Management, Pädagogik|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Gefahren durch Tabakgenuss und Raucherentwöhnungsprogramme

Als führende Ursache für vorzeitige Sterblichkeit gilt in Deutschland das Rauchen. Etwa fünf Millionen Todesfälle sind weltweit jährlich auf Tabakkonsum zurückzuführen. Trotz einer Tabaksteuererhöhung und die Einführung von gesetzlichen Maßnahmen wie ein Verbot von Tabakabgabe an Personen unter 18 Jahren, einer Einschränkung von Tabakwerbung, Warnaufdrucken auf Zigarettenschachteln, sowie Gesetzen zum Nichtraucherschutz – auch am Arbeitsplatz - gibt es in Deutschland jedes Jahr rund 120.000 auf das Rauchen zurückzuführende Todesfälle. Das entspricht einem Anteil von 13,5% an allen Todesfällen. Zu den Krankheiten, die auf das Rauchen zurückzuführen sind, zählen u.a. Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Krebserkrankungen[1]. Tabakrauch gilt als der mit Abstand gefährlichste [...]

501, 2021

Es könnte auch etwas Schlimmes sein…

By |5. Januar 2021|Categories: Gesundheit|Kommentare deaktiviert für Es könnte auch etwas Schlimmes sein…

Nutzen Sie auch Gesundheitsportale im Internet? Ein neues evidenzbasiertes Portal geht ins Netz  „Wer Gesundheit googelt, soll künftig auf dem Nationalen Gesundheitsportal landen.“[1] Die Tatsache, dass zum Thema „Corona“ im Jahr 2020 viele falsche und verunsichernde Inhalte im Internet zu finden waren, und das Thema Infektionsschutz bei dieser Viruserkrankung viel zu hoch ist, um auf seriöse Informationen zu verzichten, war Grundlage für die Überlegungen des Bundesministeriums für Gesundheit, ein wissenschaftlich fundiertes Portal mit studienbasierten Informationen zum Thema Gesundheit zu einzurichten.[2] Neues Portal Der derzeitige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein neues Internetportal zum Thema Gesundheit angekündigt, das zum September 2020 umgesetzt [...]

401, 2021

Pausengestaltung beim Mobilen Arbeiten

By |4. Januar 2021|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Pausengestaltung beim Mobilen Arbeiten

Die neuen Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) verbinden Arbeitsplätze und Menschen: Es kann immer und überall gearbeitet werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit Rahmenbedingungen abzustecken.  Aktuell gibt es in etwa jedem vierten Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten[1]. Dabei sind an das Homeoffice grundsätzlich die gleichen Arbeitsschutzstandards wie die beim klassischen Büroarbeitsplatz anzulegen[2]. Im Zusammenhang mit der Arbeit im Homeoffice sind die Dauer und Lage der Arbeitszeit problematisch, da die Arbeit im häuslichen Bereich des Arbeitnehmers geleistet wird. Wichtig ist daher, dass Unternehmensführung und Mitarbeiter/innen hier klare Regeln im beiderseitigen Interesse formulieren[3]. Obwohl es hierbei auch Gestaltungsfreiheiten gibt, [...]

Nach oben