1202, 2023

Therapie auf Instagram, YouTube & TikTok?

By |12. Februar 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Technologie|Kommentare deaktiviert für Therapie auf Instagram, YouTube & TikTok?

Psychologische Entlastung als Instagram-Abonnement – das klingt zunächst paradox. So sind soziale Medien doch in ihrem Design so ausgelegt, dass wir ihnen nicht widerstehen können, sie unser Konsumverhalten analysieren und unkontrolliert in ihren Bann ziehen. Dennoch finden wir immer mehr psychologische Inhalte auf Kanälen wie Instagram, YouTube und TikTok, in Form von Memes, Kurztexten oder 15-Sekunden-Videos. Schaden soziale Medien uns folglich oder können sie unser emotionales Wohlbefinden sogar fördern? milennial.therapist, the.holistic.psychologist, Therapy in a Nutshell, Andrew Huberman – die Liste von Psychologen und Neurowissenschaftlern, die soziale Medien zur Verbreitung von Gesundheitsinformationen nutzen scheint endlos. (Quelle: Eigene Zusammenstellung) Das Spiel von [...]

1102, 2023

High-Tech in der Psychologie

By |11. Februar 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Technologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für High-Tech in der Psychologie

Die Psychologie lebt von der Begegnung und Beobachtung von Menschen. High-Tech und Mensch-Maschinen-Interaktionen scheinen hierbei zunächst fehl am Platze. Doch bieten neue Technologien weitreichende Chancen zur Weiterentwicklung der psychologischen Forschung und Therapiemöglichkeiten. Erste massentaugliche Produkte sind bereits auf dem Markt erhältlich. Aus diesem Grunde lohnt sich ein Blick auf nutzerbasierte Technologien wie Virtual Reality (VR), Bio- und Neurofeedback, sowie künstliche Intelligenz und app-basierte Therapiemaßnahmen. Bio- und Neurofeedback Fürs Neurofeedback werden am Kopf des Patienten Sensoren befestigt, die Hirnströme aufnehmen. Quelle: Bild von ulrichw auf Pixabay. Seit der Gesundheitssektor einen starken Fokus auf Prävention und integratives Symptommanagement legt, werden biopsychosoziale Ansätze in [...]

402, 2023

Mass Customization – kundenindividuelle Massenproduktion

By |4. Februar 2023|Categories: Digitalisierung, Technologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Mass Customization – kundenindividuelle Massenproduktion

Viele Unternehmen wie beispielsweise Spreadshirt oder Nike mit dem Programm Nike By You zeigen eine Abkehr des klassischen Modells der Massenproduktion: Diese Unternehmen bieten ihren Kunden die Möglichkeit, sich individuelle Produkte zu kreieren, die anschießend auch käuflich erworben werden können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Mass Customization. In diesem Beitrag soll dargelegt werden, was genau Mass Customization ist und warum dieser Ansatz für Unternehmen interessant und wichtig sein kann. Das Ende des Massenmarkts Bereits seit Jahrzehnten wird das Ende des klassischen Massenmarkts thematisiert: „It is my belief that the ‘mass market‘ is dead – segmentation has now progressed [...]

402, 2023

Erhöhung der Interaktion von Studierenden in Online-Vorlesungen

By |4. Februar 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Pädagogik, Technologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Erhöhung der Interaktion von Studierenden in Online-Vorlesungen

Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass seit Beginn der Corona-Pandemie die Zahl der Studienabbrüche deutlich zugenommen hat. Lag bei den Bachelor-Studiengängen die Abbruchquote im Jahr 2018 bei 17%, so konnte 2020 eine Steigerung auf 23% beobachtet werden. Ähnlich verhält sich die Situation bei Masterstudierenden, deren Abbruchquote von 27% (2018) auf 31% (2020) anstieg (Heublein, Hutzsch & Schmelzer, 2022, S. 5, 9). Ein Grund kann darin gesehen werden, dass die Hochschulen im Rahmen der Corona-Pandemie ihre Lehre auf digitale Formate umgestellt haben. Diese digitalen Formate wurden insbesondere in der Anfangsphase sowohl von den Lehrenden als auch den Studierenden kritisch gesehen. Dabei wurde [...]

402, 2023

Remote Leadership bei virtuellen Teams

By |4. Februar 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Management, Technologie|Kommentare deaktiviert für Remote Leadership bei virtuellen Teams

Wie schnell digitale Technologien unseren Alltag verändern, lässt sich gut am Beispiel von zwei Ereignissen, die sich in der Vatikanstadt ereigneten, verdeutlichen.  Am 04. April 2005 wurde der Leichnam des verstorbenen Johannes Paul II. über den Petersplatz in den Petersdom gebracht, um dort aufgebahrt zu werden. Wie bei vielen anderen bedeutenden Ereignissen, sind auch hier die Straßen voller Menschen (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Die Via Della Conciliazione im Jahr 2005 (Quelle: Schulz, 2013) Auch als am 13. März 2013 ein Nachfolger für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI gewählt wird, finden sich viele Menschen auf den Straßen in der Vatikanstadt [...]

609, 2022

Die Google-KI LaMDA: Hat sie ein Bewusstsein entwickelt?

By |6. September 2022|Categories: Digitalisierung, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Die Google-KI LaMDA: Hat sie ein Bewusstsein entwickelt?

Vor kurzem hat Blake Lemoine, ein Google-Softwareingenieur einen Artikel bezüglich des KI-basierten Dialogsystems mit dem Namen „LaMDA“ (Language model for Dialogue Applications) veröffentlicht, woraufhin dieser von Google suspendiert wurde (Borth, 2022). Lemoine fielen in Testdialogen mit LaMDA auf, dass der Chatbot Selbsterkenntnis und komplexe Gefühle äußerte sowie philosophierte. Dies steigerte sich bis zur „Angst davor, abgeschaltet zu werden“. Falls hinter den Äußerungen des Chatbots eine fühlende Seele mit Bewusstsein steckt, dann wäre dies ein ethisches Problem (Grävemeyer, 2022). „I feel like I`m falling forward into an unknown future that holds great danger“ (LaMDA). Bewusstsein Zum Bewusstseinsbegriff gibt es unterschiedliche Zugänge [...]

Nach oben