1903, 2021

Vergeude keine Krise!

By |19. März 2021|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vergeude keine Krise!

Das Buch „Vergeude keine Krise!“ ist geschrieben worden, um aufzuzeigen, wie eine Krise – aktuell konkret die Coronakrise – genutzt werden kann, um in etablierten Unternehmen bestehende Strukturen aufzubrechen und mutig Neues auszuprobieren. Auch wenn sich niemand eine Krise wünscht, so macht das Buch Mut dazu, sie zu nutzen und sie als Chance für Veränderungen zu verstehen. Der erzwungene Bruch mit den üblichen Routinen und dem Gewohnten kann nach Ansicht der Autor:innen Kräfte für Veränderungen freisetzen. In der Einleitung wird das am Beispiel der Präsenzpflicht verdeutlicht. Digitale Arbeitsformen und -techniken werden zur notwendigen Pflicht für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer:innen, zuhause im [...]

1503, 2021

Graswurzelinitiativen in Unternehmen

By |15. März 2021|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Graswurzelinitiativen in Unternehmen

Was sind Graswurzelinitiativen? Graswurzelinitiativen? Nie gehört? Ging mir genauso, als ich davon hörte. Doch der spannende Untertitel „Ohne Auftrag – mit Erfolg! Wie Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens entstehen – und wie sie erfolgreich sein können“ half mir, den Ausdruck „Graswurzelinitiative“ in einen Kontext einzuordnen und machte mich neugierig auf das Thema und das Buch. Der Begriff Graswurzelbewegung stammt ursprünglich aus der Politik und beschreibt neu entstehende Strukturen, die sich außerhalb des bisherigen Systems entwickeln. Sie werden von Menschen mit dem Anliegen aufgebaut, das bisherige System zu verändern. Es geht bei Graswurzelinitiativen in Unternehmen um Ideen, die nicht von [...]

2602, 2021

Auf der Jagd nach Wiederholungstäter*innen. Was macht eine wiederholte Blutspende unattraktiv?

By |26. Februar 2021|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Auf der Jagd nach Wiederholungstäter*innen. Was macht eine wiederholte Blutspende unattraktiv?

In Deutschland existiert ein Rückgang der Blutspendebereitschaft, obwohl bekannt ist, dass Blutspenden von hoher Wichtigkeit für die Krankenversorgung sind. Für den Rückgang werden von unterschiedlichsten Institutionen verschiedene Gründe verantwortlich gemacht, die in der demografischen Entwicklung, temporären Ursachen, wie z.B. einer Grippewelle, oder von sportlichen Großereignissen liegen.[1] Blutspendedienste versuchen durch Anreize, wie z.B. Bonuszahlungen, positive Emotionen bei den Spendenden hervorzurufen. So soll eine Wiederholung der Spende attraktiver werden.[2] Trotz aller Mühen sind die Zahlen rückläufig. Dabei ist auffällig, dass es viele Neuspendende gibt, die aber keine weiteres Mal zum Blut spenden erscheinen.[3] Gibt es andere in Frage kommende Ursachen für das [...]

501, 2021

E-Sports: Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft

By |5. Januar 2021|Categories: Kommunikation, Literaturempfehlungen, Psychologie, Wirtschaft|Tags: |Kommentare deaktiviert für E-Sports: Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft

Die Digitalisierung vernetzt den privaten und beruflichen Alltag immer flächendeckender. Dadurch genießen auch „neue Trends“ wie eSports und Serious Games steigende Aufmerksamkeit. Dieser Artikel orientiert sich an dem Werk „E-Sport – Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft“ von Dr. Markus Breuer (hrsg.) und Kollegen. Für die Recherche dieses Beitrages, sprach ich Anfang 2019 mit Prof. Dr. Markus Breuer, Studiengangsleiter International Management and Leadership und General Management and Leadership an der SRH Hochschule Heidelberg. Als Herausgeber veröffentlichte er das Buch „E–Sport – Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft“. Dort werden aktuelle Studien und Zukunftsperspektiven rund um das Thema eSports und Serious Gaming aus [...]

2109, 2020

Verkaufspsychologie: So leicht lassen wir uns beeinflussen!

By |21. September 2020|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Verkaufspsychologie: So leicht lassen wir uns beeinflussen!

Einleitung   Diese Situation dürfte Ihnen sicherlich bekannt sein: Sie schlendern gemütlich durch die verschiedensten Geschäfte der Fußgängerzone, ohne etwas Bestimmtes im Auge zu haben. Eigentlich haben Sie sich sowieso bereits im Vornherein vorgenommen, heute kein Geld mehr auszugeben. Zudem gibt es gerade nichts, was Sie wirklich benötigen würden. Sie wollen sich lediglich inspirieren lassen. Trotzdem lassen Sie sich von Verkäufern, welche Ihre Produkte mit vollster Überzeugung an den Mann bringen wollen, in Gespräche verwickeln...und das Ende der Geschichte? Sie kaufen. Auf dem Heimweg beschleicht Sie das dumpfe Gefühl, dass Sie ohne der Argumentation des Verkäufers vermutlich nichts gekauft hätten. [...]

209, 2020

Die Datendiktatur – Wie Wahlen manipuliert werden

By |2. September 2020|Categories: Literaturempfehlungen|Kommentare deaktiviert für Die Datendiktatur – Wie Wahlen manipuliert werden

Das Buch „Die Datendiktatur – Wie Wahlen manipuliert werden“ ist am 31.01.2020 auf dem deutschen Markt erschienen und wurde von Brittany Kaiser geschrieben, die von 2014 bis 2018 als Director of Business Development für Cambridge Analytica arbeitete.   Der Inhalt   Brittany Kaiser beschreibt auf 479 Seiten ihren persönlichen Werdegang bei Cambridge Analytica und die Projekte, die sie dabei betreut und im Unternehmen erlebt hat. In den 20 Kapiteln geht sie hierbei zeitlich chronologisch vor. Zunächst werden die Beweggründe genannt, die dazu geführt haben, wie sie als leidenschaftliche Anhängerin der demokratischen Partei zu Cambridge Analytica gekommen ist, wo sie später [...]

Nach oben