707, 2023

Steigerung der Arbeitsmotivation durch finanzielle Anreize

By |7. Juli 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Steigerung der Arbeitsmotivation durch finanzielle Anreize

Was steigert die Motivation der Mitarbeitenden? Was bringt sie dazu sich weiterzuentwickeln, Leistung zu zeigen und sich aktiv einzubringen? Was veranlasst Mitarbeitende, sich für die Anforderungen eines sich schnell ändernden Berufsumfeldes zu wappnen durch Weiterentwicklung und Engagement? Gibt es etwas, das Mitarbeitende dabei besonders motiviert? Welche Rolle finanzielle Anreize dabei spielen können und welche weiteren Anreize es braucht, soll in diesem Artikel betrachtet werden. Intrinsische vs. Extrinsische Motivation – Was ist besser? Intrinsische Motivation Ein in einer Person selbst liegendes Interesse etwas zu tun, wird als intrinsisch motiviert bezeichnet. Dabei geht es um das freudvolle Ausführen einer Handlung um der [...]

307, 2023

Gaslighting: Bedeutung, Ursprung und Warnzeichen

By |3. Juli 2023|Categories: Psychologie, Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Gaslighting: Bedeutung, Ursprung und Warnzeichen

Gaslighting – dieser Begriff begegnete mir vor einigen Jahren erstmals in den sozialen Medien, als eine junge Frau von einer vergangenen Beziehung erzählte. Sie beschrieb eine Partnerschaft, die geprägt war von häufigem Streit, ständigen Vorwürfen, einem zunehmenden Abhängigkeitsverhältnis und sozialer Isolation – eine Beziehung, die vermutlich heutzutage schnell als ‚toxisch‘ bezeichnet würde. Seither tauchte der Begriff Gaslighting immer häufiger auf, im Jahr 2018 wurde er sogar zu einem der Wörter des Jahres des Oxford Dictionary gewählt (Jetten, 2023). Grund genug, sich mit den Ursprüngen und Hintergründen des Gaslighting auseinanderzusetzen. Bedeutung und Ursprung Das Oxford Dictionary definiert Gaslighting als ein Verhalten, [...]

2206, 2023

Wer bin ich und wie sehen mich die anderen? – Unser blinder Fleck

By |22. Juni 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wer bin ich und wie sehen mich die anderen? – Unser blinder Fleck

Im Laufe unseres Lebens fordern uns Ereignisse wie Elternschaft, Krankheit oder ein Berufswechsel immer wieder zur Auseinandersetzung mit uns selbst heraus. Auch der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung kann ein Grund sein, sich die Frage „Wer bin ich?“ zu stellen. Doch sind wir in der Lage, uns diese Frage selbst zu beantworten oder laufen wir dabei Gefahr, Anteile unserer Persönlichkeit zu übersehen? Die unterschiedlichen psychologischen Aspekte des „Ich“ werden in der Psychologie unter dem Begriff des Selbst zusammengefasst. Hierzu zählen u. a. das Selbstkonzept, das Selbstwertgefühl, das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit (Asendorpf, 2019, S. 214). Für die Frage „Wer bin ich?“ sind [...]

2006, 2023

Mentales Training: Leistungsoptimierung durch Vorstellungskraft

By |20. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Mentales Training: Leistungsoptimierung durch Vorstellungskraft

Mentales Training verspricht eine Leistungssteigerung durch reine Vorstellungskraft.  Leistungssportler nutzen diese Form des Trainings schon seit Jahren als eine etablierte Methode um ihre Leistung zu verbessern und auch im Breitensport findet mentales Training immer mehr Beachtung. Wie mentales Training funktioniert, welche Ziele mit mentalem Training verfolgt werden und welche Ansätze in der Praxis zur Anwendung kommen, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Definition Mentales Training ist das bewusste Wiederholen von Bewegungsabläufen und Handlungen, welches rein durch die Vorstellungskraft erfolgt, ohne die Bewegung motorisch auszuführen. Das Ziel ist die Präzisierung und Stabilisierung von Bewegungen und Handlungsabläufen durch interne Repräsentation. Durch wissenschaftliche Analysen [...]

1906, 2023

Underachiever – verborgenes Potential

By |19. Juni 2023|Categories: Pädagogik, Psychologie, Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Underachiever – verborgenes Potential

Underachiever bedeutet im deutschen übersetzt Minderleister. Das sind Personen jeden Alters, die eine geringere Leistung aufweisen, als sie nach ihrem Intellekt eigentlich leisten könnten. Es besteht also eine Diskrepanz zwischen gezeigter und möglicher Leistung. Sind von diesem Phänomen Erwachsene betroffen, handelt es sich meist um spät oder nicht entdeckte Hochbegabte. Da Underachievement in der Regel aber schon im Kindesalter auftritt, liegt der Fokus in diesem Beitrag auf der Zielgruppe der Schulkinder. Wie dieses Verhalten entsteht, woran man einen Minderleister erkennen kann und wie diese Kinder positive Unterstützung erfahren können, um ihre Potentiale zu entfalten, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Underachivement [...]

1606, 2023

Psychohygiene – die Seele stärken!

By |16. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychohygiene – die Seele stärken!

Das Leben ist gefüllt von beruflichen und privaten Terminen, Meetings, Zusatzaufgaben, familiäre Verpflichtungen und steigendem Zeitdruck. Werden diese Belastungen zum Dauerzustand, bringen sie die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht und der Körper reagiert mit Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, schlechter Stimmung als auch Schlafstörung. Das effektive Anwenden von Psychohygiene kann dazu beitragen, schon vorab die Stressbelastung zu reduzieren als auch bei auftretenden Stresssymptomen diese zu lindern. Was man unter Psychohygiene versteht, was sie bewirkt und wie sie im Alltag angewendet werden kann, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Was ist Psychohygiene? Wissenschaftlich betrachtet gehört die Psychohygiene in das Aufgabengebiet der angewandten Psychologie [...]

Nach oben