2509, 2019

Kognitive Verzerrung – Denkfehler

By |25. September 2019|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: |Kommentare deaktiviert für Kognitive Verzerrung – Denkfehler

Wir sind der Meinung, dass wir bewusst entscheiden und die Parameter, die für die Entscheidungsfindung vorliegen, wohlüberlegt berücksichtigen könnten. Wir treffen täglich Entscheidungen, lösen Probleme und bilden uns Urteile. Optimale Grundlage wären die Kenntnis aller Informationen, die es zu dem Umstand gibt, und das Wissen um die höchste statistische Wahrscheinlichkeit für die Antwort oder das Urteil. Es stehen jedoch nicht alle Informationen zur Verfügung und wir kennen auch häufig nicht die höchste Wahrscheinlichkeit – vielmehr arbeiten wir mit den in dem Moment zur Verfügung stehenden Informationen, mit erlernten Erfahrungen (das Ergebnis von sozialen Konstruktionsprozessen[1]) und Heuristiken.[2] Heuristiken sind Faustregeln, die [...]

1207, 2019

Bachelor und Meister sind gleich auf

By |12. Juli 2019|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Bachelor und Meister sind gleich auf

Steigende Studentenzahlen werden diskutiert, aber der Meister? Die steigende Zahle an Studenten erregt immer wieder Aufsehen und es wird oft darüber diskutiert, dass es seit einigen Jahren mehr Studenten als Auszubildende gibt, jedoch dass es einen allgemeinen Trend steigender Qualifikation gibt geht meist unter. Bei der Meisterausbildung ist ein ähnlicher Trend zu beobachten wie bei den Studenten. Immer mehr Berufstätige streben eine höhere berufliche Ausbildung an. Werden die Anteile der Ausbildungsgrade in der Gesamtbevölkerung betrachtet, so stieg die Zahl der Studierten von 2008 bis 2017 um rund 27%, bei den Meistern stieg der Anteil ebenfalls um rund 27% [1]. [...]

2706, 2019

Selbstbestimmt studieren

By |27. Juni 2019|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Selbstbestimmt studieren

Arbeiten, Geld verdienen, seinen Lebensunterhalt selbst finanzieren können oder studieren, auf die finanzielle Unterstützung von Familie und/ oder Staat angewiesen sein und aufgrund seines Abschlusses die Möglichkeit haben, später einmal einen gut bezahlten Job zu bekommen. Die Form des Fernstudiums ermöglicht mir eine Kombination aus dem Besten beider Welten: Arbeiten, Berufserfahrung sammeln und sich durch ein Studium weiterqualifizieren. . The best mix Für Einige könnte es als eine nur sehr schwer oder überhaupt nicht bewältigbare Aufgabe angesehen werden. Ich sehe es als Herausforderung und die beste Möglichkeit mich selbst zu verwirklichen und meinen Werten treu zu bleiben, da ich aus [...]

1904, 2019

Studieren in einem anderen Gesundheitssystem– Als Fernstudent in Südafrika

By |19. April 2019|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Studieren in einem anderen Gesundheitssystem– Als Fernstudent in Südafrika

Organisiert, funktionierend, effizient und zuverlässig, jedenfalls in den meisten Fällen, so könnte man das deutsche Gesundheitssystem beschreiben. Keines dieser Adjektive sollte verwendet werden, um das Gesundheitssystem in Südafrika zu beschreiben. Das Fernstudium an der SRH Fernhochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Unter anderem die Möglichkeit aus einem anderen Land aus zu studieren. Aber verschiedene Länder bringen auch verschiedene Herausforderungen. Südafrika ist ein traumhaftes Reiseziel: Paare fahren für ihre Flitterwochen nach Kapstadt, Abenteuerlustige gehen auf Safari im Krüger National Park und wenn man eine Pauschalreise bucht, steht auf jeden Fall die wunderschöne Garden Route mit auf der Reiseroute. Doch das ist nur eine [...]

1904, 2019

Liebe kennt keine Entfernung! – Oder vielleicht doch?

By |19. April 2019|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Liebe kennt keine Entfernung! – Oder vielleicht doch?

„Wenn man sich liebt ist die Entfernung doch nur zweitrangig!“ und „Liebe kennt keine Entfernung!“…diese Sprüche kennt doch jeder. Und meistens denke ich das auch. Nämlich genau dann, wenn ich neben meinem Partner auf der Couch liege, wir gerade dabei sind zusammen zu kochen oder einfach nur wenn ich neben ihm einschlafe. Und dann kommt immer der Abschied. Mit Alpträumen schon Tage bevor es losgeht, lange stille Umarmungen am Flughafen, tränenreich und mit einem Gefühl, als würde man dies nicht noch einmal schaffen. Verabschiedungen werden nicht leichter, sie werden schwerer und zwar mit jedem Mal. Sie werden zur Routine und [...]

1704, 2019

Antidepressiva – Heilung oder Betäubung? Die Schattenseite eines Wundermittels

By |17. April 2019|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Antidepressiva – Heilung oder Betäubung? Die Schattenseite eines Wundermittels

Antidepressiva… Der Gedanke ist schön: einfach eine Tablette schlucken und die Stimmungslage aufhellen, eine psychische Krankheit langsam heilen. 2016 wurden 4 Millionen Menschen in Deutschland mit Antidepressiva behandelt.[1] Eine Umfrage in Deutschland zur Verwendung von rezeptfreien Mitteln gegen depressive Verstimmungen/Stimmungsaufhellung ergab, dass 2018 1,11 Millionen Menschen in der Bevölkerung ab 14 Jahren an, in den letzten drei Monaten diese Mittel verwendet hatten.[2] Bereits 2011 ist die unipolare Depression im Vergleich ausgewählter psychischer Erkrankungen die größte Krankheitslast weltweit: mit 65,5 Millionen Erkrankten, weit vor Platz 2 Alkoholbedingte Störungen mit gerade einmal 23,7 Millionen.[3] Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren 2015 [...]

Nach oben