101, 2017

Sundowning – wenn die Nacht zum Tag wird

By |1. Januar 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Sundowning – wenn die Nacht zum Tag wird

Der Auslöser diesen Artikel zu verfassen war ein Kinofilm, dessen Hauptfigur – so wurde jedenfalls behauptet – an Demenz litt und daher Symptome des ‚Sundowning’ zeigte. Fasziniert von diesem Begriff und der Thematik recherchierte ich, ob es dieses Phänomen überhaupt gibt oder ob es ein Gebilde aus Hollywood ist. Tatsächlich fand ich zahlreiche Informationen dazu und möchte das ‚Sundowning’ nun genauer erläutern und erklären.   Symptome und Ursachen Das so genannte ‚Sundowning’ ist eine häufige Abbildung 1: Alzheimer-Patientin Erscheinung im Verlauf aller Demenzerkrankungen. Größtenteils tritt es im letzten Erkrankungsdrittel der Demenz vom Alzheimertyp auf. Das Sundowning drückt sich [...]

1112, 2016

Ich mag sie…, ich mag sie nicht – Arbeitsgestaltung und ihre Wirkung

By |11. Dezember 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ich mag sie…, ich mag sie nicht – Arbeitsgestaltung und ihre Wirkung

Jeder von uns hat es schon einmal erlebt: „Heute würde ich lieber zu Hause bleiben, anstelle zur Arbeit zu gehen.“ Doch woher kommt dieser plötzliche Wandel unserer Gedanken? Waren wir anfangs doch noch hoch motiviert, als wir unsere neue Arbeitsstelle angenommen haben. Und nun verlieren wir nach und nach unsere Motivation und kommen kaum noch aus dem Bett. Ein nicht zu unterschätzendes Problem, das nicht nur im Fokus der Arbeiter persönlich stehen sollte, sondern auch einen wichtigen Aspekt für Unternehmen darstellt. In diesem Sinne spielt die Arbeitszufriedenheit in der heutigen Zeit eine zunehmend wichtigere Rolle. Konkret wird die Anforderung aber [...]

812, 2016

Der ständige Begleiter – Stress (-bewältigung)

By |8. Dezember 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der ständige Begleiter – Stress (-bewältigung)

Menschen haben immer verschiedenste Dinge zu erledigen. Doch meistens können alle Verpflichtungen nicht zeitgleich erfüllt werden und laufen auch nicht stets reibungslos ab. Man muss zur Arbeit gehen und alle Erwartungen einhalten, eine Familie, um die man sich kümmern muss, einkaufen gehen, die Kinder zur Schule oder zum Kindergarten bringen, den Haushalt schmeißen, Zeit zu zweit finden und bestenfalls muss man sich auch noch irgendwie sportlich betätigen, um gesund zu bleiben. Und all das unter einen Hut bringen? Abbildung 1: lebensbalance_23-2147533397.jpg Kein Wunder, dass so viele Menschen unter Stress stehen. Viele unter ihnen sogar unter Dauerstress. Doch sind [...]

2911, 2016

Aufrecht ist der Mensch – warum eine aufrechte Körperhaltung wichtig ist

By |29. November 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Aufrecht ist der Mensch – warum eine aufrechte Körperhaltung wichtig ist

Für eine schlechte Körperhaltung gibt es viele Gründe. Einseitige Belastung wie langes Sitzen bei der Arbeit sowie zu wenig Bewegung können eine von ihnen sein. Dies kann man sich jedoch beruflich bedingt oftmals nicht aussuchen oder ändern. Aus den täglichen Fehlhaltungen können schnell Schmerzen sowie Kribbelgefühle und eine erschwerte Atmung entstehen. Durch gezieltes Training lassen sich jedoch chronische Beschwerden lindern. Geschwächte Muskulatur Rückenschmerzen und Verspannungen sind die Folge von geschwächten Muskeln. Der Muskulatur fehlen durch viele beruflich inaktive Tätigkeiten die Reize und schwächen aufgrund dessen ab. Gerade stützende Bereiche wie Bauch- und Rückenmuskulatur sind nur schwach ausgeprägt. Auch Verkürzungen und [...]

2911, 2016

Meditation gegen Stress am Arbeitsplatz

By |29. November 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Meditation gegen Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit. Wenn morgens vor der ersten Besprechung schon der Chef ins Zimmer platzt und Unmengen von Aufgaben delegiert, die am besten schon gestern hätten erledigt sein müssen. Für viele keine Seltenheit. Das Mittagessen wird schnell am Arbeitsplatz gegessen und nebenbei werden noch die Mails gecheckt, um Zeit zu sparen. Zeit für eine geistige Pause!   Was ist eigentlich Meditation? Das Wort Meditation kommt aus dem Latein von „medias“ und bedeutet „Mitte“ oder von „meditatio“ und bedeutet „Nachsinn / in Gedanken vertieft“. Grundsätzlich soll mit der Meditation der täglich rasende Gedankenfluss gestoppt und die Gedanken zur Ruhe [...]

Nach oben