808, 2025

Auf der Suche nach echtem Glück: Die Falle der hedonistischen Tretmühle

By |8. August 2025|Categories: Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Nachhaltigkeit, Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Auf der Suche nach echtem Glück: Die Falle der hedonistischen Tretmühle

In unserer modernen Welt streben viele Menschen unermüdlich nach Glück, oft überzeugt, dass äußere Umstände wie Wohlstand, materielle Besitztümer oder soziale Anerkennung der Schlüssel dazu sind. Die wöchentlichen Berichtserstattung über aktuelle Lottogewinner oder Reportagen über Superreiche lässt einen selbst auch darüber nachdenken, wie ein solches Leben wäre. Würden wir tatsächlich glücklicher und sorgloser sein, wenn wir uns alles kaufen könnten, was wir möchten? Das gleiche gilt auch für den Traumberuf oder das gewünschte Leben im Ausland am Meer mit 300 Sonnentagen. Wäre das der Schlüssel zum Glück?  Was ist die hedonistische Tretmühle? Das psychologische Konzept der hedonistischen Tretmühle besagt, dass Menschen, unabhängig [...]

1312, 2024

„Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil II)

By |13. Dezember 2024|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen, Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil II)

von Sabine Kuegler-  Eine Buchempfehlung, die Betrachtung eines Bestsellers und das Streben nach individuellem Glück aus psychologischer Sicht (Teil II) Einleitung Nach Teil I der Literaturempfehlung und den einleitenden Themen des Buches bzw. der Rahmenhandlung, befasst sich Teil II mit dem Jagdtrieb des Menschen, dem Umgang der Eingeborenen mit dem Tod, Naturmedizin und Sagenwesen. Auch die Thematik der Dschungelmythologie ist ein immer wiederkehrendes Motiv der Handlung und der dort lebenden Menschen. Entweder sind die Sagen meisterhaft mit der Geschichte und der Suche nach dem Sinn des Lebens verwoben - oder der tiefe Urwald wird tatsächlich von seltsamen Wesen bevölkert. Der [...]

1212, 2024

„Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil I)

By |12. Dezember 2024|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen, Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil I)

von Sabine Kuegler-  Eine Buchempfehlung, die Betrachtung eines Bestsellers und das Streben nach individuellem Glück aus psychologischer Sicht Einleitung Obwohl das Buch kein Psychologie-Buch im klassischen Sinne darstellt, enthält es eine große Zahl an psychologischen Elementen und Motiven, beschreibt grundlegende menschliche Triebe als zentrale Bestandteile und bildet so einen psychologischen Rahmen  Kuegler berichtet von zwei parallelen Welten, von zwei Psychologien und Kulturen, die sie in sich trägt. Das prägende, dominierende Thema der Handlung ist jedoch die Suche nach dem persönlichen Glück aus psychologischer Sicht.    Das erste Buch von Sabine Kuegler „Dschungelkind“ (2005), war ein absoluter Welt-Bestseller. Kuegler, die als [...]

1312, 2021

Glück durch die Kraft der Gedanken

By |13. Dezember 2021|Categories: Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Glück durch die Kraft der Gedanken

„Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.“ (Kitzmann, 2020, S.131) Jedermann kann mit den Begriffen Pessimist und Optimist etwas anfangen, wie viel diese persönliche Einstellung jedoch für das Individuum ausmachen können, wird oftmals unterschätzt. Neurotransmitter, die Impulse zwischen den verschiedenen Nervenzellen im Hirn übertragen, entscheiden zu einem beachtlichen Anteil über Glück und Erfolg. Woran das liegt? Die Botenstoffe sorgen dafür, dass wir entweder träge oder aber aktiv sind, bescheren uns schlechte – sogar bis zur Depression – oder gute Laune, machen konzentriertes Arbeiten möglich [...]

2211, 2021

Glück ist kein Zufall – Glücklich leben ist lernbar!

By |22. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Glück ist kein Zufall – Glücklich leben ist lernbar!

Eine Gehaltserhöhung, ein schlanker Körper, ein neues Auto – viele Menschen suchen ihr Glück im Außen und doch fühlen sich die wenigsten wirklich glücklich. Oft wird das Glück auf die Zukunft verschoben, sodass Sätze entstehen wie: „Wenn ich erstmal im Lotto gewinne, dann kündige ich meinen Job“. Ein glückliches Leben ist weder ein Zufallsprodukt, noch lässt es sich kaufen. Aber glücklich zu leben ist lernbar! Was ist Glück? Eine einheitliche Definition für Glück gibt es in der Literatur nicht. Glück ist vielmehr subjektives Empfinden. Bereits in der Antike machten sich Philosophen Gedanken über die Bedeutung von Glück. Der Glückstheoretiker Aristoteles [...]

411, 2021

Wie und Warum Sport glücklich macht!

By |4. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Wie und Warum Sport glücklich macht!

Einleitung Gibt es etwas Schöneres als an einem sonnigen Tag in der freien Natur mit dem Rad zu fahren oder einen Fluss entlangzupaddeln? Sport und Bewegung sind oft mit positiven Gefühlen verbunden. Nicht umsonst gibt es den bekannten „Runners High“-Effekt. Auch für die Gesundheit ist Sport essenziell. Aber was macht sportliche Aktivität mit unserem Körper? Warum macht uns Sport glücklich? Was bedeutet sportliche Aktivität? Grundsätzlich ist Sport jede Art von körperlicher Aktivität, d.h. jede Form von Muskelkontraktion, die mit einem Energieverbrauch höher als im Ruhezustand einhergeht. Im Zusammenhang dieses Beitrags wird unter Sport jedoch nur ein Ausmaß an körperlicher Aktivität [...]

Nach oben