2912, 2020

Marketing durch die Nase?

By |29. Dezember 2020|Categories: Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Marketing durch die Nase?

Fast jeder kennt seit Kindheitstagen den Geruch von frisch gebackenem Brot und Kuchen, der aus der Bäckerei strömt und verbindet dies mit einem positiven Empfinden. Genau dieses Gefühl versuchen inzwischen immer mehr Lebensmittelgeschäfte anzusprechen indem sie selbst Brot aufbacken und so rund um die Uhr für einen angenehmen Geruch sorgen, denn dort, wo sich Menschen wohl fühlen, halten sie sich auch länger auf und geben nachweislich mehr Geld aus (Wüthrich, 2018). Zwar ist der Geruch nach frisch gebackenem Brot die am weitesten verbreitete Form des Duftmarketings, jedoch kommt dieser Ansatz auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz. Setzen Unternehmen wie [...]

1810, 2020

Das Selbstkonzept: Ein wichtiger Faktor für beruflichen Erfolg

By |18. Oktober 2020|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Das Selbstkonzept: Ein wichtiger Faktor für beruflichen Erfolg

Einleitung Für fast alle Menschen spielen die eigenen beruflichen Ziele eine wichtige Rolle im Leben. Neben einer sicheren Arbeitsstelle, die finanzielle Absicherung ermöglicht, möchten Arbeitnehmer zusätzlich die Möglichkeit zum persönlichen Wachstum und der beruflichen Entwicklung vorfinden. Um einen solchen beruflichen Aufstieg zu durchleben, müssen Arbeitnehmer mit einer bestimmten Persönlichkeit, Kompetenzen und persönlichen Wirkmechanismen ausgestattet sein.[1] Demnach stellt sich die Frage, inwiefern sich ein stabiles Selbstkonzept auf den beruflichen Erfolg auswirken kann.   Was ist das Selbstkonzept? Das Selbstkonzept ist die kognitiv-deskriptive Komponente des Selbst und besteht aus vielen Selbstbeschreibungen und gibt die Gesamtheit des Wissens über die eigene Person wieder. [...]

2309, 2020

Multisensorisches Marketing – mit 5 Sinnen zum Erfolg!

By |23. September 2020|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Multisensorisches Marketing – mit 5 Sinnen zum Erfolg!

Einleitung Wie bereits Paul Watzlawick zu sagen pflegte, ist es schlichtweg nicht möglich nicht zu kommunizieren. Dabei darf Kommunikation in keinem Fall lediglich auf das bloße Sprechen reduziert werden: Mimik, Gestik, Verhalten, Aussehen und Stil - all das ist Kommunikation. Ähnlich wie mit der Kommunikation verhält es sich mit dem Marketing. Generell kann Marketing als zielgerichtete Kommunikation verstanden werden, welche immer und überall gegenwärtig ist. "Man kann nicht nicht Marketing betreiben" ließe sich somit analog zu Watzlawicks berühmter Feststellung behaupten. An dieser Stelle ist Widerspruch zu erwarten, da noch immer einige Unternehmen die feste Überzeugung vertreten, sie würden auf Marketing vollkommen [...]

609, 2020

Das Problem um die Menschenrechte – Eine psychologische Betrachtung

By |6. September 2020|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Das Problem um die Menschenrechte – Eine psychologische Betrachtung

In Zeiten der politischen Krisen, fragwürdigen Präsidentschaftsentscheidungen und der kontinuierlich kritisierten Menschenrechtslage in der Türkei tauchen Menschenrechte und deren Einschränkungen oder Verletzungen immer wieder in den Medien auf. Selbst die Covid-19-bedingte Maskenplicht löst Debatten über Recht und Unrecht, Schutz und Menschenrechtswidrigkeit aus. Menschenrechte werden oftmals aus einer gesellschaftspolitischen, zum Teil sozioökonomischen Perspektive beleuchtet. Dabei kann die Betrachtung aus der psychologischen Perspektive äußerst sinnvoll sein, um die Dynamiken hinter der Befürwortung oder Missachtung von Menschenrechten zu verdeutlichen.   Universalität und Unteilbarkeit – Zwei unantastbare Grundsätze? In Bezug auf Menschenrechte und deren Gültigkeit gelten Universalität und Unteilbarkeit als zwei äußerst wichtige Grundsätze. [...]

1308, 2020

Die Dunkle Triade der Persönlichkeit

By |13. August 2020|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Dunkle Triade der Persönlichkeit

Paulhus und Williams prägten vor fast 20 Jahren den Begriff der „dunklen Triade der Persönlichkeit“, welcher jene Persönlichkeitseigenschaften bezeichnet, die im Allgemeinen nicht mit positiven Zuschreibungen assoziiert werden. Dieser dunkle Kern der Persönlichkeit setzt sich aus Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie zusammen. Die Ausprägungen des Narzissmus und der Psychopathie befinden sich noch im subklinischen Bereich (Paulhus & Williams, 2002, S. 556).   Narzissmus Der Begriff Narzissmus geht auf die antike griechische Mythologie zurück. Narziss war ein besonders schöner junger Mann, der von beiden Geschlechtern angebetet wurde. Aufgrund seiner starken Selbstbezogenheit genügte ihm keiner seiner Verehrer*innen. Daraufhin wurde er von einer griechischen [...]

108, 2020

Was ist …Mensch-Maschine-Interaktion?

By |1. August 2020|Categories: Psychologie, Wiki, Wirtschaft|Tags: |Kommentare deaktiviert für Was ist …Mensch-Maschine-Interaktion?

01EVA – ein Grundprinzip der Datenverarbeitung – beschreibt in kürzester Form eine Interaktion mit einer Maschine: Irgendwas wird eingegeben (Eingabe), irgendetwas passiert (Verarbeitung) und dann kommt etwas raus (Ausgabe). Nicht immer ist das „Etwas“ das Ergebnis, was man wollte. Und nicht immer passiert auch überhaupt etwas (Stichwort: Computer hängt sich auf). Aber auf die Eingabe haben wir Einfluss. Oder? Kennen Sie das nicht auch, Sie stehen an einem Fahrkartenautomaten mit Touchscreen und das Gerät gibt Ihnen nicht die gewünschte Fahrkarte. Oder die automatische Spracherkennung bei der Service-Hotline versteht Sie nicht, obwohl Sie deutlich Ihr Anliegen gesagt haben. Jeden Tag hat [...]

Nach oben