902, 2024

Über dem Orinoco scheint der Mond

By |9. Februar 2024|Categories: Literaturempfehlungen, Nachhaltigkeit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Über dem Orinoco scheint der Mond

In diesem Beitrag wird das Buch „Über dem Orinoco scheint der Mond“ von Harald Lesch und Klaus Kamphausen vorgestellt (1). Die Autoren gehen der Frage nach, warum es uns Menschen ganz offensichtlich sehr schwer fällt, trotz aller bekannten wissenschaftlichen Fakten und beobachtbaren Tatsachen über den Klimawandel, den Zustand der Natur und den schwindenden Ressourcen der Erde wirklich tätig zu werden. Warum ist es uns Menschen nicht wichtiger als alles andere, unsere Lebensgrundlage Erde zu retten? Dieses Buch versucht die Natur des Menschen neu zu begreifen und was es braucht, um die Welt von morgen zu gestalten. Die Autoren Harald Lesch, [...]

702, 2024

Moos und Blümchen statt Ziegel und Dachpappe: die positiven Aspekte der Dachbegrünung

By |7. Februar 2024|Categories: Nachhaltigkeit, Technologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Moos und Blümchen statt Ziegel und Dachpappe: die positiven Aspekte der Dachbegrünung

Unser Leben aus der Vogelperspektive ist in der Regel ein seltener Anblick, jedenfalls dann, wenn keine Flugerlaubnis für Privatflugzeuge oder dergleichen vorliegt. Allerdings ermöglicht auch Google Earth erstaunlich differenzierte Abbildungen unserer Umgebung, die einen genaueren Blick auf das Verhältnis von Bebauung und Grünflächen ermöglichen. In städtischen Gegenden sind einzelne Straßen und Wohnhäuser sehr gut zu erkennen, hier und da ein paar Bäume oder ein Park. Allerdings fällt auch auf, wie viele grau/schwarze Flächen zu sehen sind – häufig in Form von Dächern der Wohnhäuser, Schulen oder riesigen Hallen auf Firmengeländen. In der Diskussion um klimafreundliches, ökologisches Bauen und Wassermanagement vor [...]

Nach oben