2910, 2016

Was ist schön – eine Frage der Betrachtung?

By |29. Oktober 2016|Categories: Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was ist schön – eine Frage der Betrachtung?

Das Bild das ein Mensch von seinem eigenen Körper hat, wird geprägt von dem was er sieht, dem Ort an dem er lebt und mit wem er sich vergleicht.  Im Laufe der Weltgeschichte hat sich das vermeintlich perfekte Körperbild aber immer wieder gewandelt, von dünn zu vollschlank, von schlank zu kurvig und von sportlich bis hin zu erschreckend dürr. Die absolute Schönheit scheint es zu geben, etwas das alle Menschen in verschiedenen Kontinenten als schön erachten. Es ist eine schöne Landschaft mit sanften Hügeln, weitem Blick, Wasser und Berge am Horizont. Diese Fotos werden von Kindern aus aller Welt ausgewählt, [...]

2910, 2016

Schreib dich frei – Gedanken in Worte fassen

By |29. Oktober 2016|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen, Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Schreib dich frei – Gedanken in Worte fassen

  Es gibt bei jedem Menschen Tage und Wochen in denen man den Eindruck hat, dass alles schief läuft und wir ignorieren dann gerne sämtliche positiven Aspekte und möchten einfach alles hinter uns lassen. Gerade wenn man sich in solch einer herausfordernden Lebensphase befindet oder aber auch die täglichen Herausforderungen des Lebens besser verstehen möchte, kann man im Schreiben eine Art Eigentherapie entdecken, die Manchem schon große Erleichterung verschafft hat. Wenn wir mit anderen Menschen über Erfahrungen oder belastende Ereignisse sprechen, geht es uns oftmals besser, denn uns fallen Lösungen ein und unsere Betrachtungsweise kann sich ändern.[1] Leider werden solch [...]

1808, 2016

Zwischen Windeln, Studienbriefen und Arbeitswahnsinn – wie ich Familie, Studium und Beruf vereinbare.

By |18. August 2016|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Zwischen Windeln, Studienbriefen und Arbeitswahnsinn – wie ich Familie, Studium und Beruf vereinbare.

„Maaaama, darf ich bitte aufsteeheeeen?“ Seufzend lege ich meinen Stift zur Seite, klappe den Studienbrief zu, stehe vom Schreibtisch auf und gehe zu meiner zweieinhalbjährigen Tochter ins Kinderzimmer, die soeben ihren Mittagsschlaf beendet hat. Sie ist fit und ausgeruht – ich nicht. Das Baby bekommt Zähnchen und ist dementsprechend übellaunig. Deshalb sind die Nächte derzeit kurz und damit auch meine Schlafphasen. Der Tag beginnt um 6 Uhr morgens. Das Baby muss gefüttert werden, der Große und die Mittlere bekommen Frühstück – es folgt der tägliche An- und Umziehmarathon, bis wir endlich aus der Tür und auf dem Weg zum Kindergarten [...]

706, 2016

Erst Ausbildung dann Studium – Ist doch Zeitverschwendung! Oder nicht?

By |7. Juni 2016|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: |Kommentare deaktiviert für Erst Ausbildung dann Studium – Ist doch Zeitverschwendung! Oder nicht?

Studium statt Ausbildung - die meisten jungen Menschen zieht es nach der Schule nicht in die Betriebe sondern an die Universitäten und Hochschulen. Laut statistischem Bundesamt sinkt die Zahl der abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge seit Jahren kontinuierlich während gleichzeitig die Zahl der Studierenden stetig steigt. Der Trend entwickelte sich dermaßen stark, dass es seit 2009 insgesamt mehr Studierende als Auszubildende gibt. Im Jahr 2012 standen 2,51 Millionen Studenten nur mehr noch 1,98 Millionen Auszubildenden gegenüber. Abbildung 1: Deutlich mehr Studierende als Auszubildende; Quelle: https://de.statista.com/infografik/1887/zahl-der-studierenden-und-auszubildenden/" title="Infografik: Deutlich mehr Studierende als Auszubildene | Statista"><img    Dies wirft die Frage nach dem „Warum?“ [...]

3005, 2016

Flüchtlinge und der deutsche Arbeitsmarkt

By |30. Mai 2016|Categories: Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge und der deutsche Arbeitsmarkt

Gibt man den Begriff „Flüchtling“ in die Suchmaschine Google ein, erscheinen in weniger als einer Sekunden mehr als eine Dreiviertelmillion Ergebnisse. Das Thema „Flüchtling“ ist seit letztem Jahr in aller Munde und wird auch weiterhin ein großes Gesprächsthema in der Bevölkerung sein. Aus humanitärer Sicht ist es selbstverständlich, dass der Staat Flüchtlinge aufnimmt. Doch wie ist es aus ökonomischer und wirtschaftlicher Sicht aus? Die Flüchtlinge fliehen aufgrund politischer Verfolgung, Angst und Not. Die meisten von ihnen kommen aus den Krisenregionen in Afrika und dem Nahen Osten. Sie werden gezwungen ihre Heimat in kurzer Zeit zu verlassen und sollen sich in einem [...]

2205, 2016

Mein Abschluss, Dein Abschluss? –
Mit Recht!

By |22. Mai 2016|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mein Abschluss, Dein Abschluss? –
Mit Recht!

Lehrling-Geselle-Meister, Schüler-Student-Diplomand, so einfach war die Unterscheidung von Berufs- bzw. Bildungsabschlüssen einst. Im Laufe der Jahre kamen weitere Unterscheidungen hinzu. So gab es und gibt es Diplom-Ingenieure der Ebene Fachhochschule (FH), oder universitär (univ.). International unterscheiden sich Bildungswege zum Teil erheblich. Wer in den USA einen universitären Abschluss erlangen will, muss zwischen der Highschool und der University noch das College besuchen. Dabei erhält man im College einen Bachelor-Abschluss, auf der University den Master. Das deutsche Gymnasium, welches mit dem Abitur den direkten Einstieg in die Universität ermöglicht, liegt also irgendwo zwischen Highschool und College. ausländisches Klassenzimmer. Quelle: https://pixabay.com/de/computer-pc-elektronik-1264319/ (CC-0) [...]

Nach oben