1511, 2018

Selbst-reguliertes Lernen und dessen Vorteile im Fernstudium

By |15. November 2018|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Selbst-reguliertes Lernen und dessen Vorteile im Fernstudium

Um im Fernstudium erfolgreich bestehen zu können, bedarf es der Fähigkeit des eigenständigen Lernens sowie der eigens initiierten Motivation dies zu tun. Das Online-Studium ist primär ein Selbststudium mit der jederzeitigen Möglichkeit, Hilfe in Form von Präsenzveranstaltungen, Online-Seminaren oder den Austausch mit Mitstudenten in Foren in Anspruch zu nehmen. Das selbst-regulierte (self-regulated/SRL) beziehungsweise selbst-gesteuerte (self-directed/SDL) Lernen ist ein interessanter Themenkomplex,[1]“SRL and SDL are closely linked concepts […] focused on individual control of the processes of setting goals and priorities for learning. The two concepts have different origins, with SRL … Continue reading Emotional aufreibende Ereignisse und Situationen, wie das Beenden einer Beziehung oder das Verlieren einer Arbeitsstelle, erfordern Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, [...]

409, 2018

Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil II Können wir uns selbst (um-) programmieren?

By |4. September 2018|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil II Können wir uns selbst (um-) programmieren?

Im ersten Teil des Beitrages wurde das Phänomen der selbsterfüllenden Prophezeiung definiert, sowie an Hand dreier Experimente aufgezeigt, wie dieses sich entfaltet. Im Fokus stand die Erwartungshaltung eines Menschen, die wiederrum sein Verhalten bestimmte. Dieser Blogpost dreht sich nun um verwandte Effekte und Handlungsstrategien für den Umgang damit.     Verwandte Effekte der selbsterfüllenden Prophezeihung   Neben dem weniger bekannten Pygmalion Effekt (siehe Link) hat der berühmte Placebo-Effekt eine selbsterfüllende Wirkung. Hierbei geht es einzig und allein um den Glauben, ein Arzneimittel einzunehmen, das in Wahrheit eine Attrappe ohne Wirkstoffe ist. Und trotzdem fühlen sich die Patienten besser. Die Genesung [...]

3008, 2018

Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil I Das Phänomen

By |30. August 2018|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil I Das Phänomen

„So wird das nix!“, „Das ist zum Scheitern verurteilt.“ - Phrasen, die jeder so oder so ähnlich schon mal gehört hat oder selbst verlauten ließ. Wie oft wurden dann solche Aussagen zur Realität, begleitet von Sätzen wie „Wusst´ ich´s doch!“, „Na, bitte! Habe ich das nicht so gesagt?!“. Und wie gut dagegen Sprüche wie „Du schaffst das (mit links)!“ und „Ich glaube an dich!“ einem tun. Welche inneren Kräfte werden hier scheinbar nur durch Worte freigesetzt oder eher blockiert? Kann tatsächlich die eigene Einstellung, die unter Umständen von Mitmenschen manipuliert wurde, so viel Macht über menschliches Handeln haben? Auf der [...]

1107, 2018

Das Nachschlagewerk für wissenschaftliches Schreiben

By |11. Juli 2018|Categories: Literaturempfehlungen, Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Nachschlagewerk für wissenschaftliches Schreiben

„Unsere gemeinsame Aufgabe beginnt dort, wo die meisten Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben enden: bei der konkreten Bewältigung Ihrer Schreibaufgabe!“ [1], verspricht die Autorin.

2506, 2018

Nomen est omen oder: Sag mir, wie du heißt und ich sage dir, wie deine Chancen im Leben stehen!

By |25. Juni 2018|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Nomen est omen oder: Sag mir, wie du heißt und ich sage dir, wie deine Chancen im Leben stehen!

Vor einigen Monaten unterhielt ich mich mit einer Freundin über Vornamen. Meine Freundin war zu dem Zeitpunkt schwanger, erwartete Zwillinge und sofern der Gynäkologe richtig lag, sollten es zwei Mädchen werden. Natürlich hatten sich die werdenden Eltern bereits Gedanken über die Namensgebung gemacht, einfach fiel ihnen die Entscheidung dennoch nicht. Es galt jede Menge Kriterien zu beachten: Zunächst sollten die Namen der kleinen Mädchen zusammen, aber auch zum Nachnamen passen. Es sollten, ebenso wie die der Eltern und des großen Bruders, längere Vornamen sein, die sich jedoch auch gut abkürzen lassen. Des Weiteren sollten die Namen der künftigen Erdenbürger nicht [...]

References

References
1 “SRL and SDL are closely linked concepts […] focused on individual control of the processes of setting goals and priorities for learning. The two concepts have different origins, with SRL emphasizing the internal (motivational and cognitive processes of learning, whereas SDL [...]

1311, 2018

Geistige Neuausrichtung – Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl als Konzepte für einen Neustart

By |13. November 2018|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Geistige Neuausrichtung – Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl als Konzepte für einen Neustart

Manchmal möchte oder muss man sich beruflich und/oder privat neu orientieren, Altes hinter sich lassen und mit Optimismus und Selbstbewusstsein an neue, unbekannte Aufgaben, Situationen und Personen herantreten. Veränderungen beginnen bei einem selbst und erfordern Mut und Zuversicht. Selbstbewusstsein (der Glaube fähig zu sein, Erfolg und Selbstvertrauen erreichen zu können) und Selbstwertgefühl (die Meinung über das eigene Selbst und dessen Wert) sind dabei essentiell. Beide hängen eng zusammen und profitieren voneinander.((Vgl. RMIT Counselling Service (2009), S. 3-4 http://mams.rmit.edu.au/elh5d4nc7sfd.pdf, abgerufen am 27.09.2018

Nach oben