Rauch ohne Feuer: Aufklärung über die Gesundheitseffekte von E-Zigaretten
Mit ihren diversen Farben, interessanten Mustern und verführerischen Gerüchen wirken E-Zigaretten auf den ersten Blick nahezu harmlos. Doch die entscheidende Frage bleibt: Sind sie wirklich so ungefährlich, wie sie zu Beginn erscheinen? In den vergangenen Jahren haben E-Zigaretten, auch bekannt als Vapes, eine rasante Popularität erlangt und sind zu einem bedeutenden Gesprächsthema geworden (Braß, Wagenhäuser, Simon, Schelzig, Mulorz, 2023, S. 140). Die Beliebtheit dieser Geräte bei Jugendlichen ist inzwischen zu einer drängenden gesundheitlichen und sozialen Frage geworden. Die Bestandteile und Funktionsweise von E-Zigaretten Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) unterscheiden sich von klassischen Zigaretten dadurch, dass sie mithilfe einer Batterie betrieben werden, um Flüssigkeiten, [...]
Nahrung als Medizin: Wie die richtige Ernährung krebskranke Personen stärken kann
Krebs ist eine hochkomplexe Krankheit, die eine umfassende Herangehensweise erfordert. Neben den medikamentösen Behandlungen sowie bewährten Entspannungsmethoden und Akupunktur spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle im Therapieplan (Michalitsch, 2011, S. 38). Über die Jahrhunderte hinweg haben sich Medizinexperten, Angehörige der alternativen Heilberufe und spirituelle Heilkräfte bemüht, das Wachstum von Tumoren durch spezielle Ernährungsansätze zu hemmen oder sogar eine Krebserkrankung dadurch zu heilen (Bertz, Zürcher, 2014, S. 235). In diesem Rahmen drängt sich nun die Frage auf: Welche Bedeutung kommt der Ernährung in der Krebstherapie zu, und wie kann eine gezielte Ernährungsstrategie dazu beitragen, die Krebsbehandlung effektiv zu unterstützen? Mangelernährung bei Krebspatienten und [...]
Aufwachsen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern
In einer Zeit, in der digitale Technologien einen immer präsenteren Platz einnehmen, sind Kinder von klein auf von einer Vielzahl digitaler Medien umgeben. Von Smartphones über Tablets bis hin zu interaktiven Lernplattformen – die Vielfalt erstreckt sich über ein breites Spektrum. Die Frage, die sich Eltern, Bildungsfachkräfte und Gesellschaft gleichermaßen stellen, lautet: Welchen Einfluss haben diese digitalen Medien auf die Entwicklung und Gesundheit der Kinder? Frühe Nutzung digitaler Medien bei Kindern über den empfohlenen Grenzwerten Die zunehmende frühzeitige Nutzung digitaler Bildschirmmedien bei Kindern ist alarmierend. In den letzten zehn Jahren hat sich das Durchschnittsalter, in dem Kinder digitale Medien verwenden, [...]
Mehr als nur Hunger: Die Psychologie des emotionalen Essens
Die Wechselwirkung zwischen Emotionen und Essverhalten repräsentiert ein hochinteressantes Forschungsfeld, das in der jüngsten Vergangenheit erhebliche wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren hat. Umfangreiche empirische Evidenz hat gezeigt, dass sowohl Stress als auch negative emotionale Zustände einen signifikanten Einfluss auf individuelles Essverhalten ausüben können. Dennoch wirft sich bei der Analyse dieser Thematik eine entscheidende Frage auf: In welchen spezifischen Kontexten und unter welchen Bedingungen manifestiert sich die Steigerung des Essverhaltens aufgrund von negativen Emotionen, und wann wird dieses Verhalten unterdrückt? Der Einfluss von Emotionen auf das Essverhalten Untersuchungen zeigen, dass emotionale Aktivierung oft Veränderungen im Essverhalten hervorruft. Dabei ist zu beachten, dass emotionsbedingte [...]
Migräne – nicht „nur“ Kopfschmerz, sondern eine unterschätzte Krankheit
Migräne ist eine komplexe neurovaskuläre Erkrankung (Göbel et al., 2022, S. 20), die weit über gewöhnliche Kopfschmerzen hinausgeht und das Leben der Betroffenen erheblich beeinflusst. Die Auswirkungen dieser Erkrankung werden oft unterschätzt. In diesem Blog-Beitrag wird erläutert, welche vielfältigen Konsequenzen Migräne im Leben der Betroffenen hat. Zudem werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die dazu beitragen können, dass die Erkrankung zukünftig seltener unterschätzt und die Lebensqualität von Betroffenen verbessert wird. Wissenschaftlicher Kenntnisstand Das Krankheitsbild der Migräne kann sehr unterschiedlich sein und hängt von genetischen und individuellen neurologischen Faktoren ab (Göbel et al., 2022, S. 20). Der Entstehungsmechanismus der Migräne ist komplex und [...]
Schlaf und Arbeit: Was Sie nicht wussten, könnte Sie Ihre Karriere kosten
Du gehörst zu der Kategorie von Menschen, die denken, dass Schlaf "irgendwann später" erledigt werden kann? Du bist der Meinung, dass Kaffee und Entschlossenheit ausreichen, um die bevorstehenden Herausforderungen zu bewältigen? Dann ist dieser Blogbeitrag genau für dich und für alle anderen, die in der hektischen Arbeitswelt manchmal vergessen, dass Schlaf keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. - Schlafmangel: Mehr als nur Müdigkeit Die Schlafpsychologie ist längst keine Nische mehr, sondern ein ernstzunehmender Faktor in der modernen Arbeitswelt. Ja, du hast richtig gelesen. In einer Kultur, die oft "always-on" und leistungsorientiert ist, vergessen wir schnell, wie grundlegend Schlaf für unsere [...]