Die Marketingwirkung von Farben- Gerücht oder Tatsache?
Farben beschäftigen die Menschheit: Schon in der Antike wurde über Farben geforscht, im Mittelalter waren sie bereits mit starker Symbolkraft behaftet (Aslam, 2005, S. 1). So verwundert es nicht, dass Farben heutzutage als integraler Bestandteil eines gelungenen Marketings betrachtet werden. Welchen Einfluss diese dabei haben wird im Folgenden untersucht. Dabei soll ein spezieller Fokus auf die viel diskutierte Farbe Rot gelegt werden. Abbildung 1: Marketingwirkung von Farben (Quelle: Eigene Darstellung) Farben im Marketing Grundsätzlich gibt es zwei Thesen über die Assoziationen, die Menschen mit bestimmten Farben verbinden: Zum einen könnten gewisse Empfindungen biologisch veranlagt sein, zum anderen könnten diese erlernt [...]
Fotografie in der Werbung – der Schlüssel zum Erfolg?
Werbung begleitet uns tagtäglich, häufig bewusst, häufig auch unbewusst. Auffällig ist dabei, dass die meisten Anzeigen mit einem hohen Bildanteil gestaltet sind. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Frage, weshalb dies präferiert wird und welche Gestaltungselemente den Erfolg eines Werbebildes ausmachen. Dies wird im Folgenden beleuchtet. Zur besseren Visualisierung wurde selbst ein fiktives Beispiel für eine Mineralwasserwerbeanzeige erstellt, anhand welchem einige Stilelemente der Werbefotografie verdeutlicht werden sollen. Abbildung 1: Fotografie in der Werbung - der Schlüssel zum Erfolg? (Quelle: Eigene Fotografie) Warum sind Fotografien in der Werbung so wichtig? Fest steht, dass die Gestaltung einer Werbeanzeige einen zentralen Einfluss auf [...]
Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?
Die Digitalisierung beeinflusst zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche und verändert diese nachhaltig; analoge Medien treten zunehmend hinter digitalen Alternativen in den Hintergrund. Dies zeigt sich auch am Beispiel der Publikumszeitschriften: Während die Auflagenzahlen für das jeweils vierte Quartal Ende der 1990er und bis in die Mitte der 2000er Jahre beständig bei circa 120 Millionen lag, wurden 2024 nur noch 43,3 Millionen abgesetzt (Statista Research Department, 2025a). Steht das Ende der Zeitschriften also bevor? Dies soll anhand der zentralen Kategorie der Modezeitschriften untersucht werden. Basis der Betrachtung bilden die klassischen, hochwertigen Magazine wie Haper´s Bazaar, Vogue oder Elle. Abbildung 1: Are Fashion [...]
Verhaltensänderungen durch architektonische Gestaltung
Barrierefreiheit und Inklusion sind Begriffe, die in den letzten Jahren in vielen Bereichen Einzug erhalten haben. So auch in den Bereich der Architektur. Für Menschen mit Behinderung geht es jedoch häufig über die Barrierefreiheit hinaus. Ein wichtiger Faktor für alle Menschen ist, dass wir uns wohlfühlen. Dieses Gefühl, dass wir uns gern an einer Stelle aufhalten, hat Einfluss auf unser Verhalten. Somit beeinflusst uns die Umgebung und wie diese gestaltet ist. Dies wiederum hat einen Einfluss auf die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen. Aus diesem Grund soll in diesem Beitrag beleuchtet werden, wie Räume gestaltet werden können, um sich positiv auf [...]
Die neurologische Kraft der Kunst: Wie Kreativität das Gehirn formt
"Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele." (Pablo Picasso) Dieses Zitat von Pablo Picasso trifft den Kern dessen, was viele von uns beim Betrachten oder Schaffen von Kunst empfinden. Es ist diese befreiende Wirkung der Kunst, die uns kurz die Sorgen und den Stress des Alltags vergessen lässt und in eine Welt der Kreativität und Inspiration entführt. Aber was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir Kunst betrachten oder selbst künstlerisch tätig werden? Warum hat Kunst eine so starke und heilende Wirkung auf uns? In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt der Neurowissenschaften ein und erkunden, [...]
Die Wahrnehmung der Welt durch verschiedene Kartenprojektionen
Wo ist liegt die USA, an welchen Ozean grenzt Indien und wie weit ist Paris von Kopenhagen entfernt? All dies sind Fragen, die ganz einfach mithilfe von Karten beantwortet werden können. Durch Landkarten haben sich Menschen ein Bild und eine Vorstellung der Welt geschaffen. (6) Darstellung der Realität durch Karten „Karten repräsentieren nicht nur die Realität, sondern spielen auch eine aktive Rolle bei ihrer Konstruktion“ (6) Je nach Zweck der Karte wird der Fokus auf unterschiedliche Aspekte gelegt und durch Entscheidungen des Kartographen bezüglich Maßstab oder Design der Karte werden bestimmte Aspekte der Realität vernachlässigt um den Zweck der Karte [...]