Spektrum Psychologie – Eine Rezension

Die Zeitschrift ‚Spektrum Psychologie‘, veröffentlicht von ‚Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft‘, wurde das erste Mal Anfang 2018 veröffentlicht. In 2018 wurden vier Ausgaben herausgegeben, in 2019 wurde die Frequenz auf eine Zeitschrift alle zwei Monate erhöht. Seit der ersten Veröffentlichung bis heute (Stand November 2019) gibt es 10 Ausgaben. Jede Ausgabe hat in etwa 80 Seiten. […]

Bin ich schön? – Das Selbst und Poledance

Durch die steigenden psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung, wird es immer wichtiger für die Wissenschaft, Wege zu finden, diesen vorzubeugen oder zu behandeln. Ein wichtiger Aspekt zur Prävention psychischer Erkrankungen ist das Selbst und in diesem Zusammenhang das Selbstwertgefühl. Da dieses viel Einfluss auf unser Selbstbild, unser Verhalten und unsere Psyche hat, gilt es herauszufinden […]

Dissoziative Identitätsstörung – Diagnostik, Ursachen, Behandlung

„Sie können sagen, gestern war ich nicht gut drauf, weil das und das passiert ist, aber heute geht es mir besser. Bei mir war es jemand anders, dem es schlecht ging, und ich kann mich nicht erinnern.“ Erzählt Miriam, eine junge Frau in einem Interview mit der Neue Bürcher Zeitung. Miriam leidet unter dissoziativen Identitätsstörung. […]

Die Videospiel-Debatte im Brennpunkt – Aggression und „Killerspiele“

1. Einleitung Wieso spielen so viele Jugendliche Videospiele? Macht es sie aggressiver oder gewaltsamer? Immer wieder kommt es zu Anschuldigen gegenüber der Videospielbranche. Doch haben diese Vorwürfe wirklich halt? In diesem Beitrag soll betrachtet werden, ob diese Hypothese („Videospiele erhöhen die Aggressivität von Jugendlichen und führen zu Amokläufen“) theoretischen Halt hat. Dafür soll im ersten […]

Die Hintergründe der Zurückgezogenen – Hikikomori

„Ich […] fühlte mich dick, aufgedunsen, hässlich und nutzlos. Meine Selbstzweifel trieben mich immer weiter in die selbst gewählte Isolation. Die Fragen meiner besorgten Eltern ignorierte ich und meinen Freunden schrieb ich sporadisch, dass ich zur Zeit viel arbeite und kaum Zeit für sie hätte. Ich wollte nicht, dass sie mich in diesem Zustand sehen.“ […]