3101, 2020

Stress im Bauch schadet auch!

By |31. Januar 2020|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Stress im Bauch schadet auch!

Die negativen Auswirkungen von schädlichen Stoffen (Teratogene) auf die pränatale Entwicklung ist weitreichend bekannt. Frauen werden in der Regel von ihrem Frauenarzt auf die Risiken des Konsums von (illegalen) Drogen, Medikamenten und rohem Fisch und Fleisch hingewiesen. Welchen Einfluss hat jedoch mütterlicher Stress auf die pränatale Entwicklung? Diese Frage ist deutlich weniger präsent. Sie sollte es aber sein, wie die folgenden Absätze anhand der Auswirkungen von pränatalem Stress der Mutter auf die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit des Neugeborenen ausführen. Es gibt aber auch Schutzmaßnahmen, auf die zum Abschluss des Artikels eingegangen wird.   Auswirkung auf die körperliche Entwicklung Eine [...]

401, 2020

Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit?

By |4. Januar 2020|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit?

Die Zufriedenheit der deutschen Arbeitnehmer wurde 2018 von der ManpowerGroup anhand von 1.004 Studienteilnehmern, darunter 753 Berufstätigen erhoben. Die Ergebnisse belegen, dass ca. 50% der Arbeitnehmer mit ihrer aktuellen Arbeit zufrieden sind. Jedoch würden ebenso ca. 50% ihren Job wechseln, wenn sich dadurch die Arbeitsbedingungen, etwa das Gehalt, verbessern würden. Für die Unzufriedenheit von immerhin knapp der Hälfte der Teilnehmer ist das Gehalt mit 22% verantwortlich, gefolgt von fehlender Anerkennung mit 15% sowie 12% der Teilnehmer, die über ein schlechtes Arbeitsklima im Job klagen. Schlusslichter bilden die unflexiblen Arbeitszeiten sowie die fehlende Lust auf die Tätigkeit mit jeweils 11% der [...]

301, 2020

Machen alle Antidepressiva dick?

By |3. Januar 2020|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Machen alle Antidepressiva dick?

Die Gewichtszunahme unter der Einnahme von Antidepressiva wird bereits seit den 1950er Jahren registriert und untersucht. Insbesondere bei Langzeiteinnahme führen eine Vielzahl an Psychopharmaka zu einer Gewichtssteigerung bei den Patienten.[1] Aber machen wirklich alle Antidepressiva dick?   Die negativen Auswirkungen sind insbesondere für psychisch labile Patienten gravierend, denn bereits eine Gewichtszunahme von nur 5-10% verschlechtert statistisch gesehen die subjektive Lebensqualität und das körperliche Wohlbefinden. Zusätzlich konnte nachgewiesen werden, dass die Gewichtszunahme bei 1/4 bis 2/3 der Patienten einer der Hauptfaktoren für den Therapieabbruch darstellt, was den Krankheitsverlauf ungünstig beeinflussen kann. Der folgende Artikel beschäftigt sich daher zunächst mit der Frage welche [...]

2712, 2019

Wie lassen sich erfolgreiche Neujahrsvorsätze setzen?

By |27. Dezember 2019|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wie lassen sich erfolgreiche Neujahrsvorsätze setzen?

Wir alle kennen es: Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir fangen an unsere persönliche Bilanz zu ziehen und Erfolge, Misserfolge, Wünsche und Ziele revue passieren zu lassen. Insgesamt nehmen sich 30-40% der Deutschen das neue Jahr zum Anlass alte Fehler auszuräumen und als Chance nochmal „neu“ anzufangen und alles besser zu machen.[2] In der Psychologie werden die Neujahrsvorsätze mit großem Interesse untersucht. Psychologen stellen sich dabei die Frage wieso wir überhaupt Neujahrsvorsätze fassen, wie erfolgreiche Zielsetzungen funktionieren und warum immer noch so viele Vorsätze schon nach wenigen Wochen scheitern.[3] Die DAK-Gesundheitsstudie erfragt jährlich die Neujahrsvorsätze von deutschen [...]

1212, 2019

Über Geschenke, die eigentlich keine sind

By |12. Dezember 2019|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Über Geschenke, die eigentlich keine sind

Viele Unternehmen geben Werbegeschenke kostenlos an potentielle Kunden raus – sei es in Form von Proben beispielsweise in der Fußgängerzone oder das Sichern von Vorteilen im Internet. Die Auswahl an Werbegeschenken ist vielfältig. Doch was steckt hinter dieser Strategie? […]

1611, 2019

Beziehungskiller Kommunikation

By |16. November 2019|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Beziehungskiller Kommunikation

Verliebt, Verheiratet, Geschieden – so sieht die Realität für viele Menschen in Deutschland aus. In 2018 lag die Scheidungsquote bei knapp über einem Drittel.[1] Doch warum scheitern so viele Beziehungen, obwohl sie sich geschworen haben einander zu lieben „bis der Tod uns scheidet?“ […]

Nach oben