908, 2024

Warum es auch mal wichtig ist, „Nein“ zu sagen: Die Kunst des Grenzensetzens

By |9. August 2024|Categories: Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Warum es auch mal wichtig ist, „Nein“ zu sagen: Die Kunst des Grenzensetzens

Persönliche Grenzen sind wie unsichtbare Linien, die unser inneres Territorium markieren und unsere physischen, emotionalen und mentalen Räume definieren. Sie basieren auf unseren individuellen Werten, Erfahrungen und Überzeugungen und sind entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen. Doch oft fällt es uns schwer, diese Grenzen zu setzen und ein klares Nein auszusprechen. Warum ist das eigentlich so? Und warum ist es wichtig, diese Kunst des Grenzensetzens zu beherrschen? (Ruffer & Ruffer, 2019, S.19) Warum sind Grenzen wichtig? Grenzen sind nicht nur Abgrenzungen, sondern auch Schutzräume, in denen wir uns sicher und geborgen fühlen. Sie definieren unsere Identität, beeinflussen unsere Beziehungen [...]

2507, 2024

Meister der Täuschung: Die Kunst der Manipulation enthüllt

By |25. Juli 2024|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Meister der Täuschung: Die Kunst der Manipulation enthüllt

Manipulation – klingt unangenehm, nicht wahr? Sofort denken wir an etwas Schlechtes, an unfaire Beeinflussung. Das Erschreckende an vielen Manipulationstechniken: Wir merken gar nicht, wie wir beeinflusst werden. Jeden Tag. Kann man wirklich so einfach Menschen manipulieren? Die Antwort ist ja. Menschen entscheiden sehr irrational. Und genau das öffnet die Türe weit für eine Vielzahl an Beeinflussungsmöglichkeiten. Ob im Alltag, bei der Arbeit oder in den Medien, Manipulationstechniken werden geschickt eingesetzt, um unser Denken und Handeln zu lenken. Von subtilen Hinweisen bis zu raffinierten Überredungskünsten – die Methoden sind vielfältig und oft so geschickt, dass wir sie kaum bemerken. Die [...]

2307, 2024

Magnetische Anziehung: Das Geheimnis charismatischer Persönlichkeiten

By |23. Juli 2024|Categories: Kommunikation, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Magnetische Anziehung: Das Geheimnis charismatischer Persönlichkeiten

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum und alle Blicke richten sich auf Sie. Ihre Worte fesseln die Zuhörer, und Ihre Präsenz hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Was ist das Geheimnis dieser magnetischen Anziehungskraft? Das Zauberwort heißt „Charisma“. Charisma ist mehr als nur Charme; es ist die Fähigkeit, Menschen mit einer natürlichen, scheinbar mühelosen Ausstrahlung in den Bann zu ziehen. Stellen Sie sich dabei George Clooney vor – wie er mit seiner einzigartigen Ausstrahlung und Anziehungskraft einen Raum betritt. Alle Augen richten sich auf ihn, und seine bloße Anwesenheit fesselt die Anwesenden. Für viele verkörpert er den ultimativen charismatischen und [...]

2207, 2024

Gebrochene Herzen verstehen: Liebeskummer unter der psychologischen Lupe

By |22. Juli 2024|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gebrochene Herzen verstehen: Liebeskummer unter der psychologischen Lupe

In der vielfältigen Welt menschlicher Emotionen gibt es kaum eine Erfahrung, die so universell und doch so intensiv persönlich ist wie der Liebeskummer. Die allermeisten Menschen wissen aus leidvoller Erfahrung, wovon die Rede ist. Dieses emotionale Erdbeben, das durch das Ende einer Liebesbeziehung ausgelöst wird, ist so alt wie die Liebe selbst und bleibt dennoch eines der am wenigsten verstandene Phänomene unseres emotionalen Daseins (Karandashev,2023, S. 125). In unserem Streben nach Liebe und Zugehörigkeit ist Liebeskummer der Preis, den wir für die Öffnung unseres Herzens zahlen. Er ist eine Reise durch die schmerzhaften Tiefen des Verlusts und der Selbstreflexion, ein [...]

1907, 2024

Morgen, Morgen, nur nicht Heute: Psychologische Einblicke von Prokrastination

By |19. Juli 2024|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Morgen, Morgen, nur nicht Heute: Psychologische Einblicke von Prokrastination

„Ich arbeite besser unter Druck.“ „Ich weiß, ich sollte das jetzt tun, aber ich kann mich einfach nicht dazu bringen.“ „Ich habe zu viel zu tun, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.“ „Ich werde das morgen definitiv erledigen.“ „Ich bin so faul, warum schaffe ich nichts?“ Diese und ähnliche Aussagen sind mehr als nur flüchtige Gedanken oder humorvolle alltägliche Ausreden. Sie spiegeln ein weitverbreitetes Verhaltensmuster wider: die Prokrastination. Diese Neigung, wichtige Aufgaben immer wieder aufzuschieben, betrifft viele Menschen und kann weitreichende Folgen haben. Oscar Wilde brachte es mit seiner typischen Ironie treffend auf den Punkt: „Ich verschiebe niemals [...]

2006, 2024

Hochsensibilität- was ist das überhaupt?

By |20. Juni 2024|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Hochsensibilität- was ist das überhaupt?

Die Art und Intensität, wie Menschen äußere Reize und Erlebnisse verarbeiten, kann sehr unterschiedlich sein. Wer sehr empfindsam auf Geräusche, Lichtreize und soziale Reize reagiert wurde früher oft als Sensibelchen oder überempfindlich bezeichnet. Diese Personen sind hochsensibel, allerdings ist dieses Merkmal erst wenig bekannt und erforscht. Nun beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Thema der Hochsensibilität. Was ist dieses Merkmal eigentlich und wodurch zeichnet es sich aus? Es sind Menschen, die, wie wir heute wissen, hochsensibel reagieren. Das bedeutet, sie sind schlechter oder gar nicht in der Lage äußeren Einflüsse zu filtern, sie brauchen auch länger, um zu verarbeiten, was [...]

Nach oben