Die Macht der Kundenbewertungen: Social Proof im digitalen Konsum
Kundenbewertungen prägen Kaufentscheidungen. Social Proof zeigt, dass die Meinungen anderer Orientierung geben, aber auch Risiken bergen.
Der Scarcity Effekt: Warum Verknappung Kaufdruck erzeugt
„Nur noch 2 Stück verfügbar!“ Knappheit steigert Dringlichkeit und macht Produkte begehrenswerter, das zeigt der Scarcity Effekt.
Storytelling im Marketing: Gefühle als Währung der Markenbindung
Storytelling im Marketing weckt Emotionen, schafft Vertrauen und macht Marken erlebbar. So entsteht langfristige Kundenbindung.
Psychologie der Treueprogramme: warum Bonuskarten so wirksam sind
Treueprogramme schaffen Loyalität indem Commitment, Konsistenz und Belohnungen zu Wiederkäufen motivieren und Kunden langfristig binden.
Der Algorithmus als Erzieher – wie TikTok & Co. unser Weltbild formen
Wer bestimmt eigentlich, was Jugendliche sehen? Der Algorithmus als unsichtbarer Lehrer mit Chancen aber auch Gefahren für die Meinungsbildung. In den sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder YouTube entscheiden längst nicht mehr nur Menschen, was konsumiert wird. Der Algorithmus übernimmt die Rolle eines unsichtbaren Kurators (Ruznic, 2023, S. 30-31). Er filtert, bewertet, sortiert und präsentiert Inhalte auf Grundlage unseres bisherigen Verhaltens. Was wir liken, wie lange wir schauen, was wir teilen. Daraus entsteht ein personalisierter Feed, der unsere Vorlieben scheinbar perfekt trifft, jedoch keineswegs neutral ist (Ruznic, 2023, S. 37-39). Zwischen kreativer Freiheit und algorithmischer Manipulation Befürworterinnen und Befürworter dieser [...]
Fotografie in der Werbung – der Schlüssel zum Erfolg?
Werbung begleitet uns tagtäglich, häufig bewusst, häufig auch unbewusst. Auffällig ist dabei, dass die meisten Anzeigen mit einem hohen Bildanteil gestaltet sind. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Frage, weshalb dies präferiert wird und welche Gestaltungselemente den Erfolg eines Werbebildes ausmachen. Dies wird im Folgenden beleuchtet. Zur besseren Visualisierung wurde selbst ein fiktives Beispiel für eine Mineralwasserwerbeanzeige erstellt, anhand welchem einige Stilelemente der Werbefotografie verdeutlicht werden sollen. Abbildung 1: Fotografie in der Werbung - der Schlüssel zum Erfolg? (Quelle: Eigene Fotografie) Warum sind Fotografien in der Werbung so wichtig? Fest steht, dass die Gestaltung einer Werbeanzeige einen zentralen Einfluss auf [...]





