Selbst- und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg des Studiums / Teil 1
Haben Sie sich selbst und Ihre Zeit im Griff? Sind Sie sich bewusst, wie viel "Mehr"-zeit Sie haben könnten? Jeder von uns kennt die Aussage abends kurz vor dem zu Bett gehen: Heute habe ich mal wieder gar nichts geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Doch wissen wir auch wieso das so ist, oder nehmen wir es einfach hin und am nächsten Tag stehen wir erneut vor diesem Problem? Was jetzt? Die Antwort lautet Selbst- und Zeitmanagement. Seiwert beispielsweise beschreibt Zeitmanagement wie folgt: "Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, statt sich von ihnen beherrschen zu lassen". [1] Die [...]
Was ist eigentlich ZEITMANAGEMENT ?
Zeitmanagement ist ein Teilgebiet des Selbstmanagements welches sich seinerseits übergeordnet und kontextabhängig mit einer gewinnbringenden Integration verschiedenere Lebensbereiche (beispielsweise einer gute Work-Life-Balance) und auch mit Selbstregulationsfähigkeiten beschäftigt.[1] Das Zeitmanagement selbst wird erst seit den 1980er Jahren wissenschaftlich untersucht und kann als Kombination aus Prioritätensetzung Zeiterfassung Zielsetzung Planung Überwachung der eigenen Tätigkeiten verstanden werden.[2] Durch Forschungsaktivitäten wurde unter anderem erwiesen, dass eine wahrgenommen Kontrolle über die Zeit, berufliche Zufriedenheit, Wohlbefinden und Gesundheit effektiv fördert. Ebenso stellt das individuelle Zeitmanagement eine wichtige Variable zur Vorhersage von Anspannung und Beanspruchungserleben im Beruf dar.[3] Es lohnt sich also durchaus, sich mit der erfolgsversprechenden Strategie [...]