902, 2022

Manipulation am Arbeitsplatz- Eine gefährliche Einflussnahme

By |9. Februar 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Manipulation am Arbeitsplatz- Eine gefährliche Einflussnahme

Manipulation ist ein Thema, dass jedem bekannt ist, doch niemand nimmt es wirklich wahr. Obwohl wir uns alle damit beschäftigen sollten, fällt es oft nicht auf, wenn man selbst Opfer der Manipulation wird. Gerade am Arbeitsplatz werden solche Strategien oft eingesetzt. Doch wie erkennt man solche Situationen und noch wichtiger: wie kann man sich davor schützen? Die Manipulation ist eine gezielte Einflussnahmen auf einen anderen Menschen, um Dinge zum eigenen Vorteil zu erhalten. Meist geschieht die Manipulation ohne dem Wissen des Auserwählten und damit häufig gegen deren Willen. Der Anschein der Entscheidungsfreiheit bleibt dabei jedoch erhalten. In der Wissenschaft wird [...]

802, 2022

Positive Psychologie als Therapieansatz

By |8. Februar 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Positive Psychologie als Therapieansatz

Der Begriff der positiven Psychologie wird in den meisten Fällen mit dem Bereich der Arbeitswelt in Verbindung gebracht. In der Forschung geht es dabei vor allem darum, die Leistung oder auch das Wohlbefinden von Arbeitenden zu steigern. Aber nicht nur die reine Leistung, sondern auch das Engagement, die Teamarbeit, die Motivation und die Arbeitszufriedenheit soll mit verschiedenen Empfehlungen und Techniken aus der positiven Psychologie verbessert werden. Aber was genau heißt eigentlich positive Psychologie? Generell dient die positive Psychologie dazu, unseren Blick auf die positiven Dinge des Lebens zu wenden. Genauer gesagt, es soll das aufgezeigt werden, was wir benötigen, um [...]

702, 2022

Instant Gratification – warum Marshmallows über unseren Erfolg entscheiden können

By |7. Februar 2022|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Instant Gratification – warum Marshmallows über unseren Erfolg entscheiden können

Wir leben in einer Welt, in der alles nur ein Klick entfernt ist. Egal welche Form der Unterhaltung oder Ablenkung – das Internet bietet viele Möglichkeiten und der Mensch neigt von Natur aus dazu, Bedürfnisse sofort befriedigen zu wollen. Warten ist schwierig und der Mensch besitzt dieses angeborene Verlangen, ohne jede Verzögerung das zu bekommen, was er will (Patel, 2014). Die Psychologie gibt diesem Phänomen den Namen Instant Gratification. Dieser Begriff beschreibt die Versuchung, auf einen zukünftigen Vorteil zu verzichten und ein Verlangen möglichst unmittelbar zu stillen. Aus evolutionärer Sicht ist dieses Verhalten sicherlich von Vorteil, da das Leben der [...]

502, 2022

Bewegung für den Kopf

By |5. Februar 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Bewegung für den Kopf

Dass Sport und körperliche Aktivität neben dem Erhalt der körperlichen Gesundheit auch wichtig für die psychische Gesundheit sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Vor allem in Zeiten der COVID-19-Pandemie haben psychische Aspekte mehr an Bedeutung gewonnen. Zu den Auswirkungen von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zählen Einsamkeit und Depressionen sowie schädlicher Alkohol- und Substanzgebrauch, Selbstschädigung, suizidales Verhalten und/oder häusliche Gewalt. Präventive Maßnahmen sind daher wichtiger denn je. Sport kann dabei einen großen Beitrag leisten. Die Wirkungsweise zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit beruht auf verschiedenen Hypothesen. Die Thermoregulationshypothese bspw. postuliert, dass die Durchblutung der peripheren Organe, die Stoffwechselintensität, die Sauerstoffversorgung des [...]

402, 2022

Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.

By |4. Februar 2022|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.

Aufschieberitis – die „Volkskrankheit“ Nummer 1! Vor allem Studenten kennen dieses Phänomen. Egal, ob es die Hausarbeit ist, die erst kurz vor Abgabe zu Ende gebracht wurde oder die Klausur, für die erst wenige Tage vorher angefangen wurde zu lernen. Fast jeder schiebt von Zeit zu Zeit Dinge auf, die eigentlich von hoher Wichtigkeit sind. Am Ende bleibt der Frust, diese Dinge wieder auf den letzten Drücker erledigt zu haben. Zum Problem wird das Aufschieben vor allem dann, wenn persönliche Ziele nicht erreicht werden, wenn man sich aufgrund des Aufschiebens schlecht fühlt oder sich gar selbst stark abwertet. Prokrastination ist [...]

302, 2022

Der Gruen-Effekt

By |3. Februar 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Gruen-Effekt

Wer kennt es nicht? Ein Besuch im Einkaufszentrum ist meist verbunden mit stundenlangem Schaufenster-Shopping und überall gibt es etwas zu entdecken. Zielstrebiges Einkaufen – Fehlanzeige! Schnell passiert es, dass man sich im ganzen Shopping verliert. Dieses Phänomen wird heutzutage als „Gruen-Effekt“ bezeichnet. Was zunächst als Versuch angefangen hat, das Einkaufen zu erleichtern sowie das zivilgesellschaftliche Leben mit Hilfe von einem Mix an kommerziellen und sozialen Räumen in den Vorstädten zu stärken, endete in einer gigantischen Verkaufsmaschine, die auf Konsum und Kommerz ausgerichtet ist. Der Namensgeber für dieses Phänomen Victor Gruen, ursprünglich Viktor David Grünbaum, wurde 1903 in Wien geboren. Bekanntheit [...]

Nach oben