1011, 2025

Ein Vorbild sein – In Bezug auf Bildung und Eigenmotivation. Mein Fernstudium in der Elternzeit.

By |10. November 2025|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Ein Vorbild sein – In Bezug auf Bildung und Eigenmotivation. Mein Fernstudium in der Elternzeit.

Sätze wie „Das wird aber anstrengend und erfordert viel Motivation“ oder „löblich, aber schau mal on Du es auch durchhalten kannst“, begegnen mir nicht selten und in jedem dieser Sätze schwingt die unausgesprochene Erwartung mit, dass das Chaos vermutlich doch siegen wird und das geplante Zeitmanagement und die eigens auferlegten Tricks der Eigenmotivation langsam und still im Alltag versickern. Im Alltag zwischen Banalitäten, die eben doch Ihre Zeit benötigen und dem erfüllenden Glück, das eigene Kind aufwachsen zu sehen, stellt sich in jedem fest eingeplanten Zeit Fenster die immer gleiche Frage; Siegt die Motivation für das begonnene Studium oder bereite [...]

711, 2025

Inklusive Medienbildung – Das „Disability Visibility Project“

By |7. November 2025|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Inklusive Medienbildung – Das „Disability Visibility Project“

Inklusive Medienbildung ist ein entscheidender Schritt, um Vielfalt und Barrierefreiheit in unseren digitalen Räumen zu fördern. Das „Disability Visibility Project“ setzt genau hier an und gibt Menschen mit Behinderungen eine starke Stimme in den Sozialen Medien. Es zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen, Vorurteile abzubauen und Menschen mit Behinderung eine starke Stimme in den Sozialen Netzwerken zu geben. In diesem Blogartikel werfen wird ein Blick auf die Ziele und Impulse dieses Projekts geworfen – für eine inklusive Gesellschaft, in der alle gehört werden. Was ist das „Disability Visibility Project“? Dieses Projekt wurde von der Aktivistin Alice [...]

611, 2025

Generation „Handy, Tablet und Co.“

By |6. November 2025|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Kommunikation, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Generation „Handy, Tablet und Co.“

 Seit der Corona Pandemie 2020 haben die smarten Technologien an Schulen einen enormen Anstieg erhalten. Die ersten Schulschließungen trafen sowohl Schüler wie auch Lehrkräfte und Eltern unvorbereitet, was eine rasante Anpassung an die neuen Gegebenheiten erforderte. Ohne eine langwierige und breitgefächerte Vorbereitungszeit musste der gesamte Unterricht digital absolviert werden. Diese Tatsache war nicht nur eine enorme Herausforderung an die Digitalisierung, sondern auch an die Lehrenden, die Ihren Unterricht rasch digital in hoher Qualität darstellen mussten, die Schüler, die mit neuen Endgeräten ausgestattet wurden und dessen Nutzung nun keine Kür, sondern eine Pflicht wurde und auch an die Eltern, die unter [...]

1108, 2025

Slow Living statt Druck: Mein Studium, meine Regeln

By |11. August 2025|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Slow Living statt Druck: Mein Studium, meine Regeln

"Slow Living" bedeutet für mich, Entscheidungen bewusst zu treffen – nicht langsamer im Sinne von weniger, sondern tiefer und nachhaltiger. Reisen war schon immer meine Leidenschaft. Der tiefe Wunsch, die Welt und ihre Wunder zu entdecken, begleitet mich seit jeher. Der eigene Rhythmus im Studium In meinem Leben habe ich viele bewusste Entscheidungen getroffen, die mich zwar zu meinen Zielen führten, jedoch selten auf direktem Weg. Prioritäten zu setzen ist nicht immer einfach – oft sogar eine der größten Herausforderungen. Meine Lösung bestand darin, mehrere Prioritäten gleichzeitig zu verfolgen, jedoch alles in einem langsameren Tempo anzugehen: langsamer zum Ziel, langsamer [...]

808, 2025

Liebe ANGST, halt doch mal die Klappe – Eine Literaturempfehlung

By |8. August 2025|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen, Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Liebe ANGST, halt doch mal die Klappe – Eine Literaturempfehlung

Die Wahrscheinlichkeit einmal in seinem Leben an einer Angsterkrankung oder Panikstörung zu erkranken, liegt bei 25% ( Focus,2011).  Klara Hanstein, die Autorin des Buches „Liebe ANGST, halt doch mal die Klappe“ hat selbst jahrelang an einer Angst- und Panikstörung gelitten. Als klinische Psychologin und Psychotherapeutin bietet sie nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen als ehemalige Betroffene an. Ihre jahrelange Reise, die geprägt war von Kämpfen gegen die Angst, hat sie dazu geführt, neue und andere Wege zu finden, mit ihrer Angst umzugehen, die sie in ihrem Werk teilt. Das Buch besteht aus drei Hauptkapiteln, die sich jeweils [...]

808, 2025

Herausforderungen meistern und Chancen nutzen: Mein erstes Jahr im Fernstudium als Mutter von zwei Kindern

By |8. August 2025|Categories: Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie, Soziales|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Herausforderungen meistern und Chancen nutzen: Mein erstes Jahr im Fernstudium als Mutter von zwei Kindern

„Studieren mit zwei kleinen Kindern?- das könnte ich nicht“. Diesen Satz höre ich immer wieder, wenn ich Bekannten von meinem Fernstudium im Fach Wirtschaftspsychologie erzähle. Aber ist ein Studium tatsächlich so schwer machbar mit zwei kleinen Kindern?  Als ich festgestellt habe, dass Ich mit meiner zweiten Tochter schwanger bin, wurde mir klar, dass ein Präsenzstudium zwar machbar ist, die Vorlesungszeiten sich jedoch nicht flexibel an mein Familienleben anpassen lassen. Die Anwesenheit, welche in meiner vorherigen Hochschule Pflicht war, hätte ich nur durch längere Betreuungszeiten und einem flexiblen verfügbaren Netz an Familie und Freunden bewältigen können. Das kam für mich nicht [...]

Nach oben